Läuft der Kompressor immer mit ??
Hallo,
ich hab mal eine Frage zum Kompressor
Mein Vater wollte sich ein c200 (163PS, Bj.03) Kompressor kaufen.
Meine Frage ist jetzt:
Läuft der Kompressor immer mit oder wenn man ihn braucht??
Würde ein nicht Kompressor Motor mit 163PS mehr verbrauchen??
Danke schon mal in Voraus..
34 Antworten
Schei...
Und nochmals: Interessant zu lesen.
Was kostet der Lader? 1400 Euro?
Grüsse
Daniel
M271 LaderZitat:
Original geschrieben von Gnarf
Was kostet der Lader? 1400 Euro?
Grüsse
Daniel
M111 (230K im 202)
Vielen Dank!
Grüsse
Daniel
Wobei es im M111 zwei verschiedene Lader gab. Bis Bj. 2000 war es der Eaton M62 mit Magnetkupplung, danach der M45, der immer mitläuft...
Grüße
Ähnliche Themen
Hmm, jetzt bin ich doch neugierig, meiner ist im September 2000 vom Band gelaufen. Da ja in meinem T-Modell schon die Motor/Getriebe-Einheit vom W203 verbastelt ist, sollte es sich dann bei meinem um einen immer laufen handeln, oder?
Wenn ich an einer Wand parke und mal drauf höre könnte ich schwören beim Anrollen und Losfahren den Kompressor zu hören. Das Geräusch ist einfach zu verräterisch.
Außerdem ist in der Warmlaufphase so die erste Minute das Gaspedal sowas von hibbelig und sensibel, deutet doch auch drauf hin oder? (Ist ein Schalter)
LG Jörg
Zitat:
Original geschrieben von endlicheinbenzfahrer
Da ja in meinem T-Modell schon die Motor/Getriebe-Einheit vom W203 verbastelt ist, sollte es sich dann bei meinem um einen immer laufen handeln, oder?
Ja, genau so ist es. Hast den neueren Evo-motor drin. Den 163PS-Motor gab es nie mit Magnetkupplung.
Grüße
Die Feststellung, daß ein Turbolader nicht immer mitläuft finde ich schon merkwürdig...
Wie soll er denn abgeschaltet werden?
Da er starr im Abgasstrang verbaut ist läuft er auch immer mit. Es ist nur so, daß er unter einer bestimmten Drehzahl einfach nicht genügend Druck erzeugen kann, um die Zylinder optimal zu füllen. Der Schub setzt erst dann ein, wenn auch ein gewisser Abgasstrom vorhanden ist.
Da heutige Abgasturbolader mit verstellbaren Schaufeln ausgerüstet sind, konnte das Thema Turboloch weitgehend eliminiert werden. Bei meinem Motor merke ich jedenfalls nichts davon...
Auch finde ich es merkwürdig, daß ein Kompressor bis zu 100 PS Leistung schluckt... Ich kenne zwar keine genauen Werte, aber dies scheint mir doch viel zu hoch gegriffen und nicht logisch. Da kann ich den Kompressor auch weglassen und habe 100 PS mehr...
:-)))
Dann frage ich mich auch, was habt ihr für Autos, wenn ihr beim Zuschalten des Klimakompressors einen Leistungsabfall spürt...? Auch diesbezüglich habe ich keinen Grund zur Klage. Ich merke nichts davon...
Hi,
100PS leistungbedarf beim Kompressor finde ich auch etwas hoch gegriffen,wobei da ging es um einen AMG Motor da sind 100 PS eher Peanuts 😉
Aber so ca. 20PS beim 1,8l könnten schon hin kommen. Aber du mußt bedenken dafür erzeugt er auch 60-100PS mehr!
Nehmen wir mal an der 1,8l hat 100PS der Kompressor puscht ihn dann auf ca. 160. Nimmt sich dann aber wieder ca. 20PS und so kommst du dann auf die 143 des 180K.
Ein Klimakompressor nimmt sich vielleicht 3-4PS unter vollast im Sommer vielleicht etwas mehr. Wirklich spüren kannst du das wohl nur in einem Kleinwagen. Heutzutage laufen die Klimakompressoren immer mit,das erhöht die Lebendauer.
Früher wurde der Kompressor komplet abgkuppelt,da konnte man beim einschalten schon mal nen kleinen ruck spüren,vor allem im Stand.
Gruß Tobias
Hallo,
ich habe nen C200Kompressor W203 und möchte mal wissen ob jemand weiß was es sein kann, das ich jetzt egal im welchem Gang und welcher Drehzahl kein Schub mehr spüre???
Ich bin heute Abend kurz in die City gefahren, es ging, danach tanken eingestiegen, lief auch, aber dann nach paar Hundert Meter ging nichts mehr.
Was könnte das den sein??? Ist es etwa der Kompressor?
Ab wieviel km gehen diese eigentlich kaputt?
Wieviel kostet um so eins wieder herzurichten???
Muss ma das unbedingt in einer Werkstatt tun oder knnte ma das auch das alleine hin bekommen???
Schon mal Danke für eure Hilfe
Vielleicht Luftmassenmesser kaputt?
Notlauf?
Grüsse
Daniel
Hallo Daniel,
Danke erstmal für den Tip 🙂
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es der Kompressor selbst ist, da meiner grad mal knapp über 70.000km hat.
Wenn es wirklich das ist was du denkst, dann wäre es noch halb so wild, den so ein neuer Luftmassenmesser kostet ca. 90 - 100,-€.
Würd mich aber mal interessieren ob das jemand auch schonmal gehabt hat und was es schließlich dann war.
Gruß Daniel
ohne den Fehlerspeicher auszulesen , wirst du da nicht weiterkommen!
Ja, das glabe ich auch.
Heute war bei mir der ADAC und wollte an seinem Notebook anschließen, leider hat das nicht geklappt.
Werd morgen aber dann gleich früh zu einer Werkstatt fahren.
Was mir heute ebenfalls aufgefallen ist, das ich mein Motor im Leerlauf nicht mehr wie 4000 U/min drehen kann.
Hi.
@Pforzheimer87: Du sagtest, das Problem trat nach dem Tanken auf?
Blöde Frage, aber: Falschen Sprit genommen?
Nein, das definitv nicht. Ich brauche Super undhabe Super getankt.