Kurzes Familienauto für Zwillinge bis 24.000€ [Hybrid?]
Liebes Forum,
nach monatelanger Recherche auf Motor-Talk, möchte ich doch Euer Wissen bemühen da ich zu unseren spezifischen Anforderung wenig gefunden habe:
Anforderungsprofil
– 4 Personen: Mama & Papa + Zwillinge (2 Jahre alt)
– Fahrleistung: ca. 10.000 Km / Jahr
- Wochentags 2x 9 km Fahrweg in Hamburg , 3-4x im Jahr Strecken von 400-500km zur Familie / Urlaub. Längere Strecken Flugzeug
- spezifische Herausforderung: Garagen Einfahrt ziemlich eng, da Eigenheim aus den 60ern. Hier lässt sich leider nichts umbauen. Sprich kurzes Auto (ca.4,50m) wird bevorzugt.
Wir sind sparsam beim Urlaubsgepäck sparsam und meine Frau ist zudem gefühlt Tetris Weltmeister. Im aktuellen Honda Civic von 2008 haben wir die ersten 2 Baby Jahre zwar geschafft, aber schön ist es nicht. Rund 25% sollte der neue Kofferraum schon größer sein.
Budget: ca. 20.000€ (18.000-24.000)
Motorleistung ist ums ziemlich egal, wir möchten zuverlässig und halbwegs optisch Ansprechend von A nach B (beide aus der Designbranche). Von gebraucht (3 Jahre 40.000km) bis neu ist alles denkbar.
Bisherige Favoriten: Mazda CX5, Skoda Karoq, Seat Ateca. Klasse wäre ein Hybrid: Hyundai IONIQ , nächstes Jahr ggf. Toyota Corolla Cross.
Besten Dank für die Abregungen und Erfahrungen an die Truppe im Voraus!
44 Antworten
Mal was ganz anderes als Vorschlag, schon mal über den aktuellen Facelift Dacia Duster als LPG Version nachgedacht?
Mit allen Optionen aus der Aufpreisliste bekommt man den für 17.200 € mit dem LPG 3 Zylinder und 3 Jahre Werksgarantie. 4,34m lang, 2,05m breit mit Spiegeln ist auch im Rahmen.
Plugin-Hybrid wäre ich skeptisch ob man sich da auf längere Sicht einen Gefallen macht mit dem kleinen Akku der ständig aufgeladen werden muss. Bei eurem Fahrprofil würde eigentlich ein richtiges BEV Sinn machen, wenn daheim geladen werden kann.
Zitat:
Am liebsten wäre mir ein Toyota / Honda / Mazda aber da wird leider(noch) nichts passendes Angeboten.
Je nach Filtern.
Gw: Toyota Auris Hybrid - das 5-Türer Schrägheck ist kürzer als 4,50m, nämlich 4,27m. Den Hybrid kann man zwar nicht an der Steckdose aufladen, ist aber ein Voll-Hybrid. Kommt kofferraummäßig vergleichbar zum Civic Schrägheck raus.
Nachfolger dann der Corolla Hybrid (4,37m) Schrägheck. Optisch deutlich schicker. Es gibt ein großes Angebot an jungen Autos und auch gelegentlich Neuwagen im Budget, hier aktuell 2 Stück:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Toyota hat (bald) auch den ProAce City Verso Electric. Das ist dann der Berlingo (oh Schreck 😁 ) electric nur mit Toyota-Logo. Die kurze Variante ist bei 4,40m.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Proace_City
Hat enorm viel Platz. Ist nicht hübsch, aber superpraktisch hinten mit Schiebetüren. Die Rückbank ist extrem gut erreichbar.
3 Kindersitze hinten mit Isofix montierbar - also auch wieder Lust und Spaß ohne Ende möglich. Solange man nicht nochmal Zwillinge dazu bekommt. 😁 Dann würde eh zu sechst ein 6-Sitzer-Fahrzeug (Multipla, FR-V) oder der 7-Sitzer-Familien-Van oder -Bus fällig werden.
Der ProAce City Verso Electric wird aber in der batterie-elektrischen Version auch dein Budget sprengen, weil einfach noch zu neu. Und die alternativen Verbrenner dazu - will man nicht. Ggf. wird es günstige Leasing-Angebote für den BEV geben und man kann es sich dort etwas schöner rechnen.
Honda - hat den Jazz Hybrid. Der ist recht klein, aber variabel.
Den HR-V Hybrid - ein kleines SUV mit 4,34 seit 09/2021. Wird als Hybrid vermutlich dein Budget sprengen. Der Vorgänger kam noch ohne Hybrid.
Der CR-V kommt auf 4,60 m.
