- Startseite
- Forum
- Auto
- Offroad
- LADA Niva kaufen oder nicht?
LADA Niva kaufen oder nicht?
Hallo Forengemeinde,
wir überlegen gerade, uns eine LADA Niva zuzulegen was dafür spricht ist der Preis, das Robuste an dem Auto und der Allrad.
Gibt es bessere Alternativen für ein Allrad Neufahrzeug???
Wir wohnen im Schwarzwald, haben ein Haus und ein Hund und deswegen würde uns der Niva im Winter und beim Holzholen schon was bringen. Auch als Nutzfahrzeug für unser Haus wäre es nicht schlecht.
Da es aber in erster Linie das Auto meiner Frau ist, ca. 8 Km zur Arbeit, ist da auch die Alltagstauglichkeit wichtig.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem LADA Niva?
Grüße und danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wir, meine Frau und ich fahren selber zwei Nivas. Jetzt, im letztem und in diesem Jahr gekauft, sind wir beide inzwischen beim neusten Modell, dem 1,7l angelangt. Einer hat aktuell 30.000 gelaufen, der andere gerade 8000. Einen Grauimport und einen offiziellen nennen wir unser eigen. Hier kurz meine Erfahrungen.
1.) Der Graue ist in der Anschaffung doch recht günstiger, besitzt allerdings keinen Rostschutz (Unterboden etc.). Ferner ist die Montage des KFZ deutlich schlechter (Sitze lose etc), als die eines offiziellen. Teilweise ist das Fahrzeug sogar ganz anders montiert (Steuergerät ist z.B. anders montiert wie beim originalen und neigt so voll Wasser zulaufen). UND: Bedenke die möglichen Probleme im Falle von Defekten - mit Garantieleistungen sieht es wesentlich dürftiger aus!
Also haben wir nach Kauf des Grauen diesen zu einer qualifizierten Lada-Werkstatt geschafft, und den gesamten Wagen gründlich checken und nachbessern lassen. Anschließend das KFZ zum Karosseriebauer gebracht und Hohlraum sowie Unterbodenschutz "nachrüsten" lassen. Ebenfalls sind Dinge wie Radiovorbereitung, Boxen, Antenne nicht vorhanden und müssen nachträglich eingebaut werden. Ausserdem wurden die Aussenspiel gegen größere ersetzt was absolut sinnvoll war.
2.) Der beim Vertragshändler gekaufte ist schon teuer in der Anschaffung, besitzt bei uns allerdings Unterbodenschutz und elementaren Rostschutz, Kunstoffradkästen, große Aussenspiegel, AHK, Radiovorbereitung, Boxen und Antenne sind bereits verbaut gewesen. Abschließend besitzt das gute Stück natürlich ganz normale Garantieleistungen (2 Jahre) und Lada ist sehr entgegenkommend im Falle von Problemen. Jegliche kleine "Meckerei", jedes noch so kleine Problemchen wurden stehts zur absoluten Zufriedenheit nachgebessert.
Unterm Strich - man kann sicherlich Glück mit einem günstigen Import haben - aber was ist wenn nicht?! Heutzutage haben alle Autos aller Hersteller ihre Problemchen und darum würde ich immer dazu tentieren brauchbare Garantieleistungen zu erhalten (irgendwas geht vor allem Anfangs mit Sicherheit immer kaputt!!!)
Und dann noch folgendes - viele Leute hier im Forum reden negativ über die altagstauglichkeit dieses Autos - dass es kaum möglich ist einen Niva im "normalo" Strassenbetrieb zu nutzen, dass diese Autos unzuverlässig sind und schnell gammeln...ALLES TOTALER UNSINN!!!
Wir nutzen beide Autos einfach so wie es kommt. Entweder in Wald und Wiese des elterlichen Hofes um irgendwelche Arbeiten zu erledigen oder auch ganz normal. Dieses Jahr fahren wir wieder nach Korsika und warum zur Hölle nicht dem Niva?! Die komplette Camping-Ausrüstung etc. kommt mit und mit dem Stauraum kommen wir allemal aus. Ganz im Gegeteil: Ich fahre lange Strecken mit dem Niva noch entspannter wie mit vielen anderen Autos - ganz einfach, ich rase nicht, ich reise!!! Ganz gemütlich auf der rechten Spur mit 120 Km/h - ohne Stress. Das einmal ein Defekt auftaucht macht mir kaum sorgen - erstens kann man eine Menge selber hinfummeln und zweitens legt ein beliebiger Defekt ja nicht das ganze KFZ lahm, wie es bei den heutigen voll Elektronik-Gestopfter-Kisten ja der Fall ist. Irgendwie weiterfahren geht eigentlich immer. P.s. selbst auf Korsika gibt´s ne Ladawerkstatt.
