Lagerrabatt = Händlerrabatt?
Ich weiß es gibt unterschiedliche Philosophien darüber, wie man am besten verhandelt oder ob man überhaupt verhandelt usw.
Wisst ist, wenn es aktuell Lagerrabatte gibt, die vom Hersteller beworben werden, zahlt die dann der Hersteller oder der (teilnehmende) Autohändler? Wir waren neulich bei nem Toyota-Autohändler, der einen sehr guten Eindruck auf uns machte, aber sich keinen Millimeter beim Preis bewegen wollte, weil es aktuell eh schon einen Lagerrabatt auf das Modelle gibt, mehr geht da nicht mehr. Jetzt frage ich mich aus wessen Gewinnspanne so ein Lagerrabatt gezahlt wird... wirklich vom Händler? Dachte der Hersteller, wenn es eine Hersteller-Kampagne ist, bei der versch. Autohäuser mitmachen!
Beste Antwort im Thema
...und wer bettelt da gerade um eine Autoprämie, wo laut Umfrage 78 % der Deutschen dagegen sind?
17 Antworten
Ich glaube die Händler stehen jetzt eh alle mit dem Rücken zur Wand. Wenn er denkt er hätte einen (für den Kunden auch) guten Preis der ihm genug Gewinn übrig lässt, dann wird er ungern davon abrücken.
Es gibt wohl immer noch Händler, die lieber gar nichts verkaufen als etwas von ihrer Marge abzugeben...
Dabei vergessen sie aber wohl, daß ihre laufenden Kosten (Gebäude, Personal etc.) dadurch nicht sinken.
Ich persönlich denke, dass es im Moment auch eher so ist, wie Alexander67 gesagt hat. Jeder ist im Moment froh, wenn die Kunden kaufen.
Lagerrabatt bezieht sich ja meist nur auf verfügbare Fahrzeuge. Wenn das Angebot dann ehrlich gut ist, dann wird nicht mehr viel Marge hinter sein. Am Ende zählt ja der Endpreis und nicht wie viel Prozent man noch bekommen hat.
Sagen wir Liste 20.000. Ein Händler schreibt Lagerverkauf 19.000 und gibt dann noch 10%, der anderen schreibt Lagerverkauf 17.000 und gibt keinen Rabat.
Eine Lagerrabatt betrifft ein Fahrzeug was eben auf lager ist. das Auto steht bei ihm bzw. einer anderen Filiale oder auf dem Auslieferungslager auf dem Hof. Das Auto hat der Händler schon bezahlt (wenn es bei ihm auf dem Hof steht) da hat er schon alle ihm möglichen rabnnatte drauf abgerechnet.
Hab das selbst letzte Woche gehabt: da hat der Verkäufer im system der Händler (war ein Händlerverbund) nach einem passenden Auto geschaut und prombt etwas gefunden was 3 Meter hinter mir im Ausstellungsraum stand. der Preis war fix (nur je nach Finanzierung etwas anders) Aber den hatte der Händler ja schon auf dem Hof stehen und entsprechend gezahlt. da war dann nix mehr zu machen.
Der Hersteller tut da nix mehr am Preis, das Auto ist ja schon verkauft (nicht an den Endverbraucher aber an einen Händler)
Zitat:
@Drahkke schrieb am 31. Mai 2020 um 15:36:17 Uhr:
Es gibt wohl immer noch Händler, die lieber gar nichts verkaufen als etwas von ihrer Marge abzugeben...Dabei vergessen sie aber wohl, daß ihre laufenden Kosten (Gebäude, Personal etc.) dadurch nicht sinken.
Wobei die Margen beim Autoverkauf nicht so hoch sind. Und wenn Toyota und der Händler so ein Lagerverkauf machen, verdienen alle kaum noch was. Wenn der Händler dann noch weiter vom Preis runter geht, bringt er noch Geld mit. Das wird auch nicht in seinem Interesse sein. Daher kann ich schon gesehen, das ein Händler auf ein schlechtes Geschäft eingeht.
Und die Aussage das ein Händler nichts von seiner Marge abgeben will halte ich schon für sehr weit weg geholt. Oder kauft derjenige, der die Aussage getätigt hat, immer zum Listenpreis?
Zitat:
@Italo001 schrieb am 31. Mai 2020 um 17:48:51 Uhr:
....
Und die Aussage das ein Händler nichts von seiner Marge abgeben will halte ich schon für sehr weit weg geholt. Oder kauft derjenige, der die Aussage getätigt hat, immer zum Listenpreis?
Also ich finde bei meinem letzten Kauf habe ich sehr viel heraus geholt.
Ca. 40t€ und ca. 32t€ gezahlt.
Und trotzdem habe ich derzeit Verständnis für einen Händler der nicht weiter runter kann.
Klar, wenn Händler reihenweise in Konkurs müssen, dann fallen die Dominosteinchen ähm Preise womöglich weiter.
Aber wollen wir das wirklich?
Mal scharf nachgerechnet:
wenn Du als Händler ein Auto da stehen hast und den Preis auf ein Minimum genkt hast.
Der Kunde kauft nur zum noch geringeren Preis. wenn Du das Auto dem verkaufst, machst Du definitiv 0 Gewinn. Abzüglich der Kosten kommt sogar ein Minus raus.
da laß ich es doch lieber stehen und noch ein paar tage länger auf dem Hof stehen und dann hohl ich wenigstens noch ein paar € gewinn raus. Und wenn es nur 5 € sind, ist besser wie ein Minus.
Lagerfahzeuge stehen nich bei dem Händler sondern beim Hersteller. Warum soll der Händler jetzt mehr Geld für das Auto ausgeben als er einnimmt. Selbst beim Händler stehende Autos sind finanziert durch die Bank. Wenn er den Schein haben möchte muss er den Wagen auslösen, warum soll er das machen, wenn er mehr Geld bezahlen muss als er bekommt.
...ich befürchte, dass in ein paar Monate ganz andere Preise in D ausgerufen werden, wie heute...
Die Situation ist gerade so langsam am Abrutschen, (steil am Abrutschen).
Kann aber auch sein das die Preise nicht do fallen. Die Produktion fährt jetzt erst wieder hoch. Lieferzeiten sind im Moment fast schon suf Trabbi- Niveau. Sorich ein halbes Jahr und mehr je nach Modell.