Länge Abreißseil Knaus Sport
Hallo,
bei uns geht es demnächst das erste mal mit einem gemieteten Wohnwagen in den Urlaub 🙂
Das Thema Befestigung des Abreißseils ist ja immer wieder diskutiert. Je nach Land muss es verschieden fest mit dem Fahrzeug verbunden sein und je nach Land zählt der abnehmbare Teil einer AHK zu einer festen Verbindung mit dem Fahrzeug oder nicht. Da ich es sinnvoll finde, das Seil am nicht-abnehmbaren Teil der AHK bzw am Auto selbst zu befestigen, mein Golf aber leider keine entsprechende Öse besitzt und das Nachrüsten dieser sehr aufwändig wäre, möchte ich das Abreißseil einfach über die AHK umlenken und in die (bei meinem Golf zum Glück noch fest verschweißte) Abschleppöse einhängen. Das standardmäßig montierte Abreißseil wird da aber wohl nicht reichen.
Deshalb wäre es toll, wenn unter euch ein Besitzer eines Knaus Sport ist(es wird ein 500FDK, aber ich denke mal, die Abreißseile/Kupplungen werden bei allen gleich sein?), der mir ausmessen würde, wie lang das verbaute Abreißseil ist und wie weit es (bei gelöster Bremse...) von der Aufnahme bis zum Kupplungsmaul ist, dann könnte ich mir ein passendes Abreißseil besorgen 🙂 Außerdem wäre interessant, wie das Seil befestigt ist. Es scheint ja 2 Varianten zu geben, einen "Schlüsselring" und einen Haken..
Wäre super, wenn ihr mir da helfen könnt, danke!
Beste Antwort im Thema
@roomster5
Warum schreibst du einen Beitrag, der für nix gut ist, außer vielleicht für dein Ego 😕
88 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Juli 2017 um 11:37:50 Uhr:
Wie sich das Lasso von allein abheben könnte, kann ich mir leider nicht vorstellen, dazu reicht meine Phantasie nicht aus.
Dann arbeite an deiner Fatansie. Mir ist es passiert, als ich vor dem Abhängen auf einen Campingplatz vergessen hatte, das Seil abzunehmen. Es gab eine Ruck - das war alles. Grund war eine Senke, in der das Gespann abgeknickt stand. Ich hatte Glück - ich musste nicht hinterher schauen, wie der Anhänger allein in ein Tal fuhr.
Vergleiche mit anderen, häufiger auftretenden zu-Tode-kommen-Möglichkeiten werden - obschon völlig sinnfrei - immer gern geschrieben. Mich würde stören, wenn ich derjenige von 1:1.000.000 wäre.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Juli 2017 um 11:37:50 Uhr:
Ich bin Jahrzehnte mit dem Lasso gefahren und es ist nie etwas passiert ............
Genau - diese sinnlose Vorschrift abschaffen! Das Seil selbst war ja auch überflüssig!
Ich bin öfter mal mit Flugzeugen, auf Fähren und anderen Schiffen unterwegs und wir mussten bisher nie notwassern. Deswegen halte ich auch Rettungswesten und -boote und all solchen Quatsch für pure Geldverschwendung. Bekanntlich sterben ja viel mehr Menschen an Altersschwäche als in abgesoffenen Schiffen. Was für eine krude Logik!
@roomster5
Warum schreibst du einen Beitrag, der für nix gut ist, außer vielleicht für dein Ego 😕
@situ
Du hast hoffentlich bemerkt, dass du mir recht gegeben hast.
Das Vergessen ist das Problem, nicht die Art der Befestigung.
Aber vermutlich werden wir demnächst ein Gesetz bekommen, dass die elektronische Überwachung der Abreißsicherung vorschreibt; kostet dann vermutlich einiges, aber für die absolute Sicherheit ist schließlich nichts zu teuer.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Juli 2017 um 12:40:22 Uhr:
@roomster5
Warum schreibst du einen Beitrag, der für nix gut ist, außer vielleicht für dein Ego 😕
Angepiekst!?
Und für nix gut ist bislang nur deine Meinung.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
@situ schrieb am 19. Juli 2017 um 12:17:57 Uhr:
Mich würde stören, wenn ich derjenige von 1:1.000.000 wäre.
Das sicher nicht! 😁
@ roomster: Ich finde, Du jaulst!
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Juli 2017 um 12:46:55 Uhr:
@situ
Du hast hoffentlich bemerkt, dass du mir recht gegeben hast.
Das Vergessen ist das Problem, nicht die Art der Befestigung.
Du hast offensichtlich nicht gelesen, was ich schrieb.
Das Seil hätte die Bremse auslösen müssen (dafür ist es vorgeschrieben); hat aber nicht, weil über die Kugel gerutscht.
Aber der Thread ist wohl ausgelutscht und gleitet daher ins Blablabla-OT.