Dem Gammel-Faktor kann man schließlich selber für erschwingliches Geld vorsorgen. Jeder Karrosseriebauer der halbwegs versiert ist kann dieses Fahrzeug wirklich gut auf Dauer konservieren. Weitere optische Gammelteile wie Felgen, Kromringe etc. kann man austauschen und z.B. gegen anders lackierte ersetzen. (Ist zum Großteil bei den offiziellen Fahrzeugen eh schon).
Tip: Die Reifen-/ Felgenkombination würde ich noch tauschen, da der original Reifen nicht die allerschönsten Fahreigenschaften besitzt. Da die original Felge sowie extrem zum "optischen gammeln" neigt, erschlägt man beim Tausch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Ebenfalls würde ich Sitzbezüge aufziehen, die Oberfläche der Polster neigt extrem zum Fäden ziehen.
Also: Der Niva ist generell Altagstauglich, die Anschaffungskosten und vor allem die Folgekosten halten sich im Rahmen. Der Kraftstoffverbrauch ist für ein 4-Rad getriebenes KFZ absolut OK - Steuern und Versicherung sind richtig günstig und der Ruf des Autos ist schlechter als die Realität.
Der Grauimport hatte bisher einen Mangel am Steuergerät (Wasser eingedrungen - wurde trocken gelegt und anders verbaut, seitdem Ruhe). Der offizielle hatte eine "Macke" beim Betrieb des Scheibenwischers im Intervallbetrieb (Wischer blieben mittig auf Scheibe stehen), sowie hatte ein Lautsprecher einen Wackelkontakt. Mengel am offiziellen wurden natürlich kostenlos behoben, beim anderen für wirklich kleines Geld.
ABER: Die richtige Pflege und Wartung braucht so ein Auto besonders. Darum drauf achten eine gute Ladawerkstatt in der Nähe zu haben und angemessen damit zu fahren, denn "völlig idiotisches rumbrechen in der örtlichen Kiesgrube" verzeiht einem der Niva auch nicht, denn er ist ja kein Panzer (aber faßt ;-) )
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
es ist schon schwierig ein kleines preisgünstiges, geländetaugliches Fahrzeug zu finden, was 4 Sitze hat und dann noch einen Kofferraum. Der Niva drifft genau in dieses Segment. Du musst Dir aber im Klaren sein, das Sicherheit dort keine Rolle spielt, das möglicherweise einige unplanmäßige Werkstattbesuche nötig sein könnten und der Rost sehr frühzeitig zuschlägt. Der Niva ist im Prinzip schon über 30 Jahre alt. Pluspunkt ist noch sein permanenter Allradantrieb.
mfg41
Hallo,
ein Vorschlag: schau ihn dir mal an und mach eine Probefahrt (und nimm deine Frau mit). Nicht jeder passt zu einem Lada Niva.
Der Suzuki Jimny ist auch in der Klasse.
Gruß Werner
Wir, meine Frau und ich fahren selber zwei Nivas. Jetzt, im letztem und in diesem Jahr gekauft, sind wir beide inzwischen beim neusten Modell, dem 1,7l angelangt. Einer hat aktuell 30.000 gelaufen, der andere gerade 8000. Einen Grauimport und einen offiziellen nennen wir unser eigen. Hier kurz meine Erfahrungen.
1.) Der Graue ist in der Anschaffung doch recht günstiger, besitzt allerdings keinen Rostschutz (Unterboden etc.). Ferner ist die Montage des KFZ deutlich schlechter (Sitze lose etc), als die eines offiziellen. Teilweise ist das Fahrzeug sogar ganz anders montiert (Steuergerät ist z.B. anders montiert wie beim originalen und neigt so voll Wasser zulaufen). UND: Bedenke die möglichen Probleme im Falle von Defekten - mit Garantieleistungen sieht es wesentlich dürftiger aus!
Also haben wir nach Kauf des Grauen diesen zu einer qualifizierten Lada-Werkstatt geschafft, und den gesamten Wagen gründlich checken und nachbessern lassen. Anschließend das KFZ zum Karosseriebauer gebracht und Hohlraum sowie Unterbodenschutz "nachrüsten" lassen. Ebenfalls sind Dinge wie Radiovorbereitung, Boxen, Antenne nicht vorhanden und müssen nachträglich eingebaut werden. Ausserdem wurden die Aussenspiel gegen größere ersetzt was absolut sinnvoll war.
