Lambdasonde wechseln

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
Da ich demnächst meinen Abgaskrümmer wechseln werde bin ich am überlegen die Lambdasonde gleich mit zu erneuern

Nun meine Frage
Der E 200 hat ja zum Glück nur eine Sonde.
sollte man diese beim freundlichen Lampenladen für teures Geld kaufen oder reicht eine aus dem Zubehörladen
Es muß ja nun nicht die billiegste aus Ebay sein.
Ich denke mal MB baut die Dinger auch nicht alleine sondern bezieht die auch von einem anderen Hersteller
Welche könnt Ihr mir empfehlen.
Ich hab mir nen gebrauchten Abgaskrümmr besorgt
Dort ist zwar noch ne Sonde drinne aber ich weiß nicht wie lt diese ist und ob die noch zu 100% funzt
Meine jetziege ist auch schon 70000 km alt
Da ich auch nen orginal Bosch LMM neu drinne habe ist das mit ner neuen Sonde sicher nicht verkehrt.

Wie kann ich die Sonde im ausgebautem Zustand prüfen.
Geht das überhaupt
Welche Wechselintervalle sind ratsam
Was brauch ich für Werkzeug um die Sonde zerstörungsfei zu demontieren b.z.w wie würd die neue montiert
Sollte man Kupferpaste beim Einsetzen verwenden

Brauche viele Antworten
Danke

17 Antworten

Danke für die schnelle Antwort. Bin mal gespannt ob es daran gelegen hat. :-)

Ob es letztendlich daran gelegen hat würde mich auch brennend interessieren.
Bei mir hat es mit der AU vor 3 Monaten auch so angefangen...und letztendlich habe ich noch ne Menge machen müssen. Habe aber ne top-Lösung gefunden!

MfG

Manuel

Ich greife das hier nochmal auf. Bei meinem E200 ist die Gasannahme bei kaltem Motor schlecht und er hat die AU wegen zu hoher Lambdawerte(die anderen waren i.O.) nicht bestanden. Ich weiß, es gibt viele Ursachen, aber da meine Sonde mind. 80.000km auf dem Buckel hat, vermutlich aber sehr viel mehr, dachte ich die Investition schadet nicht. Ich habe verschiedene Angebote gefunden

https://www.atp-autoteile.de/.../mercedes-benz-e-klasse-lambdasonde

und frage mich, ob Bosch(UVP 107€) oder Febi(UVP 233€) besser ist.

Für weitere Tipps wegen der ganz schlechten Gasannahme bin ich natürlich auch dankbar.

Ich werde morgen mal mit gezogenem Lambdasondenstecker eine Proberunde im Bock auf drehen. Sollte der Fehler dann nicht auftauchen, dann muss das Problem bei der Sonde liegen.... oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen