KW3 auf normale höhe drehen.
Moin,
nach zwei Jahren habe ich jetzt meinen Volvo
wieder von meinen Sohn übernommen. Im
September hat er ein KW 3 Gewindefahrwerk eingebaut.
Leider ziemlich tief. Vorne kann man man ja ordentlich
drehen, aber hinten? Jemand einen Tip?
Ein Frohes Fest
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 26. Dezember 2017 um 07:37:13 Uhr:
Zudem das gehoppel bzw. Härte stellt sich die Frage, wer braucht einen solchen Kindergarten bei einem Volvo ?
Wer es noch nicht weiß:
Jerry verbreitet hier wissentlich falsche Tatsachen und Lügen über die Firma KW,da er wohl aufgrund seiner Art mit Menschen umzugehen beim Kundenservice von KW entsprechend Kontra bekommen hat.
Man sollte ihm keinen Glauben schenken .😉
Ich werde mal meine Kontakte zu KW informieren,kann ja nicht sein,das hier in einem öffentlichen Forum solch ein Schwachsinn verbreitet wird.
Mal sehen,ob es da von der rechtlichen Seite her Möglichkeiten gibt.
P.S.:
Ich habe generell kein Problem damit,wenn an einem Produkt oder an einem Unternehmen Kritik geübt wird,solange diese sachlich und auch stichhaltig vorgebracht wird.
Von diesem hier aber vorgebrachten gebetsmühlenartigen Schmähungen halte ich aber gar nichts,da diese sich schon im Bereich der Rufschädigung bewegen.
Tausende von KW-Fahrern wissen um die Qualität dieser Produkte.
11 Antworten
Verstellbar an den unteren Federtellern.
@T5Power du hast schon recht, aber nicht wenn der Bub hinten richtig tief fahren wollte, dann hat er diese nach dem tüv weg gelassen. 😁
Moin,
die Frage ist, bekommen ich hinten wieder so hoch gedreht?
Das Maß Achsmitte bis Kotflügel ist schon tiefer, als es eigentlich
darf. Und so viel Gewinde steht da ja nicht zur verfügung.
Hat da jemand ein Original Maß?
Thorsten
Die Tieferlegung beträgt 35-60mm vorne und hinten.
Also nein... Du kannst ein Höherlegungskit hinten einbauen oder mit -35mm fahren. Mach dich aber bitte erstmal schlau was der TÜV meint, sonst kommt das böse Erwachen bei der nächsten HU.
Das Thema Vorspannung von progressiven Fahrwerksfedern usw. lasse ich jetzt einfach mal weg. Und bitte die Achseinstellung nach Änderung der Fahrzeughöhe nicht vergessen.
Ähnliche Themen
Ich habe die Variante 2 drin. Ich finde ihn hinten selbst in der höchsten Einstellung ziemlich tief.
Ausbauen und verkaufen, du bekommst e noch richtig Geld von den Jenigen, die denken es sei ein gutes FW....
Hochdrehen kann man es zwar an der HA auch, aber selbst ganz hochgedreht ist es ein Scherz und bleibt immer noch ein Schlaglochsuchgerät.
Zudem musst du dazu die Feder ausbauen oder zumindest lockern (Dämpfer aushängen) sonst komst du nicht ran (hier sieht man schon die Qualität....*g*)
Komplett hoch gedreht ist es "neu" ca. 3cm tiefer als das originale Sportfahrwerk nach 300tkm, und wenn es seit Sep. drinnen hast wird es noch tiefer sein.
Hatte genau das gleiche Chaos.
Von 35mm-60mm gegenüber des normalen Serienfahrwerkes kann absolut keine Rede sein (KW wirbt hier anscheinend mit falschen Tatsachen), denn gegenüber dem Serienfahrwerk wäre dies (z.B. beim 99er) "komplett hochgedreht" um 70mm!!! tiefer.
Zudem das gehoppel bzw. Härte stellt sich die Frage, wer braucht einen solchen Kindergarten bei einem Volvo ?
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 26. Dezember 2017 um 07:37:13 Uhr:
Zudem das gehoppel bzw. Härte stellt sich die Frage, wer braucht einen solchen Kindergarten bei einem Volvo ?
Wer es noch nicht weiß:
Jerry verbreitet hier wissentlich falsche Tatsachen und Lügen über die Firma KW,da er wohl aufgrund seiner Art mit Menschen umzugehen beim Kundenservice von KW entsprechend Kontra bekommen hat.
Man sollte ihm keinen Glauben schenken .😉
Ich werde mal meine Kontakte zu KW informieren,kann ja nicht sein,das hier in einem öffentlichen Forum solch ein Schwachsinn verbreitet wird.
Mal sehen,ob es da von der rechtlichen Seite her Möglichkeiten gibt.
P.S.:
Ich habe generell kein Problem damit,wenn an einem Produkt oder an einem Unternehmen Kritik geübt wird,solange diese sachlich und auch stichhaltig vorgebracht wird.
Von diesem hier aber vorgebrachten gebetsmühlenartigen Schmähungen halte ich aber gar nichts,da diese sich schon im Bereich der Rufschädigung bewegen.
Tausende von KW-Fahrern wissen um die Qualität dieser Produkte.
Tdci 130
Ich habe noch ein originales Fahrwerk liegen 🙂 ich nehm dir das kw gerne ab 🙂 natürlich mit draufzahlung !
Die Dämpfer sind noch i.o. Vorne sollten aber neue domlager drauf.
Also. Da ich beruflich viel mit Fahrwerk usw. Zu tun hab hab ich mich auch mal mit KW beschäftigt. Ich kann nur positives Berichten. Bei KW handelt es sich um verdammt gute Qualität. Die Fahrwerke rostfrei und mit Kunststoffverstellring. Das gewährleistet müheloses verstellen auch nach Jahren. Zudem ist das Thema Komfort bei KW großgeschrieben. Die Fahrwerke haben trotz ihrer Tiefe einen hohen Restfederweg. Dadurch schlägt der Dämpfer auch in Ausnahmesituationen nicht durch. Ein KW ist auch nicht knüppelhart wie viele denken. Und dank den Patentiertem KW bodenventil sind die Fahrwerke auf jeden Fahrer individualisierbar.
Fakt ist das man viel Geld bezahlt aber auch erstklassige Ware bekommt.