2.) Der beim Vertragshändler gekaufte ist schon teuer in der Anschaffung, besitzt bei uns allerdings Unterbodenschutz und elementaren Rostschutz, Kunstoffradkästen, große Aussenspiegel, AHK, Radiovorbereitung, Boxen und Antenne sind bereits verbaut gewesen. Abschließend besitzt das gute Stück natürlich ganz normale Garantieleistungen (2 Jahre) und Lada ist sehr entgegenkommend im Falle von Problemen. Jegliche kleine "Meckerei", jedes noch so kleine Problemchen wurden stehts zur absoluten Zufriedenheit nachgebessert.
Unterm Strich - man kann sicherlich Glück mit einem günstigen Import haben - aber was ist wenn nicht?! Heutzutage haben alle Autos aller Hersteller ihre Problemchen und darum würde ich immer dazu tentieren brauchbare Garantieleistungen zu erhalten (irgendwas geht vor allem Anfangs mit Sicherheit immer kaputt!!!)
Und dann noch folgendes - viele Leute hier im Forum reden negativ über die altagstauglichkeit dieses Autos - dass es kaum möglich ist einen Niva im "normalo" Strassenbetrieb zu nutzen, dass diese Autos unzuverlässig sind und schnell gammeln...ALLES TOTALER UNSINN!!!
Wir nutzen beide Autos einfach so wie es kommt. Entweder in Wald und Wiese des elterlichen Hofes um irgendwelche Arbeiten zu erledigen oder auch ganz normal. Dieses Jahr fahren wir wieder nach Korsika und warum zur Hölle nicht dem Niva?! Die komplette Camping-Ausrüstung etc. kommt mit und mit dem Stauraum kommen wir allemal aus. Ganz im Gegeteil: Ich fahre lange Strecken mit dem Niva noch entspannter wie mit vielen anderen Autos - ganz einfach, ich rase nicht, ich reise!!! Ganz gemütlich auf der rechten Spur mit 120 Km/h - ohne Stress. Das einmal ein Defekt auftaucht macht mir kaum sorgen - erstens kann man eine Menge selber hinfummeln und zweitens legt ein beliebiger Defekt ja nicht das ganze KFZ lahm, wie es bei den heutigen voll Elektronik-Gestopfter-Kisten ja der Fall ist. Irgendwie weiterfahren geht eigentlich immer. P.s. selbst auf Korsika gibt´s ne Ladawerkstatt.
Dem Gammel-Faktor kann man schließlich selber für erschwingliches Geld vorsorgen. Jeder Karrosseriebauer der halbwegs versiert ist kann dieses Fahrzeug wirklich gut auf Dauer konservieren. Weitere optische Gammelteile wie Felgen, Kromringe etc. kann man austauschen und z.B. gegen anders lackierte ersetzen. (Ist zum Großteil bei den offiziellen Fahrzeugen eh schon).
Tip: Die Reifen-/ Felgenkombination würde ich noch tauschen, da der original Reifen nicht die allerschönsten Fahreigenschaften besitzt. Da die original Felge sowie extrem zum "optischen gammeln" neigt, erschlägt man beim Tausch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Ebenfalls würde ich Sitzbezüge aufziehen, die Oberfläche der Polster neigt extrem zum Fäden ziehen.
Also: Der Niva ist generell Altagstauglich, die Anschaffungskosten und vor allem die Folgekosten halten sich im Rahmen. Der Kraftstoffverbrauch ist für ein 4-Rad getriebenes KFZ absolut OK - Steuern und Versicherung sind richtig günstig und der Ruf des Autos ist schlechter als die Realität.
Der Grauimport hatte bisher einen Mangel am Steuergerät (Wasser eingedrungen - wurde trocken gelegt und anders verbaut, seitdem Ruhe). Der offizielle hatte eine "Macke" beim Betrieb des Scheibenwischers im Intervallbetrieb (Wischer blieben mittig auf Scheibe stehen), sowie hatte ein Lautsprecher einen Wackelkontakt. Mengel am offiziellen wurden natürlich kostenlos behoben, beim anderen für wirklich kleines Geld.
ABER: Die richtige Pflege und Wartung braucht so ein Auto besonders. Darum drauf achten eine gute Ladawerkstatt in der Nähe zu haben und angemessen damit zu fahren, denn "völlig idiotisches rumbrechen in der örtlichen Kiesgrube" verzeiht einem der Niva auch nicht, denn er ist ja kein Panzer (aber faßt ;-) )
@MarWin1
Danke für deine ausführliche Antwort, das ist schonmal sehr Hilfreich!
