Kurze Vorstellung von meinem Dicken und mir.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen!!

Lese nun schon sei einigen Jahren eifrig hier im Forum mit. Ist vielleicht etwas spät, aber will mich nun auch endlich mal vorstellen. Bin selber Bj. 71 und komme aus Hannover. Mein Dicker ist Bj. 98 und ein 280ger mit M112 Motor, elegance Ausstattung. Fahre ihn nun bald 12 Jahre. Hatte damals knapp 30.000 gelaufen und ist nun bei 291.000. Hat mich eigentlich nie im Stich gelassen. Hilfreichste Tipps des Forums waren Getriebespülung (erstmalig bei ca 170.000 und dann bei ca 260.000) sowie die Motorlager gegen Vibrationen und Hydrolager der Hinterachse. Mache seit einiger Zeit wieder fast alles selbst. An unschönen Schäden hatte ich die Servolenkung (Parameter) bei 160.000, Riemenscheibe des Breitriemens bei ca 170.000 und das keine 1000 km nach der letzten Inspection beim Freundlichen war bis dato immer Scheckheft. Kulanz abgelehnt da 7 Jahre alt. Hatte mir damals niemand gesagt, dass dies ein bekanntes Problem war und das Forum kannte ich noch nicht. Naja und bei ca 250.000 noch die Federaufnahme vorne rechts. Ansonsten hält sich der Rost, evtl auch dank meiner Vorbeuge, in Grenzen. Naja, was soll ich noch sagen, ich liebe mein Auto. Er hat alles was ich brauche und läuft klasse für seine 16 Jahre. Wenn es irgend geht würd ich ihn gern zum Oldteimer machen. Naja soweit so gut.

Gruß aus Hannover
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!!

Lese nun schon sei einigen Jahren eifrig hier im Forum mit. Ist vielleicht etwas spät, aber will mich nun auch endlich mal vorstellen. Bin selber Bj. 71 und komme aus Hannover. Mein Dicker ist Bj. 98 und ein 280ger mit M112 Motor, elegance Ausstattung. Fahre ihn nun bald 12 Jahre. Hatte damals knapp 30.000 gelaufen und ist nun bei 291.000. Hat mich eigentlich nie im Stich gelassen. Hilfreichste Tipps des Forums waren Getriebespülung (erstmalig bei ca 170.000 und dann bei ca 260.000) sowie die Motorlager gegen Vibrationen und Hydrolager der Hinterachse. Mache seit einiger Zeit wieder fast alles selbst. An unschönen Schäden hatte ich die Servolenkung (Parameter) bei 160.000, Riemenscheibe des Breitriemens bei ca 170.000 und das keine 1000 km nach der letzten Inspection beim Freundlichen war bis dato immer Scheckheft. Kulanz abgelehnt da 7 Jahre alt. Hatte mir damals niemand gesagt, dass dies ein bekanntes Problem war und das Forum kannte ich noch nicht. Naja und bei ca 250.000 noch die Federaufnahme vorne rechts. Ansonsten hält sich der Rost, evtl auch dank meiner Vorbeuge, in Grenzen. Naja, was soll ich noch sagen, ich liebe mein Auto. Er hat alles was ich brauche und läuft klasse für seine 16 Jahre. Wenn es irgend geht würd ich ihn gern zum Oldteimer machen. Naja soweit so gut.

Gruß aus Hannover
Markus

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das war eine Anspielung auf einen Witz, den mir Austriabenz diesen Samstag erzählte, als ich mit dem Fahrrad'l spontan vor seiner Tür stand und nach zwei Gläsern Wasser lechzte. Bier kriegt man bei ihm ja keines -- nur eine Dose stand im Kühlschrank, die lt. Aufdruck bis 2016 (oder war's 2018?) hält ... sehr verdächtig ...

Den Witz soll bitte er erzählen, ich kann das leider nichts so gut. Bin immer der einzige, der dann lacht. 🙂

A-D, den erzähle ich hier nur, wenn Ali.e Schwarz.r mitliest😁
Wenn du das Bier getrunken hättest, hättest du den Heinweg nicht geradelt sondern getanzt😛

Auf jeden Fall hätt' ich den Hintern weniger gespürt.

He, he... Ich möchte ihn auch hören !

Zumal die Alice auf meinem Verbotsindex ganz oben steht... 😁

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich hab mal drübergewischt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen