Kurioses Problem mit XJ 600 Diversion
Hi!
Ich fahre eine XJ600 Diversion Bj. 92 und habe seit kurzer Zeit ein komisches Phänomen. Meine Bakterie entlädt sich selbst wärend der Fahrt, wenn das Licht eingeschaltet ist! Bleibt es aus hab ich kein Problem.
Noch zur Erklärung: Ich habe nach dem Ausmotten eine Voll geladene, neue Batterie rein gemacht. Fuhr ich mit Licht ca. 20km konnte ich die Maschine nach einem kurzen Stop nicht mehr starten. Ohne Licht nach 20km mit frischer Batterie, kein Problem. Eigentlich schließe ich einen Kabeldefekt an der Lichtanlage aus.
Ich bin daraufhin zu Yamaha gefahren und habe gefragt, ob Sie bei dem Modell dieses Problem kennen. OK, vielleicht hätte ich nicht zuerst den Werkstadtleiter fragen sollen. Der sagte, Moped hier lassen, alles durchmessen, Lima kostet ca 300€. Dann hab ich nochmal einen kleinen Yamaha Schrauber gefragt, der meinte das es bei dem Modell mit dem Regler der Lima, (Gleichrichter???)Probleme geben könnte. Soll bei dem Modell auf der linken Seite unter der Verkleidung sitzen.
Nun Meine Frage(n): Kann diese Aussage stimmen? Hat jemand schonmal Dieses oder ein änliches Problem gehabt (gelöst)? Wie kann ich diesen Regler durchmessen? hat jemand noch eine andere Idee, die nicht unbezahlbar teuer ist???
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Hilfe!!!
21 Antworten
Andi
Danke erst mal jetzt die letzten Fragen, dann gehe zum Händler oder sonnst sende ich dir ne schöne Flasche Wein.
Meine Batterie ist versiegelt, also keine Stopfen vorhanden .... ???
Du sagst:
"2.Mit Überbrückungskabel und Autobattarie starten."
Habe ich da dann nicht auch eine höhere Spannung?
Oder muss ich diese anders anhängen? (Sorry.... bin noch nicht so lange mit "Möp's" vertraut.)
Falls jetzt das mein "Möp" durchs versuchen komplett "versoffen" ist (Zündkerzen sind etwas feucht) wie bringe ich dies wieder ins Lot?
Vermute mal an die Autobatterie anhängen und ohne Gas drehen bis er wieder zu sich kommt und "Püf, Püf macht.
Moin
Zur Battarie:
Die Battarie ist nicht versiegelt. Das sieht nur so aus.
Zu den Polen hin ist so ein Gummiband,also auf der Mitte der Battarie,in Längsrichtung.Die Stopfen sind an dem Gummiband dran. Auf einer Seite anheben und langsam hochziehen. Vorsicht. Wenn die Stopfen rausgezogen werden kann es etwas Säure spritzen die an den Stopfen hängt. Wenn du kein Brillenträger bist zieh vorsichtshalber ne Sonnenbrille auf.
Zum Überbrücken
Nee ganz normal Überbrücken.Die Spannung bleibt bei 12 Volt
+ an +
Minus von Autobattarie an den blanken Rahmen. da ist die Masse besser als am -Pol (ich geh als an den Alu-Fußrastenhalter am Rahmen) und gut is.
Mehrmals jodeln. Aber nicht länger als 15 Sekunden.
Das mag der Anlasser nicht und kommt ins schwitzen.
Die Diva kommt nach 3 -4 Versuchen schon irgendwann. Sie kommt zickig, die Zicke, halt. erst auf 3 dann auf allen 4 Töpfen. Ist aber normal.
Gruß Andy
Moin
na ja das übliche Programm. Kerzen raus , Kerzen reinigen, Motor ein paar Sekunden ohne Kerzen durchdrehen, Kerzen wieder rein, brumm.
evtl kannst du es noch ,wenn vorhanden, mit Starpilot versuchen. Ist aber nicht so gut für den Motor.
Gruß Andy
Ähnliche Themen
hi,
das ist wohl ein allgemeines Problem mit den Gleichrichtern von Yamaha, zumindest bei denen der älteren Baujahre. Ich hatte das bei meiner FZR 600 BJ. 93 auch. Die Werksseitig empfohlenen sind viel zu schnell viel zu heiß, deshalb sollte man unbedingt Gleichrichter mit "Rillen", also keine Glatten verwenden. Diese werden nicht so schnell heiß und halten somit auch bedeutend länger.
So, grüßt mir die Sonne... 😉
Hallo Andi
Danke noch mal für Deine Tipps jedoch waren einfach die Kerzen hinüber und ich DEPP habe nur eine getestet. Jetzt macht sie wieder püff. püff....
Gruss Tom
Moin
Zu Tomsch:
Na ja, da sieht man es mal wieder manchmal sind es ganz banale Sachen die den Fehler hervorrufen.
ich war aber davon ausgegangen dass du die Funktion der Kerzen überprüft hattest.
Viel Spaß mit einem jetzt wieder funktionstüchtigen Bike.
Zu FZR-Umbau:
Normalerweise sind ab BJ 92 orginal bei der Diva die Regler die du meinst mit den Kühlrippen verbaut.Die sind aber von den Bauteilen her trotzdem zu schwach ausgelegt.
Deswegen hier der Tip von mir mit dem TDM-Regler.
Für alle nochmal hier die POLBELEGUNG DES TDM-REGLERS
Die DREI UNTEREN Anschlüsse sind die Lima-Wicklungen( Kabelfarbe meist weiß)
Der OBERE LINKE ist + Zur Battarie ( meist rotes Kabel.
Der OBERE RECHTE ist die Masse also - Und muss beim Umbau mit einem neuen am besten schwarzem Kabel auf Masse gelegt werden.
Aber nicht pfuschen.
Das Massekabel nicht irgendwo am Rahmen antüddeln sondern vernunftig mit einem dicken Kabel an dem Masseanschluss des Motors mit anschrauben.
Gruß an alle und schöne Feiertage
Andy