Mazda hat den MX-30. Vollelektrisches kleines SUV.
Es gibt immer mal so Leasing-Deals wie hier: https://www.autobild.de/.../...leasing-elektro-suv-preis-18645099.html
Oder auch in großer Zahl gebraucht locker im Budget.
Die Batterie ist halt überschaubar groß. Der Kofferraum überschaubar. Die Ladeleistung auf den Langstrecken eher mäßig. Es gibt keine B-Säule, dafür ist es mit Kindersitzen hinten nicht allzu bequem, die hintere Tür öffnet gegen die Fahrtrichtung.
Die anderen Mazdas sind maximal Mild-Hybride. Das ist eher Greenwashing als wirklich ein elektrisches Fahrerlebnis. Kann man eigentlich ausschließen, wenn man auf etwas irgendwie teil-elektrisches aus war.
der Toyota Corolla Touring Sports ist zwar mit 4.65 etwas länger, dafür als Hybrid mit Tageszulassung oder wenig Kilometern schon ab 22k€ zu bekommen.
Wir haben seit kurzem das Schrägheck und freuen uns in der Stadt, oftmals den elektrischen Modus zu erhalten und damit Sprit zu sparen und die Umwelt nicht so zu belasten.
Zitat:
@hamburg-dad schrieb am 9. Oktober 2021 um 21:04:40 Uhr:
Liebes Forum,nach monatelanger Recherche auf Motor-Talk, möchte ich doch Euer Wissen bemühen da ich zu unseren spezifischen Anforderung wenig gefunden habe:
Anforderungsprofil
– 4 Personen: Mama & Papa + Zwillinge (2 Jahre alt)
– Fahrleistung: ca. 10.000 Km / Jahr
- Wochentags 2x 9 km Fahrweg in Hamburg , 3-4x im Jahr Strecken von 400-500km zur Familie / Urlaub. Längere Strecken Flugzeug
- spezifische Herausforderung: Garagen Einfahrt ziemlich eng, da Eigenheim aus den 60ern. Hier lässt sich leider nichts umbauen. Sprich kurzes Auto (ca.4,50m) wird bevorzugt.Wir sind sparsam beim Urlaubsgepäck sparsam und meine Frau ist zudem gefühlt Tetris Weltmeister. Im aktuellen Honda Civic von 2008 haben wir die ersten 2 Baby Jahre zwar geschafft, aber schön ist es nicht. Rund 25% sollte der neue Kofferraum schon größer sein.
Budget: ca. 20.000€ (18.000-24.000)
Motorleistung ist ums ziemlich egal, wir möchten zuverlässig und halbwegs optisch Ansprechend von A nach B (beide aus der Designbranche). Von gebraucht (3 Jahre 40.000km) bis neu ist alles denkbar.Bisherige Favoriten: Mazda CX5, Skoda Karoq, Seat Ateca. Klasse wäre ein Hybrid: Hyundai IONIQ , nächstes Jahr ggf. Toyota Corolla Cross.
Besten Dank für die Abregungen und Erfahrungen an die Truppe im Voraus!
CRV Hybrid
https://www.autoscout24.de/.../...7706-05dc-4fb7-bb7b-3ee3e2451dae?...
4,60 Meter
oder den Vorgänger 3. Gen CRV den gibt es mit 4,53 Meter
Ähnliche Themen
Zitat:
CRV Hybrid
https://www.autoscout24.de/.../...7706-05dc-4fb7-bb7b-3ee3e2451dae?...
4,60 Meter
Ist über beiden Schmerzgrenzen: über 24.000 EUR und über 4,50 m.
Zitat:
oder den Vorgänger 3. Gen CRV den gibt es mit 4,53 Meter
Aber den gab es nicht als Hybrid.
Danke an Alle für die breite Palette an Angeboten: hatte für 3 Tage einen neuen Tiguan als Dienstfahrt Leihwagen (4,51 Länge x 1,86 Breite, 520l -615L Kofferraum). Das Garagen Parken ist gerade noch in Ordnung, 5cm weniger Breite würde die Seitenspiegel länger Kratzerfrei lassen. Der Kofferraum hat beeindruckt - etwa weniger darf es sein. Der Motor ist natürlich gefühlt Steinzeit nach dem man einen ID3 gefahren ist.
Die Toyotas sind vom Kofferraum entweder zu klein, oder das Gefährte mit 4,6m zu lang. Den ProAce, obwohl gut gemeint, geht optische auf Teufel komm raus nicht. Gas hatten meine Eltern in einem Mercedes, ist aber aufgrund des immer kleineren Netzes raus.
Honda CRV zu lang, HRV 2022 wahrscheinlich zu kleiner Kofferraum (unsere Auto der Hoffnung bisher).
