kurve so ok?

muss ein sub für techno bis 40 hz runter laut kurve linear spielen , oder reichts wenn er bis 50 herz runter linear spielt und dann bis 40 hz um 2 db abfällt?

bis 30 hz dann um weitere 3db ???

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


gibt sehr unterschiedliche ansichten was den bass betrifft
der woofa zb. baut subs so gut wie nur geschlossen
hört auch keine argen basspegel sondern eher audiophiler
zusammen mit der druckkammer ergibt son geschlossenes gehäuse auch meistens ne ziemlich gerade linie im auto was den frequenzgang angeht 😉

sag ich doch husti 😉

das geschlossene fällt ja ab nach unten hin...

aber wer sagt denn, dass ICH eine gerade linie will? 😁
ich möcht doch ne starke erhebung bei 50 hz 😉
deswegen bau ich meine gehäuse so, dass sie bei ca. 55 hz ne erhebung haben und danach was son br gehäuse so an sic hat stark abfallen
zusammen mit der druckkammer bewirkt das dann im auto, dass der buckel bei cd 50 hz ist (mmmh, ideal 😁 ) untendrunter kommt dann natürlich nicht mehr so viel, erst recht mit subsonic auf 40 hz, aber das interessiert mich nicht so *g*

upsi, muss ich überlesen haben.
also ICH will auf jeden fall dann im auto nen linearen frequenzgang haben... :-)

BÄR

jo hsat ja recht 🙂

aber kann nix machen, ohne dass es untenrum brummt find ich de musik langweilig 🙁 😉
bin ich nu aber auch nicht mit alleine mit, oder??? 😁
beim front system solls dann natürlich schon linear sein ... also so guts halt geht...

didumm... nö, da biste sicher nicht alleine damit, ganz sicher. obwohl, ich finde so ein halbwegs linear spielendes system hat auch seine reize - wenn man mal ordentlich laut aufdreht dann haut der bass da auch ganz schön rein. und so r&b sachen oder ähnliches könnte ich mir sowieso net anhören wenn da NOCH mehr bass wäre 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen