Lackschaden in den Lochkreisaufnahmen

Hey Leute,

ich hatte mir werksneue Sommerfelgen auf meinen neuen Tiguan ziehen lassen. Beim Tausch wurde einige Lochkreisaufnahmen(ca. 6) beschädigt. Das Autohaus möchte die Felgen reparieren und wollte sie erst Komplett neu lackierennlassen. Heute wurde ich angerufen, dass sie ihr Lackierer nur den Kanal bearbeiten würde, konnten mir das Verfahren aber nicht genau beschreiben.
Meine Frage ist weiß jemand wie man so einen Schaden adäquat repariert?
Würdet ihr es bei der Reparatur bewenden Kassenbelege noch Wertminderung verlangen?

Tiguan Felge
Tiguan Felge 2
52 Antworten

Wenn Neu , dann keine Reparatur sondern Neue Felgen.

Wenn du extern die Räder tauschen lässt wird dir das garantiert wieder passieren; die Schrauben sitzen verdammt tief und dazu noch diese bekloppten Zierkappen.

Und genau dafür gibt es spezielle Steckschlüssel mit Felgenschutz. Einfach nur das richtige Werkzeug verwenden …

Das Thema taucht immer wieder auf.

Das lässt mehrere Schlüsse zu, nämlich die, dass es trotz spezieller Werkzeuge passiert (teils reibt da dann Sand und Dreck Kratzer in den Lack) oder eben dass diese Wrerkzeugen nicht genutzt werden.

Ähnliche Themen

Beides Arbeitsfehler. Unmöglich ist es nicht sauber zu arbeiten und das stand oben im Raum.

Pro-Tipp: Die „bekloppten Kappen“ kann man weglassen, oder selber vorher demontieren.

Dann sollte die Werkstatt Sand und Dreck entfernen (wobei ich nicht weiss wo der herkommen soll bei neuen Felgen) oder den Kunden informieren das sie einen Wechsel der Felgen ohne diese zu beschädigen nicht hinbekommen.

Du siehst aber schon, wie dreckig die Felgen sind?!?

(Kunden-)Anspruch trifft Realität...

Auch wenn es keine Bedeutung hat, denn auch dreckige Felgen darf ich als Werkstatt nicht kaputtmachen:

Der TE sagt es sind neue Felgen gewesen.
Wenn ich damit 2km nach Hause fahre sehen die je nach Wetterlage so aus.

Und auch wenn es bei nagelneuen Felgen schon irgendwie traurig ist wäre ich mit einer Reparatur der beschädigten Stellen einverstanden.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 9. Mai 2025 um 19:18:46 Uhr:


Wenn du extern die Räder tauschen lässt wird dir das garantiert wieder passieren; die Schrauben sitzen verdammt tief und dazu noch diese bekloppten Zierkappen.

Sehe ich ebenso.

Auf keinen Fall würde ich die Räder entlacken und vollständig neu lackieren lassen. Nicht auszudenken, welches Ergebnis hierbei erzielt wird.

Auch würde ich hier nicht auf smart repair bestehen, und die Räder werden beim nächsten Wechsel wieder zerhämmert.

Eine Gutschrift für den nächsten (kostenneutralen) Service würde ich versuchen stattdessen zu erhalten.

Ich werde daraus eine Geschäftsidee entwickeln:

Aus der stärksten Steinschlagschutzfolie hergestellte Schraubenlochschutzaufkleber

Findet ihr demnächst bei eBay...

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 9. Mai 2025 um 19:18:46 Uhr:


Wenn du extern die Räder tauschen lässt wird dir das garantiert wieder passieren; die Schrauben sitzen verdammt tief und dazu noch diese bekloppten Zierkappen.

Ich habe die bei Volkswagen tauschen lassen,…

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 9. Mai 2025 um 19:38:26 Uhr:


Du siehst aber schon, wie dreckig die Felgen sind?!?

(Kunden-)Anspruch trifft Realität...

Einfach mal den Text lesen WERKSNEU
Direkt von VW zum VW-Händler und dann trotz völlig unbenutzter neuer Felgen beschädigt.

Also nicht mit falscher Vorstellung

Zitat:@MacV8 schrieb am 9. Mai 2025 um 19:20:38 Uhr:

Und genau dafür gibt es spezielle Steckschlüssel mit Felgenschutz. Einfach nur das richtige Werkzeug verwenden …

Die helfen nicht viel. So viel weicher ist der Kunststoff der Schonnüsse nicht als der Lack. Hab das selbe Problem bei den Felgen am B9. Die sind aber wenigstens silber.

Wenn ich mir die Felge so ansehe würde ICH (ne Werkstatt würde das sicher nicht machen) extra keine Schonnuss nehmen. Mit einer normalen Langnuss hab ich ne höhere Chance da keine Kratzer rein zu machen.

Gibt auch ein Produkt das heißt Wheelprotect, kann ich bei solchen Felgen nur empfehlen. Geht dann aber auch besser ohne Schonnüsse.

Ich denke die werden versuchen die Kratzer auszupolieren. Lackieren ist da ne schwierige Sache.

Grüße Alexander

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Mai 2025 um 20:24:10 Uhr:


Eine Gutschrift für den nächsten (kostenneutralen) Service würde ich versuchen stattdessen zu erhalten.

Dann sind doch aber die Kratzer immer noch drin. Und der TE klingt nicht so, als ob er das akzeptieren würde. Ich würde jetzt einfach mal den Lackierer des Autohauses machen lassen, der wird es schon hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen