1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Kurzzeitkennzeichen vordatieren

Kurzzeitkennzeichen vordatieren

Hallo zusammen,

kurze Frage: Diesen Samstag kann ich meinen A5 Sportback abholen, für die Überführung brauch ich ja das Kurzzeitkennzeichen. Die Sache ist die, dass das Amt diese Woche nur am Donnerstag (also Morgen) länger offen hat, sodass ich vorbeikommen könnte. Wenn ich das aber Morgen mache, ist das Kennzeichen ja nur bis Montag gültig. D.h. ich müsste es ja zwingend am Montag richtig zulassen. Da bin ich aber geschäftlich unterwegs! Und sonst kenn ich auch keine Person, die das mal eben machen könnte.

Auf dem Kaufvertrag steht drauf: Lieferung 13.02.16 (also Samstag). Kann das Amt das auf Grund dieser Tatsache nicht vordatieren?! Dass das Kennzeichen eben ab Samstag gültig ist.

Online steht, dass das nicht möglich ist. Gibt es da keine Ausnahmen? Verstehe das einfach nicht, habe doch einen einwandfreien Nachweis.

Danke und LG

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@querys schrieb am 11. Februar 2016 um 07:45:50 Uhr:


Naja Standort des Fahrzeuges ist relativ, es ist ja schließlich mobil und kann sonstwo stehen 😉

Boah ey, gute Antwort, wären wir nicht drauf gekommen.... 😕

Hey zusammen,

hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe nochmal mit dem Geschäftsführer des Autohauses telefoniert, die machen das mit dem Kurzzeitkennzeichen (jetzt doch) bis Samstag für mich.

Jetzt doch, weil: Ich habe direkt am Anfang nachgefragt, ob die das nicht für mich machen können. Da sagte man mir, dass das derzeit zeitlich nicht möglich wäre (so in der Art). Da hatte ich mich schon gewundert! Denn ich kenne das nicht anders, dass "die" das für einen machen.

Das Kennzeichen ist dann bis Dienstag gültig, da kann ich dann wieder. Passt dann alles 😉 trotzdem danke für die Antworten.

Kürzlich war ich in Holland auf einer Oldtimerausstellung auf welcher auch Fahrzeuge verkauft wurden .

Nahezu alle Händler / Verkäufer hatten Kurzzeitkennzeichen am Wagen , welche vordatiert waren . Allerdings wollte niemand Auskunft darüber geben , wo er diese bekommen hatte .

Waren das welche aus den Niederlanden oder deutsche Kennzeichen?

In Holland kennt man keine Kurzzeitkennzeichen . Das waren niederländische Verkäufer mit unseren Kurzzeitkennzeichen , alle unterschiedlich " datiert " , um es den überwiegend deutschen Käufern möglich zu machen , den Wagen gleich mitzunehmen .
Wow , dachte ich . Das nenne ich mal Service am Kunden .
Nur zu gerne hätte ich die Bezugsquelle gewusst .

Anderes Beispiel : Ein Händler für ausgesuchte Mercedes - Benz Youngtimer , auch in Holland und nicht nahe der Grenze zu Deutschland , wirbt ebenfalls mit der Möglichkeit bei einem etwaigen Kauf sogleich auch das passende Kurzzeitkennzeichen " mitzuliefern " . Weiss der Geier wie er das macht .

Zitat:

@querys schrieb am 11. Februar 2016 um 07:45:50 Uhr:


Naja Standort des Fahrzeuges ist relativ, es ist ja schließlich mobil und kann sonstwo stehen 😉

Bei uns geht die Tante am Schalter die Fahrgestellnummer am Fahrzeug kurz checken, wenn man behauptet das Fahrzeug stünde an der Zulassungsstelle und man kommt mit einem Kaufvertrag o.Ä. aus dem Nachbargebiet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen