Lackschaden Stoßstange
Hallo zusammen,
mir ist jemand ins Auto gefahren und hat leider Fahrerflucht begangen (siehe Foto)
Ich habe noch einige Monate Zeit bis zur Leasing-Rückgabe, aber was macht denn bei dem Schaden erfahrungsgemäß am meisten Sinn? Bei den Kratzern bleibt man mit dem Fingernagel hängen, dürfte also nicht polierbar sein.
Sollte ja sicherlich eine Sache für Smart Repair sein? Oder einfach so zurückgeben und den Netto-Minderwert zahlen? Ich habe bei dem gleichen Autohaus schon einen neuen Leasing-Wagen bestellt. Ist es immer noch so, dass sich der Hersteller (VW) da kulanter zeigt, als hätte man keinen neuen Wagen bestellt?
20 Antworten
Zitat:
@Fallawaypress schrieb am 13. März 2023 um 11:07:17 Uhr:
Dann dürfte der Minderwert aber doch niedriger sein.
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn es kann durchaus so sein, dass der Gutachter eine neue Stoßstange nebst Lackierung aufschreibt.
Zitat:
@Fallawaypress schrieb am 13. März 2023 um 07:21:50 Uhr:
Wieso dürfte Smart Repair an der Stelle nicht funktionieren?
Wel viele Lackierbetriebe relativ scharfkantige Stellen als nicht smartrepair-fähig ansehen.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 13. März 2023 um 17:45:28 Uhr:
Zitat:
@Fallawaypress schrieb am 13. März 2023 um 11:07:17 Uhr:
Dann dürfte der Minderwert aber doch niedriger sein.Da wäre ich mir nicht so sicher, denn es kann durchaus so sein, dass der Gutachter eine neue Stoßstange nebst Lackierung aufschreibt.
Die gleichen Gedanken hatte ich bei unserem 1er auch...
Und dann kommt noch Ab-Anbau dazu
Habe die Heckschürze selber Ab-Angebaut und das Ergebnis war Top
Also vom Chance Risiko Verhältnis sehe ich die Reparatur für 600€ + neues Kennzeichen vorne.
Bei der Variante könnte es theoretisch sein, dass der Minderwert bspw nur 450€ sind und du 150€ zu viel ausgegeben hast.
Wenn du den Wagen so abgibst könntest du eventuell mit etwas weniger Geld aus der Sache rauskommen aber vielleicht machen die daraus auch eine größere Sache und es werden plötzlich 1200€ (geraten)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 13. März 2023 um 17:44:45 Uhr:
Zitat:
@Fallawaypress schrieb am 13. März 2023 um 07:21:50 Uhr:
Wieso dürfte Smart Repair an der Stelle nicht funktionieren?
Ich gehe davon aus das man es dann noch sieht
Ich meine auch das bei BMW Spot Repair nur an nicht direkt sichtbaren Flächen zugelassen ist
Spot Repair geht auch an sichtbaren Flächen bei BMW , anbei mal zwei Auszüge aus unserer letzten Rückgabe. Zumindest der Eine ist direkt sichbar gewesen.
Das ist im Vergleich zu VW aber wohl grundsätzlich etwas entspannter.
Die 320,- waren das was lt. Händler an tatsächlichen Kosten anfallen würde und somit die finale Rechnung.
Ich hatte bisher noch keine Leasing-Rückgabe, daher verstehe ich die beiden Auszüge nicht so ganz. In dem Gutachten von der Dekra wird ein Minderwert von 630 € netto angegeben. Und in der finalen Rechnung (von der Leasinggesellschaft?) nur noch 320 €?