Lack-Code
Hallo , ich habe da mal einen Interessante frage ich habe einen Mercedes S202 C180 Classic von 1999 . Nun hat der das Typische Rost Problem und will Ihn jetzt anlavckieren , Wo finde ich bei Mercedes den lack Code ? Im serviceheft steht nun nicht grad viel drin in dem Aufkleber der original Von mercedes Da rein kam . Kann mir Bitte jemand helfen ?
Beste Antwort im Thema
Steht vorne auf dem Schlossträger. Linke Spalte, letzte Zeile, zweite Zahl von links.
Hier ist es die Farbe 314.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die genaue Farbbezeichnung?' überführt.]
Ähnliche Themen
52 Antworten
Danke,
ich denke auch das es Bornit (Farbcode: 481) ist.
Werde es die Tage kontrollieren wenn er nochmal hier ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die genaue Farbbezeichnung?' überführt.]
Vorne im Motorram da wo das Haubenschloss ist ist eine kleine Plakette mit Zahlen eingestanzt drauf. Mach davon mal ein Foto, dann können wir dir das sagen
Hier bitte das Typenschild . Wäre nett wenn es mir auch jemand erklären könnte , da ich bisher nur VW geschraubt habe ist doch ziemlich viel neu für mich . Ich hätte da noch eine Frage hätte jemand hier Im Forum einen Stern für Vorn für meinen S202 Günstig abzu geben ?
Das schaut da auch nach 366 Azuritblau aus, wie im andern Thread
Meine Reservesterne geb ich aber nicht her, die brauch ich sicher selbst noch Es sollte jedoch keine Schwierigkeit darstellen welche zu finden. Im Netz gibt es "Einsätze" für unter 10€ (also der Stern allein - wenn du Sockel, Feder, und Kugel noch hast) und ansonsten die Komplettvariante beim freundlichen Benz-Teilemann, kostet glaube 22€ zur Zeit. Es passen sowohl die klassischen mit Lorbeerkranz auf dem Sockel von W124 Mopf2, W210, W202, W211, W203 und so weiter, wie auch die aktuellen ohne Lorbeer vom W211 Mopf, W221, W212, W204, W205, ... also fast alle PKW seit 1993 mit Ausnahme des W140
Ja ist Azuritblau metallic (366). Gleiche Farbe wie mein 202.
Azuritblau 366 mischt Dir jeder Lacker, und auch im Baumarkt findest Du Sprühdosen in passender Farbe. Einfach mal im aushängenden Katalog unter "Mercedes" schauen...
Hallo Harry,
dankeschöööööön,klasse Lob so was Baut auf, aber irgendwie sind sie hier immer alle nett und sehr Hilfsbereit, bis auf einen.
Und manche können noch nicht mal Guten Tag/Hallo oder Ciao sagen.
Gruß
Anette.
Also im Baumarkt wirst du sicher kein 366 finden.
Das kannst dir mixen lassen. Und Klarlack für darüber brauchst auch.
Moin,
dann schau mal un der Bucht - die mischen Dir auch Sprühdosen
Gruß Carl
Im Baumarkt findest du sicherlich verschiedene Dosen von Auto-K, die allerdings dem Farbton nur ähneln - mehr oder weniger stark. Es gibt neben den universellen und daher stark abweichenden Lacken von Auto-K eine Serie, die annähernd passt, meist dann für mehrere Originallacke als passend beworben wird, namens Multona. Und eine, die ziemlich nahe (angeblich original) dran ist, und immer nur für einen Ton passt, namens SprayMax.
http://www.auto-k.de/de/lacksprays/universal/
http://www.auto-k.de/de/lacksprays/weitere-marken/multona/
http://www.kwasny.com/produkte/professionell/spray-max/
Multona hatte ich am Audi angewendet, war schon etwas unterschiedlich, aber bei dreckigem (also Normalzustand) Auto nicht zu unterscheiden. Man sieht auf dem Foto hier links oberhalb vom Türgriff eine Dachkante, und darüber noch so "Wolken". Diese sind der Rand vom Multonalack Für den Skoda bekam ich nur SprayMax, kann aber nicht exakt über die Farbtöne urteilen, da nur Zubehör (Räder, Kennzeichenhalter) lackiert wurden und keine Beilackierung erfolgte. Dort sieht es identisch aus.
100%ige Sicherheit gibt's nur, wenn die Farbe direkt von Mercedes kommt (wobei da alterungsbedingt auch Unterschiede auftreten können) oder wenn ein Lackierer passend, inklusive Alterungsänderungen, abmessen und mischen kann.
Eine RAL-Nummer für Metalliclacke wäre mir nicht bekannt und selbst die meisten heute anzutreffenden Auto-Uni-Lacke entsprechen keiner gültigen RAL-Nummer. Danach würde ich mich nicht mehr richten.
Gibt keine RAL Nummer.
Gibt aber eine Seite die dir den Lack nach Lackcode mixt und in Spraydosen abfüllt. Dazu gibt's dann noch nen Klarlack. Ist für kleinere Basteleien gut. Solls was gutes werden kommt man um eine professionelle Lackierung nicht rum.