Ladekantenschutz
Hallo,
ich überlege aktuell einen Ladekantenschutz für meinen Tourer zu kaufen, bin aber ob der Fülle an Angeboten ein wenig ratlos. Zur Zeit gefällt mir dieser matte Ladekantenschutz am Besten, siehe Bild. Einen verchromten oder polierten Ladekantenschutz aus Edelstahl kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe mich aber noch nicht 100%ig festgelegt.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja ein Bild was er/sie hier anhängen kann.
Wie sind generell die Erfahrungen? Könnt Ihr einen speziellen Anbieter empfehlen?
LG,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Hallo,ich überlege aktuell einen Ladekantenschutz für meinen Tourer zu kaufen, bin aber ob der Fülle an Angeboten ein wenig ratlos. Zur Zeit gefällt mir dieser matte Ladekantenschutz am Besten, siehe Bild. Einen verchromten oder polierten Ladekantenschutz aus Edelstahl kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe mich aber noch nicht 100%ig festgelegt.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja ein Bild was er/sie hier anhängen kann.
Wie sind generell die Erfahrungen? Könnt Ihr einen speziellen Anbieter empfehlen?
LG,
Christian
Hi,
bezüglich des Ladekantenschutzes hab ich auch schon meine Erfahrungen sammeln dürfen.🙄
Den Ladekantenschutz den du herausgesucht hast haben wir auch, jedoch für unseren Zafira B gekauft. Ich finde er bietet den besten Schutz und sieht nach 3 Jahren noch TOP aus. Er hat auch noch keine Treffer abbekommen.
Zuvor hatten wir einen Edelstahlladekantenschutz, wie ich finde aus minderwertigem Stahl. Gerade in der kalten Jahreszeit verursachte das Salz auf den Straßen, kleine Rostpickel, die die Stoßstange unansehnlich machte. Weiterhin bot er keinen kompletten Schutz und die Kante der Stoßstange ist ungeschützt und wie es der Zufall so wollte, war nach einem Jahr eine Macke drin. Diese Macke habe ich dann über smartrepair entfernen lassen.
Daraufhin habe ich den neuen Ladekantenschutz hier
www.ws-autoteile.com/gekauft. Bei ebay findest du diesen Händler auch und sparst dir sogar den Versand.
Den einzigen Nachteil bei diesem Ladekantenschutz ist die punktuelle Befestigung mit doppelseitigem Klebeband. Schmutz und Dreck läuft von der Kofferraumklappe unter die Abdeckung und bleibt hängen. Über die Jahre wirkt er wie Schmirgelpapier und verkratzt den Lack der Stoßstange. Möchtest du den Ladekantenschutz wieder entfernen, weil er dir nicht mehr gefällt, musst du die Fläche vom Profi aufpolieren lassen.
Für unseren Tourer habe ich mich für eine dicke transparente Klebefolie entschieden. Diese liegt vollflächig auf und schützt vor leichten Kratzern. Mit dem Fön lässt sie sich ohne Probleme entfernen bzw. tauschen. Die Folie hab ich auch für die hinteren Einstiege verwendet. Die Folie gibt es auch in Schwarz oder carbon, wobei Schwarz besser zu weiß passt.
Schwere Treffer werden bei dem Vollplastikschutz besser abgefangen, jedoch bleibt hier der Macken in der Abdeckung zurück und der Dreck darunter.
Eine optimale Lösung wäre die Kombination mit Folie und Vollplastikschutz. Mann kann es aber auch übertreiben, oder? 😛
Viel Spaß bei deiner Wahl, mit dem was du herausgesucht hast, hast du die qualitativ beste Lösung schon gefunden.
Gruß
Fabian
PS: den Händler den ich angegeben habe bietet auch Fußmatten-Sätze inkl. für die 3. Sitzreihe für einen TOP Preis an, nur so vielleicht für die Zukunft wenn die alten mal kaputt sind. 😁
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von otcho81
Dauer: 30min
Kosten: 25€...ist ne stabilere Folie als von Opel
...geht über die erste Kante bis zu den Parksensoren
...ist schlicht und sieht nicht aus wie "Optik-Tuning a la Baumarktware"Mittwoch hab ich nen Termin zur Folierung des Daches in schwarz/glanz...
Dann sieht des Dach aus wie die Hochglanz-Kappen an die Spiegeln
bzw. an der B-Säule ;-)
Danke, bitte auch hier wieder Bilder nachreichen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Danke, ich bin gespannt auf die Bilder.Zitat:
Original geschrieben von otcho81
Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines ZT (Innovation 2,0CDTI EcoFlex) und mir war von anfang an klar: da muss ein Schutz her...Beim FOH in meiner Umgebung sagte man mir, dass die Folie bestellt werden muss und normal 62,50€ kostet. Da ich eine Verkäuferin dort kenne wurde mir ein "Sonderpreis" von 50€ geboten. Da ich die Folienkleberei schon beim Handy nicht zu 100% drauf habe und ich ganz genau weiß, dass ich da sehr penibel bin was Luftbläschen angeht habe ich gesagt, dass ich die Folie von der Werkstatt angebracht haben möchte. Kostenpunkt: 30€!! Ich muss hierfür meinen ZT am Abend abstellen und bekomme für 24h ein Ersatzfahrzeug von FOH gestellt. Also summa-sumarum 80€ für weniger als 1qm Folie und 1 Tag ohne mein Auto...
Bei uns im Nachbarort gibt es einen Folienspezialisten (Fahrzeugfolierungen und Scheibenfolien) und dann habe ich kurzerhand dort angefragt... 35€ inkl. Folie (wird von der Meterrolle abgeschnitten und passgenau am Heck angebracht). ...und ich kann die 30min drauf warten...
Ich habe mich jetzt für den Folienspezialisten entschieden! Bilder folgen, weil ich den Termin erst morgen (Samstag) um 8.30 Uhr in der Früh habe. Ist aber eine stabile klare Folie die Ihren Zweck voll und ganz erfüllt...
Aktuell tendiere ich zu dem hier.
hier geht's zu dem
Threatwegen der Dachfolierung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von floribaer
Ich habe vor mir einen von diesen zuzulegen !Ladekantenschutz Acryl beschichtet
oder den
Ich kann mich nur noch nicht entscheiden.
Hallo,
Ich habe mich jetzt für einen Ladekanteschutz entschieden und zwar für den aus Alu Acryl Beschichtet. Ich muss sagen er macht sich sehr gut.
war ne gute Entscheidung 😉. Passt echt gut und sieht super aus. 😁
...zum Glück sind die Geschmäcker verschieden...
Also ich finde Deinen Tourer in weiß wunderschön, vor allem mit der Tieferlegung und der
Reifen-/Felgenkombination. Aber der Kantenschutz in schwarz schaut aus wie aus m Baumarkt.
Ich an Deiner Stelle hätte hier schwarz weggelassen...
Aber: das ist meine Meinung, Dir muss es gefallen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von otcho81
...zum Glück sind die Geschmäcker verschieden...Also ich finde Deinen Tourer in weiß wunderschön, vor allem mit der Tieferlegung und der
Reifen-/Felgenkombination. Aber der Kantenschutz in schwarz schaut aus wie aus m Baumarkt.
Ich an Deiner Stelle hätte hier schwarz weggelassen...Aber: das ist meine Meinung, Dir muss es gefallen ;-)
Zum Glück ist das so... 😉
Ja, mir gefällt es, denn ich bin nicht so der Chrom- bzw. Edelstahlfreund. Mir reichen die verchromten Spangen, die Griffblenden und die Fensterrahmen vollkommen aus. Mehr muss nicht sein, imho.
... ich bin nicht so der Chrom- bzw. Edelstahlfreund.....seltsam! Ich BIN eigentlich ein Chrom- bzw. Edelstahlfreund aber in dem Fall passt der schwarze Schutz wirklich besser zum weissen ZT! Gefällt mir!
....seltsam! Ich BIN eigentlich ein Chrom- bzw. Edelstahlfreund aber in dem Fall passt der schwarze Schutz wirklich besser zum weissen ZT! Gefällt mir!
Mein Sondermodell hat auch dort, wo andere Chrom haben (vom Fensterrahmen bis zur Dachreling)
alles serienmäßig in Schwarz.
Macht sich in Verbindung mit den dunklen Heckfenstern sehr gut,
daher wäre auch der schwarze Ladekantenschutz fein für mich 😎
Sondermodell? Black Edition?
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Sondermodell? Black Edition?
🙂 Falls die Frage ernstgemeint war: Zafira Tourer Active in Schneeweiss - siehe auch Minibild neben meinem Namen.
Dachreling Türholme, Fensterrahmen, Spiegel zur Hälfte, in Schwarz, Fenster rückwärts alle stark abgedunkelt ....
Dann ist der Unterschied nur Dachreling und Unterkante der Fenster (bei meinem auch noch die Türgriffe). Die sind bei der Innovation-Ausstattung in Chrom. Alles andere ist auch in Glanzschwarz.