Kurbelgehäuseentlüftung / Ölfalle beim V40 2.0 Turbo
Hallo!
Ich habe eine Frage an die Experten hier im Forum.
Also, es fing damit an, dass mein Turbo den Geist aufgegeben hat. Darauf hin habe ich mich auf der Suche nach der Ursache gemacht, damit der neue Turbo nicht gleich wieder kaputtgeht. Die Ölleitungen waren prima, habe ich vorsichtshalber trotzdem neu gemacht.
Jetzt habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung untersucht und die Ölfalle war vollgeschlickt bis fast obenhin, ich wäre fast umgekippt, was da für eine ekelige Soße drin war. Unten war richtig ein harter Propfen drin.
Die Ölfalle kommt auch neu, das ist soweit klar.
Nun kommt meine Frage, und zwar ist die Ölfalle ja an zwei Stellen durch kurze Schläuche mit dem Motorinneren verbunden. Es gibt ein etwas größeres Loch, welches sich relativ weit oben an der Ölfalle befindet und ein etwas kleineres Loch, welches sich ganz unten an der Ölfalle befindet (da wo der Schleimpropfen drin war).
Wie bekomme ich das untere, kleinere Loch im Motorblock richtig sauber? Ich habe jetzt den ganzen Mist so weit es ging rausgekratzt, aber weiter hinten scheint das Loch um eine Ecke zu gehen. Kann es da auch dicht sein? Wofür ist das kleine Loch überhaupt da? Dient es als Rückfluss für das Öl, welches durch die Ölfalle abgeschieden wurde? Ist das etwas größere, obere Loch die eigentliche Entlüftung?
Wie kann ich testen, das der Durchgang jetzt frei ist? Ich habe versucht über einen Schlauch in das untere Loch zu pusten, aber da scheint alles dicht zu sein... (obwohl der Ölpeilstab mit seiner Halterung unten am Motorblock herausgezogen war) Gehört das so? Oder habe ich das Teil falsch verstanden?
Was würde der Freundliche in so einer Situation machen???
Ach ja, der Wagen ist Baujahr 99
Gruß, Martin
P.S.: Ich kann allen Turbobesitzern nur empfehlen, die Kurbelgehäuseentlüftung regelmässig zu checken
25 Antworten
in regelmäßigen Abständen die Ölwanne abschrauben und den Bogen unten reinigen.
_____________________________________
^-- naja, wenn's spass macht.
aha, und was ist jetzt mit der papierdichtung? schraubst du das einfach wieder zusammen? ist das dann noch dicht? meines wissens sollte die dann ausgetauscht werden, oder?
Hier habe ich mal rot eingekreisst was hier involviert ist
Ähnliche Themen
Ich habe mich geirrt.
Es gibt keine Papierdichtung.
Es ist eine Flüssigdichtung.
Habe heute bei meinem Freundlichen nachgefragt. Er hat die Flüssigdichtung nicht da gehabt und sie sollte 45 Euro kosten. Schock!!!
Dann habe ich bei VW nachgefragt (ist mir in einem anderen Forum empfolen worden) und da hat sie nur 14 Euro gekostet, der hat sie auch gleich da gehabt. Ist eine riesige Tube, ich denke, die reicht auch noch, wenn der erste Versuch schief geht.
Ich habe noch die beiden O-Ringe beim Freundlichen bestellt, die sind so fürchterlich zerquetscht, dass man die auf jeden Fall neu machen sollte.
Gruss, Martin
Hier noch ein hilfreiches Bildchen.
Schaut euch bitte den Teilekatalog von http://www.skandix.de/ an.
mfg
Hallo,
habe die Bilder gesehen von dem zugesetzen Ölkanal und da bin ich gleich zusammen gezuckt.
Fahre einen 1.9 D mit 116 PS, besteht die selbe gefahr bei diesem Motor?
Wie kann ich leicht ( ohne den halben Motor zu zerlegen ) rausfinden, ob es auch so schlimm um meinen steht ?
Wäre eine Ölschlammspülung zu empfehlen ? In Topfs99 Fall wäre es bestimmt zu spät aber wenn es noch nicht so sehr zu ist.
Gruß
Kris
Zitat:
Fahre einen 1.9 D mit 116 PS, besteht die selbe gefahr bei diesem Motor?
Moin!
Nein, beim D4192T3 brauchst Du Dir keine Gedanken machen, da ist das Ganze vollkommen anders aufgebaut.
Und von Ölschlammspülungen halte ich persönlich überhaupt nichts.
Wenn ein Motor zerlegt ist, dann kann man ihn reinigen, sonst aber nicht.
Lieber das Geld in vernünftiges Öl mit rechtzeitigem Ölwechsel investieren.
guter Thread. Ist das ein Ph1-Problem oder eins des Ph2? Habe einen Ph2 EZ 2/2001 mit 165PS.
Mein Wagen scheint auch Oel zu verlieren und die Ursache ist noch unklar.
Ölthema ist bei mir auch akut in letzter Zeit.
V40T4, EZ 07/98, 91500km
Frage zu Ölfalle und Ölschlamm: Betrifft auch Ph 1 (1855cm³)?
Habe erst Öl auf Zylinderkopf gefunden.
Neuerdings Ölleck / -undichtigkeit an der Ölrückleitung vom Turbo.
Laut anderen Forumsbeitrag gibt es Dichtsatz sehr günstig, bis auf das Einbauen
(wenn gucken mit oder ohne Bühne schon kaum möglich, wird wechseln wohl auch nicht einfacher).
Gibt es eine Volvo-Teilenummer?
Danke.
(V40T4 mit knapp 10 Jahren und 48tkm gekauft, 9 Monate aufbewahrt und seit dem 42tkm)
Vielen Dank.
Grüsse