Nö, hast Du nicht geschrieben:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Juli 2017 um 11:37:50 Uhr:
Wie sich das Lasso von allein abheben könnte, kann ich mir leider nicht vorstellen, dazu reicht meine Phantasie nicht aus.
Dann arbeite an deiner Fatansie. Mir ist es passiert, als ich vor dem Abhängen auf einen Campingplatz vergessen hatte, das Seil abzunehmen. Es gab eine Ruck - das war alles. Grund war eine Senke, in der das Gespann abgeknickt stand. Ich hatte Glück - ich musste nicht hinterher schauen, wie der Anhänger allein in ein Tal fuhr.
Vergleiche mit anderen, häufiger auftretenden zu-Tode-kommen-Möglichkeiten werden - obschon völlig sinnfrei - immer gern geschrieben. Mich würde stören, wenn ich derjenige von 1:1.000.000 wäre.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Juli 2017 um 11:37:50 Uhr:
Ich bin Jahrzehnte mit dem Lasso gefahren und es ist nie etwas passiert ............
Genau - diese sinnlose Vorschrift abschaffen! Das Seil selbst war ja auch überflüssig!
Ich bin öfter mal mit Flugzeugen, auf Fähren und anderen Schiffen unterwegs und wir mussten bisher nie notwassern. Deswegen halte ich auch Rettungswesten und -boote und all solchen Quatsch für pure Geldverschwendung. Bekanntlich sterben ja viel mehr Menschen an Altersschwäche als in abgesoffenen Schiffen. Was für eine krude Logik!
Zitat:
Mir ist es passiert, als ich vor dem Abhängen auf einen Campingplatz vergessen hatte, das Seil abzunehmen. Es gab eine Ruck - das war alles. Grund war eine Senke, in der das Gespann abgeknickt stand. Ich hatte Glück - ich musste nicht hinterher schauen, wie der Anhänger allein in ein Tal fuhr.
Leute, ich kann euch dich nicht das Lesen beibringen.
1. Wohnwagen war ausgehakt. Ob mit Absicht oder wegen eines Fehlers, spielt hier keine Rolle.
2. Das über den Kopf gehängte Abreißseil hätte die Bremse beim Wegfahren des Zugfahrzeuges auslösen müssen.
3. Hat es nicht, weil mit einem Ruck über den Kugelkopf gerutscht ("das war alles"😉.
4. Grund war die Geometrie der Situation (eine Senke zwischen Zugfahrzeug und Wohnwagen).
Und wo steht in Deinem Zitat dieser Satz:
Das Seil hätte die Bremse auslösen müssen (dafür ist es vorgeschrieben); hat aber nicht, weil über die Kugel gerutscht.
Oder steht der zwischen den Zeilen?
Du hast geschrieben dass du das Seil vergessen hast und es einen Ruck gab und das Gespann in einer Senke stand.
Soll da draus die Tatsache erwachsen dass das Seil abgerutscht ist?
Ja, das haben alle so verstanden. Warum sonst wohl hätte ich das geschrieben? Warum wohl habe ich mich gefreut, dass ich nicht dem ins Tall rollenden Wohnwagen nachschauen musste?
Ein Ruck ohne Folgen könnte man so verstehen, dass die nicht eingetretene Folge das Auslösen der Bremse hätte sein sollen.
Ich formuliere künftig aber so, dass es alle verstehen MÜSSEN, auch wenn sie nicht wollen (versuche es wenigsten).
Alle?
Also steht das was Du angeblich geschrieben hast doch zwischen den Zeilen.
Ich bitte zu entschuldigen dass das alle verstanden haben, woher weißt Du das eigentlich, nur ich nicht.
Es können sich nicht alle auf einem hohen IQ Level tummeln, wird sonst zu eng da, ich bleib da gerne weiter unten
Wenn ich es nicht verstehen wollte hätte ich mich nicht herabgelassen was zu schreiben, nicht jeder kann mit kritischen Fragen umgehen.
Nun hast du ja verstanden, was die Aussage des zu vieldeutig formulierten Beitrages sein sollte und wir müssen nicht auf niedrigerem OT-Niveau noch weiter spielen.
Ein Mangel an Selbstbewusstsein ist wirklich Mist.
Danke dass Du dich herabgelassen hast auf mein Forenniveau um mit mir zu spielen.
@kaindl.
Ich habe jetzt einen Draht zum TCS. Er ist zwar nicht selbst in einem Bereich tätig, der sich mit solchen Fragen beschäftigt. Will aber nachprüfbar rauskriegen, ob es eine für die ganze Schweiz gültige Vorschrift betreffend Anbringung der Öse bei abnehmbaren AHK gibt, wie sie lautet und ob einzelne Kantone rechtlich verbindlich weiter gehende Forderungen stellen können.
Ich melde mich in diesem Thread hier erst wieder, wenn es dazu Neues gibt. Bleibe aber dran.