@all
Natürlich auch an Dank an alle anderen Antworten.
Grüße
Zitat:
denn "völlig idiotisches rumbrechen in der örtlichen Kiesgrube" verzeiht einem der Niva auch nicht, denn er ist ja kein Panzer (aber faßt ;-) )
ich denke das macht er besser als viele andere "geländewagen"

stimme dir voll zu, aber wie geschrieben komfort ist etwas anderes!
dafür bietet der niva vollkommene robustheit und offroad-fähigkeit!
Hallo,
wäre toll, wenn uns der Themenstarter am Laufenden halten könnte, ob es ein Lada Niva geworden ist (oder wird).
lg Werner
@ Ebitda
Ich werde es auf jeden Fall mitteilen, ob es was geworden ist mit dem Niva!
Wir sind aber noch am rumschauen und überlegen was wir jetzt machen.
Grüße
So um den Tread abzuschliessen, morgen wird er gekauft der Niva
Ein weißer wird es (weiß ist ja wieder in).
Grüße
P.S. Danke nochmal für die Statements
beim niva ist die versicherung auch günstig und die ersatzteile auch im gegesatz zum suzuki
Zitat:
Original geschrieben von hochsal
beim niva ist die versicherung auch günstig und die ersatzteile auch im gegesatz zum suzuki
Nichts gegen den Niva, ich finde ihn auch super! ABER, auch nicht so unterschwellige Botschaften gegen den Suzuki ;-)
Mit dem Niva vergleichbar wäre wohl der Jimny und eher noch der Samurai. Es mag sein, dass deren Ersatzteile geringfügig teurer als die des Ladas sind; aber die Autos sind so oft gebaut worden, da gibts viele günstige EInkaufsquellen. Und wer in dieser Hinsicht ganz fantasielos wäre, kann sich vieles schon bei ebay besorgen.
Im Kostenvergleich haben die Suzis aber noch andere Aspekte zu bieten: Es ist good Japan-Engineering; da geht im Vergleich zum -wie gesagt, von mir sehr geschätzem Niva- seltener mal etwas kaputt. Auch im Spritverbrauch haben die Suzis leichte Vorteile und zwar ohne den unfairen Vergleich zwischen Jimny oder Samurai-DIESEL zum Niva, den es ja seit Jahren nicht mehr in Diesel-Variante, sondern nur als Benziner gibt. Und der Spritverbrauch ist bei einem als Alltagsfahrzeug genutztem Auto schon nicht ganz irrelevant.
Ich selber fahre einen Samurai und hatte davor einen Jimny Diesel, ich weiss also wovon ich rede.
Das schreibe ich nur zur Klarstellung. Der Niva ist ein echter Kerl, ich finde den absolut Klasse! Und was die Innenraumverhältnisse und den permanent-Allrad betrifft, ist der Niva mit letzterem ohnehin State of the art und mit den Platzverhältnissen sehr gut alltagstauglich, in der Hinsicht auch deutlich besser als die kleinen Suzis.
Servus
Iku
Hallo,
@Matrixs: und hast du schon die ersten Kilometer absolviert? Falls ja, wie sind deine Eindrücke?
Ist es eigentlich ein "Offizieller" oder ein "Grauer" geworden?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
@Matrixs: und hast du schon die ersten Kilometer absolviert? Falls ja, wie sind deine Eindrücke?
Ist es eigentlich ein "Offizieller" oder ein "Grauer" geworden?
lg Werner
Hallo Werner,
ist ein Grauer mit 1-jähriger Garantie von meinem Händler.
Die Eindrücke sind sehr gut, da ich mich sehr intensiv am Anfang (vor dem Kauf) mit diesem Auto beschäftigt habe hat mich auch nix unerwartetes erwartet.
Habe bis zum jetztigen Zeitpunkt knappe 900 Km runter und nur ein klapperndes Hitzeschutzblech was aber bei der 1500 KM Waschölentfernungsinspektion mit befestigt wird.
Ansonsten absolut Top für den Preis und man möchte bei jedem Feldweg oder Waldstück abbiegen.
Grüße
P.S. so sieht er aus:
Hallo,
schicke Farbe, steht im ausgesprochen gut. Fast zu schade um damit ins Gelände zu fahren.
Hast du irgendwelche Nacharbeiten machen lassen (Hohlraumschutz, Innenkotflügel)?
lg Werner