MGM steht noch aus.
Wir warten jetzt zwangsweise auf die Neuerscheinungen von Mazda cx-50, Toyota Corolla Cross sowie Skoda Karoq Hybrid (?) und lassen Euch vom Ausgang wissen. Besten Dank in die Runde 🙂!
Toyota Verso ist ein komplett anderes Modell als der Proace Verso. 3cm kürzer und 5cm schmaler als ein Tiguan. Zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was ist mit dem bisherigen HRV? Der hat einen deutlich größeren Kofferraum als das neue Modell.
Karoq / Ateca sind gleich breit wie der Tiguan. Und VW entwickelt keine Hybriden von Grund auf sondern fügt die elektrischen Teile einfach zu einem bestehendem Antriebsstrang hinzu, das verbessert die Zuverlässigkeit / Haltbarkeit nicht.
Mazda CX-50 wird viel zu groß und viel zu teuer für deine Kriterien, das ist eine ganz andere Kategorie, wird ein Konkurrent von BMW X3 & co.
Corolla Cross wird dir vermutlich zu wenig Platz haben, wird weniger Platz bieten als der bisherige HRV, außerdem wird er wie die meisten Neuwagen in dieser Fahrzeugklasse über dem Budget liegen.
@Supercruise danke für den wertvollen Beitrag: der Verso ist tatsächlich ein Raumwunder bei 4,40m. Auch den alten HRV hatte ich zu Unrecht nicht mehr auf dem Zettel. Die Frage ist: greif ich 2021 noch günstig zu einem Verbrenner oder lieber 1-2 Urlaube den Ersatzreifen des Civics rauslassen und danach gleich auf Strom gehen? Denn die genannten Honda / Toyota wirken mittlerweile sehr wie aus dem letzten Jahrzehnt (Optik innen / aussen). Die Zuverlässigkeit bleibt deren grosse Stärke.
Heute ist noch der Suzuki SX4 S-Cross Mildhybrid (4,4m 430L Kofferraum) über den Weg gelaufen. Deren Vitara wird eine Spur zu klein sein.
Wobei der Mildhybrid für meine Begriffe nahezu wertlos ist. Da kannst Du auch einen cleveren Verbrenner wählen (mMn)
Mg Zs Ev. Den aktuellen oder noch besser das Facelift Modell.
https://youtube.com/playlist?list=UUaCRaWzCHD6OyxVG5QbN1Ww
Meiner Meinung wäre es am besten den Civic zu behalten (was hältst du von einer zusätzlichen Dachbox?), SX4, HRV, etc. haben kaum mehr Kofferraum, also wegen dem Kofferraum lohnt sich der Wechsel auf solche Modelle nicht.
Wenn das eine alte Garage ist, kannst du denn ein EV dort laden?
@Supercruise Das Nachrüsten der E-Auto Ladebox wäre für 1500€ exkl. Förderung drin. Den alten Civic nochmal in Schuss bringen und behalten, wird definitiv zur Option 😉
@CivicTourer bei den hohen Praxis Verbrauchswerten der Mild Hybriden, ist der größte Vorteil das reinere Gewissen 😁 Sprich wertlos.
@born_hard danke für den Link.
@born_hard Habe mich zum MG ZS EV tiefgreifender Informiert: vor allem der late 2021 Facelift auf dem Papier eine super Mischung aus Preis / Optik / Leistung / Zukunftsfähigkeit / Maße. 440km WLP mit Schnellladen ist sogar für Mittel -/ Langstrecken tauglich.
Hast du Erfahrungen aus 1. Hand mit dem Model?
Werde Berichten.
Zitat:
@hamburg-dad schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:03:02 Uhr:
@born_hard Habe mich zum MG ZS EV tiefgreifender Informiert: vor allem der late 2021 Facelift auf dem Papier eine super Mischung aus Preis / Optik / Leistung / Zukunftsfähigkeit / Maße. 440km WLP mit Schnellladen ist sogar für Mittel -/ Langstrecken tauglich.Hast du Erfahrungen aus 1. Hand mit dem Model?
Werde Berichten.
Ich hab keine Erfahrungen, nur die youtube Videos. Ich selber warte auf den MG5 electric im Frühling. Mit 400km Reichweite und 11kw Ac Laden, könnte mein nächster werden.
Aber zurück zum MG Zs electric, Facelift ist geiler wie Vorfacelift aber auch teurer. Also nicht mehr 24000euro, sondern eher 30000euro, je nach Ausstattung und Batterie.
Aber 7 jahre Garantie oder 150000km.
Ich würd nicht mehr mit Hybriden rumachen, ist weder Fisch noch Fleisch und sowieso eine Brückentechnologie.