ladekontrllleuchte schimmert

Hallo zusammen

ich habe mir ebend einen neuen Regler in meine Lichtmaschiene eingebaut,und muß nun feststellen das die Ladekontrollleucht die ganze Zeit ( während der Motor läuft)ganz schwach leuschtet.was bedeutet das?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


wenn die LKL auch bei Zünding an nur schwech leuchtet, würde ich persönlich auf ein Kontaktproblem des Kabels bzw. einen Kabelbruch desselben tippen.

Vielen Dank für den Einwurf!

Daran hatte ich gar nicht gedacht, da dies vom Thread Ersteller nicht näher erläutert wurde.

(So viel zur genauen Fehlerbeschreibung... 🙂 )

Deshalb:
Leuchtet die Ladekontr. bei stehendem Motor normal hell?

Nein sie leuchtet garnicht mehr

So,hier die neuesten Ergebnisse:

Wenn ich die Spannung zwichen den Stecker an der Lichtmaschiene B+ 8und dessen gehäuse selber messe,erhalte ich eine Spannung aus 0,66V.Jetzt schimmert auch wieder die LKL.Die Kabel hab ich auch gecheckt und sauber gemacht.Um dem Vorschlag mit dem Starthilfekabel nach zu kommen.Was muß ich wo ranhalten?

- Die LM hat vollen Massenkontakt
-Kurz vor der Lichtmaschiene trennt sich der Kabelbaum und 2 Kabel (Weiß/rot) gehen zum Unterboden an die Frontschürze.Was ist das?Kann es nicht sehen da mein Wagen tiefer gelegt ist,und ich nicht runterkriechen kann.

Zitat:

Original geschrieben von 82er Daimler


Wenn ich die Spannung zwichen den Stecker an der Lichtmaschiene B+ 8und dessen gehäuse selber messe,erhalte ich eine Spannung aus 0,66V.

Bei laufendem Motor gemessen?

Dann versuche mal folgendes:
Am Generator kommt noch ein dünneres Kabel an, Klemme D+. Diese Leitung führt direkt zur Ladekontroll- Leuchte.

- Motor aus
- Am Generator das Kabel von Klemme D+ lösen und Kabelschuh an Masse halten.
- Zündung ein,
- Ladekontrolle sollte jetzt hell leuchten.

Ist dies nicht der Fall:
- Leitung prüfen.
- Spannung an Ladekontroll- Leuchte prüfen. Muß +12 V haben (Klemme 15 über Zündschloß)

So bin gerade liegen geblieben.Also die Batterie wird
definitif nicht geladen.,.Die LKL war auch seit ich losgefahren bin komplett aus.

hallo
die lima muss bei ca. 1200 umdrehungen ca 13,8 volt liefern
alles darunter heist def.!!

lima ausbauen zum boschdienst und prüfen lassen

auch die batt. kann def. sein und einen schluss haben
ladegerät besorgen und batt. laden
volle batt. ca. 12,8 volt

die lima hat dioden die stromerzeugen es kann sein dass eine def.ist kann beim bosch gemessen werden

Hi again:
@mc-wash:
Kleine Berichtigung:
Die Dioden bilden den Gleichrichter, formen also den Drehstrom der Lima in Gleichstrom um.
Erzeugen tun die nix 😉
mfg

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


hallo
die lima muss bei ca. 1200 umdrehungen ca 13,8 volt liefern

Korrekt

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


alles darunter heist def.!!

Ja nee, schon klar, nach der Ursache 'forschen' wir gerade.

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


lima ausbauen zum boschdienst und prüfen lassen

Auch eine Lösung.

Nur vorher sollte man vielleicht ausschließen, ob der Fehler Fahrzeugseitig liegt. (Kontakt- od. Verdrahtungsfehler)

Zitat:

Original geschrieben von 82er Daimler


So bin gerade liegen geblieben.Also die Batterie wird
definitif nicht geladen.,.Die LKL war auch seit ich losgefahren bin komplett aus.

Mein Beileid zum Liegenbleiben.

Daß der Generator nicht lädt, hattest Du ja schon gemessen (0,6V).

Zitat:

Original geschrieben von Zwiebelfarmer


Dann versuche mal folgendes:
Am Generator kommt noch ein dünneres Kabel an, Klemme D+. Diese Leitung führt direkt zur Ladekontroll- Leuchte.

- Motor aus
- Am Generator das Kabel von Klemme D+ lösen und Kabelschuh an Masse halten.
- Zündung ein,
- Ladekontrolle sollte jetzt hell leuchten.

Schon geprüft? Dort vermute ich den Fehler.

Du hattest ja in dem anderen Thread schon Probleme mit der Instrumenten Stromversorgung geschildert, vielleicht ist davon auch die Ladekontrolle betroffen.

Z.

das Problem das die Innenbeleuchtung ausgeht habe ich behoben.Es war nur eine lockere Klemme die vom Vorbesitzer
reingeflickt wurde.Ich werde das mit dem Stecker heute Abend versuchen.

gruß

So Leute.
Ich werde mir in den nächsten tagen eine gebrauchte Lichtmaschiene vom Schrotti meines vertrauens organisieren.
Hab grad eine für 30€ an der Hand.
Trotzdem danke für eure Bemühungen.
Was zwiebelfarmer angeht:
Die deviese heißt hier helfen und nicht ständig jeden belehren.
Ist nicht böse gemeint. :-D
Also nocheinmal danke an euch.
Ich geb bescheid wenn die neue drin ist.

Wünscht mir Glück

Zitat:

Original geschrieben von 82er Daimler


Die deviese heißt hier helfen und nicht ständig jeden belehren.

Hallo!

Das hat nichts mit belehren zu tun. Manchmal muss man Dinge hinterfragen um zu wissen, wo man anfangen soll zu suchen. Zwiebelfarmer hat mir auch durch viel hinterfragen und mit viel Geduld geholfen, die Elektrikprobleme an meinem Auto zu finden und zu beheben.

Gruss
Olaf

Zitat:

Original geschrieben von 82er Daimler


Was zwiebelfarmer angeht:
Die deviese heißt hier helfen und nicht ständig jeden belehren.

Junger Freund

Bitte akzeptiere meine aufrichtige Entschuldigung, wenn ich Dich mit meinem Geschwafel belästigt habe. Bei mir rieselt schon etwas der Kalk und da ist mir wohl entgangen, was für ein schlaues Kerlchen Du bist.

Meine Ausbildung liegt Jahrzehnte zurück, da ist es nicht immer ganz einfach, mit dem Tempo der Jugend, und der Entwicklung der Technik mitzuhalten. Sollten meine Ausführungen also veraltet, oder fehlerhaft gewesen sein, würde es mich sehr freuen, wenn DU mich belehren könntest. Ich nehme gerne jede Gelegenheit wahr, mein Wissen zu erweitern.

Wünsche noch ein schönes Leben,
Z.

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


Hi again:
@mc-wash:
Kleine Berichtigung:
Die Dioden bilden den Gleichrichter, formen also den Drehstrom der Lima in Gleichstrom um.
Erzeugen tun die nix 😉

habe nicht gewusst dass ich mit profis rede !

danke für die aufklärung

dann ist es egal wenn die dioden def. sind !!

auch finde ich es ist für profischrauber garnicht notwendig so schlecht tips von mir zu bekommen

also besser auf kabel herum suchen und leitungen verfolgen als beim boschdienst 20,- € für die prüfung einer lima zu zahlen

regler umsonst gekauft 20 ,-€
gebrauchte lima umsonst 30,-€ (es ist anzunehmen dass die lima vom schrott eben nur schrott ist )

Deine Antwort