La Boheme 400kg

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin allerseits.

Weiß einer wer Achsteile für einen 400 Kg la Boheme Anhänger liefern kann?

Hab im Internet schon gesucht bin aber nicht fündig geworden.

Beste Antwort im Thema

Gewicht ist nicht das Problem.
Da kommen zwei Simson Mopeds drauf.
Also 160kg ca

Die Federung darf da gerne etwas weicher sein??

Auch wenn sich das vermutlich nicht rentiert oder in keinem Verhältnis steht. Ich mag es einfach den alten Scheiß zu erhalten.

Einmal neu gemacht läuft so Anhänger wieder 30 Jahre bei etwas Pflege.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Am ehesten dort, wo Er herstammt oder bei "LA BOHEME".
Andernfalls bei Anhänger Herstellern über das Gewicht 400 Kg.

Hast Du Mal direkt an der Achse nach einem Typenschild geguckt?
Da muss eigentlich eins drauf sein.
Meistens Knott, Alko, Peitz (bei ganz alten),...

MfG

Ne noch nicht geschaut.
Werde ich aber mal machen

Entweder es ist ein Typ-Schild noch dran ansonsten mal 2-3 Bilder davon machen wo man erkennen kann wie diese verbaut ist und ausschaut , zudem mal die Auflagepunkte mittig der Schrauben wo befestigt ist messen , rest ergibt sich dann meist .
Bei polnischen Sonderfahrzeugen habe ich des öfteren diese Achsen von BWN-Achsen oder Schlegel-Achsen gesehen , meist sind diese als 700kg Achsen ausgelegt können aber problemlos mit einer 750kg repariert werden und sind meist sogar noch etwas günstiger , da die 700kg heute als Sonderachsen laufen zumindest da wo ich meine beziehe .

Gerade mal geschaut.
Ist wohl ne Al-Ko Achse

Jou, dann mal mit der Typbezeichnung ab zum Teilehändler bzw. mal Google bemühen.

Google schmeißt mir dazu nix aus.

Ich hab mal.alko angeschrieben.
Mal schauen was die erzählen

Mach doch mal ein Foto von der Achse möglichst mit der Bezeichnung , dann schauen wir weiter .

Ich hab Mal ein Bild angefügt. Ich hoffe ja kann das erkennen

Andersrum gefragt , was ist in deinen Fahrzeugpapieren vom Anhänger sprich ? Zeltwohnwagen eingetragen , wenn dort nichts drin steht wegen Gewichtsangabe kannst eigentlich alles bis 750kg an Achsen drunter montieren , nur wenn dort was drin steht bzgl. der Achse selbst , also wie AL-KO Typ.: 400 und die Gewichtsangabe mit 400kg , da ist entweder die gleiche als Ersatz oder eine größere und entsprechend eintragen , ist aber meist eh kein Problem da hier dann in aller Regel nur die Gewichtsangabe geändert wird , meist dann so 400kg Gesamtgewicht mit Achse 750kg oder ähnlich , so hatte ich es vor einiger Zeit an einem Bootsanhänger , hier war auch die Achse kaputt und eine 400kg Achse ist nur sehr schwer noch zu finden bis fast gar nicht mehr .

Ansonsten sollte es kein großes Problem sein hier eine passende zu finden da AL-KO diese Achsen in 50mm Schritten anbietet jeweils mit normal hohen Lager und erhöhten , denke aber dir reicht hier ein normales Lager aus .
Zur bestimmung der Breite einfach von Befestigungsmitte zu Befestigungsmitte messen und so ergibt sich die Breite der Achse .

Siehe hier als Bspl.: https://...demann-fahrzeugtechnik.de/.../...chsen-750kg-ungebremst?p=1

und hier eine Ersatzvergleichsachse jedoch von Nieper mit 500kg welche auch für den Zweck sehr gut sind :
https://www.anhaengerteileshop.de/.../?...

Beide Anbieter bieten auch eine Reparatur der Achsen an , ob jedoch dies sich für diese Achse rechnet und ob die diese überhaupt noch reparieren würden kann ich nicht sagen , denke jedoch dort anrufen und fragen kostet nichts .

Danke für die ausführliche Info.

Würde gerne speziell diesen Anhänger nutzen wollen da er zum Moped Anhänger umgebaut werden soll.
Er ist deutlich breiter als die Standard Hänger in der 400kg Klasse.

Zudem ist er sehr flach vom maß. Was mir ein aufladen der Mopeds erleichtert.
Hinzu kommt ein tiefergelegtes Zugfahrzeug, daher passt es mit dem flachen la Boheme super auch von der Optik

Na schon alleine durch den Umbau zum Normalen Anhänger bzw. Moped-Anhänger würde ich da eher dann sagen alte raus und eine neue jedoch mit 750kg rein , notfalls eben beim TÜV die Gewichtsklasse der Achse ändern lassen bzw. gleich auch das Gesamtgewicht von 400 auf 750 erhöhen , so bist dann beim Anhänger immer auf der Sicheren Seite was Gewicht angeht .

Gewicht ist nicht das Problem.
Da kommen zwei Simson Mopeds drauf.
Also 160kg ca

Die Federung darf da gerne etwas weicher sein??

Auch wenn sich das vermutlich nicht rentiert oder in keinem Verhältnis steht. Ich mag es einfach den alten Scheiß zu erhalten.

Einmal neu gemacht läuft so Anhänger wieder 30 Jahre bei etwas Pflege.

Frag doch einfach mal bei den zwei Händlern an was die dir vorschlagen bzgl. deiner alten Achse zu reparieren , meist sind eh nur die Gummi´s der Gummifederung hint (Alt und ausgewalkt) bzw. die beiden Rad-Lager außen , mehr ist ja da nicht dran , die Gummifederung kann man nur nicht selbst machen bzw. nur mit hohem Aufwand und ja ob es dann genauso ist ist fraglich .

ich habe ja auch meinen alten 1200kg Anhänger gerichtet ist nun fast fertig und so wieder fast im Neuzustand , muss nur noch die Elektrik fertig machen dann zum TÜV und gut ist für weitere hoffentliche 30 Jahre .

Stimmt die Simson Mopeds sind ja nicht so schwer da passt es dann , deshalb dort mal anfragen , fragen kostet nichts .

Deine Antwort