Lambdasonden Fehler P0133 / Magerlauf Fehler P0171
Ich wollte mal hier meine Lösungen / Erfahrungen posten zu den beiden o.g. Fehlern.
1.) Fehler P0133 vordere Lambdasonde (Vor-Kat) / Regelsonde Reaktion zu träge
2.) Fehler P0171 Gemischaufbereitung Bank 1 sporadisch zu mager
Fahrzeug: Volvo V40, 2,0T B4204T3 121kW Ph2
Zu 1: Fehler kam sporadisch.
Zuerst eine neue vordere Lambdasonde verbaut - - > keine Besserung
dann eine neue hintere Lambdasonde verbaut - - > keine Besserung
dann hab ich beide Zündspulen gewechselt und siehe da, der Fehler ist seitdem nicht mehr erschienen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 2: Fehler kam sporadisch, speziell wenn man im Schubbetrieb bei ca. 2000 U/min war und das Gaspedal nur noch ganz leicht berührte, z.B. auf Autobahnausfahrt...
Vorstatus: Turbolader / Abgaskrümmer / Einlasskrümmer sind komplett frisch montiert und abgedichtet
Vorstatus: Zündkerzen sind neu
Vorstatus: Zündspulen sind neu
Vorstatus: Lambdasonden sind neu
Drosselklappe gereinigt - - > keine Besserung
Leerlaufsteller gereinigt - - > keine Besserung
Luftmengenmesser getauscht, Fehler taucht seitdem nicht mehr auf und Auto fährt sich wieder viel besser und mit besserem Leistungsverhalten
Dies zeigt mir mal wieder dass bestimmte Fehler sich zwar darstellen, aber manche Dinge in so einer Diagnosemeldung noch nicht mal erwähnt werden. Da ich die Lambdasonden beide schon hatte (Universal-Bosch) und auch alle anderen Teile sehr günstig gekauft habe, bin ich froh dass die Fehler nun weg sind und die Lampe "aus" bleibt.
Solong
B
PS: Wenn euch der Beitrag gefällt, würde ich mich über ein "Danke" freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte mal hier meine Lösungen / Erfahrungen posten zu den beiden o.g. Fehlern.
1.) Fehler P0133 vordere Lambdasonde (Vor-Kat) / Regelsonde Reaktion zu träge
2.) Fehler P0171 Gemischaufbereitung Bank 1 sporadisch zu mager
Fahrzeug: Volvo V40, 2,0T B4204T3 121kW Ph2
Zu 1: Fehler kam sporadisch.
Zuerst eine neue vordere Lambdasonde verbaut - - > keine Besserung
dann eine neue hintere Lambdasonde verbaut - - > keine Besserung
dann hab ich beide Zündspulen gewechselt und siehe da, der Fehler ist seitdem nicht mehr erschienen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 2: Fehler kam sporadisch, speziell wenn man im Schubbetrieb bei ca. 2000 U/min war und das Gaspedal nur noch ganz leicht berührte, z.B. auf Autobahnausfahrt...
Vorstatus: Turbolader / Abgaskrümmer / Einlasskrümmer sind komplett frisch montiert und abgedichtet
Vorstatus: Zündkerzen sind neu
Vorstatus: Zündspulen sind neu
Vorstatus: Lambdasonden sind neu
Drosselklappe gereinigt - - > keine Besserung
Leerlaufsteller gereinigt - - > keine Besserung
Luftmengenmesser getauscht, Fehler taucht seitdem nicht mehr auf und Auto fährt sich wieder viel besser und mit besserem Leistungsverhalten
Dies zeigt mir mal wieder dass bestimmte Fehler sich zwar darstellen, aber manche Dinge in so einer Diagnosemeldung noch nicht mal erwähnt werden. Da ich die Lambdasonden beide schon hatte (Universal-Bosch) und auch alle anderen Teile sehr günstig gekauft habe, bin ich froh dass die Fehler nun weg sind und die Lampe "aus" bleibt.
Solong
B
PS: Wenn euch der Beitrag gefällt, würde ich mich über ein "Danke" freuen.
15 Antworten
Hallo
ich habe ein V40 T4 / Ph.2 / Jg.2001. Folgende Fehler erscheinen immer wieder: P0130 und P0171, habe bis jetzt Lambda-Regelsonde und Luftmassenmesser gewechselt, leider ohne Erfolg. Was mir zusätzlich auffällt dass die Beschleunigung unter Volllast ab 4500 Umdrehungen sehr wellenförmig verläuft. An Hand deinen Problemen denke ich dass es eventuell die Benzinpumpe oder der Druckregler sein könnte.
Erscheinen deine Fehlermeldungen (P0131) noch?