kupferschiene...
grüß gott 🙂
ich habe hier so zwei ganz tolle kupferschienen... hier gehen fünf caps und ein paar kabel dran...
nun will ich mal anfragen wie ich diese schienen "schön" kriege...
sprich es ist noch das blanke kupfer... ein paar fingerabdrücke sind auch schon zu sehen...
gibt es hier ein paar methoden sodass diese schienen nicht so abgewatscht ausschauen...
modo 🙂
http://biggi.auto-freunde.de/Caps_1.jpg
link geklaut 🙂
23 Antworten
naja wenns n luftkühler is würd ich mich da vorher nochmal schleu machen bevor ich sowas mach, da kommts den irren ja auf jedes °C an.
mir reichts alle jahr mal mein notebook auseinander zu baun und mit druckluft durchzupusten, das bringt mehr un is nötig 😁
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Ich glaube kaum das die paar mµ da was ausmachen, wenn man mal über Kühlung spricht...
Was heißt die paar mµ?
Angenommen du hast eine spiegelglatte Oberfläche von 10x10cm.
Und im Vergleich eine Oberfläche, die lauter spitzen nebeneinander mit je nur 1µ höhe und breite. Dann hast du im Querschnitt:
_ _ _ _ _ 5µ Oberfläche
/\ /\ /\ /\ /\ 5x (2x Wurzel(1µ ^2 + 0,5µ ^2)) = 5x 2,24µ -> 2,24Mal soviel Oberfläche wie bei der polierten.
Das ganze im Quadrat, geht ja um die Fläche.
Eine polierte 10x10cm Oberfläche hätte also 100cm^2
Die selbe Fläche mit nur 1µ Spitzen" hätte rund 500cm^2 Also rund 5mal soviel Fläche. Poliert man also eine Endstufe, deren Oberfläche nur 1µ kleine riefen hatte, müsste die 5mal so groß sein, um die selbe Hitze an die Luft abgeben zu können.
für grobe logik oder Rechenfehler hafte ich nicht, ich hab gerade nen Koffein Flash 🙂
Ich glaube so einfach ist die Wärmeleitrechnung nicht...
Es kommt ja nicht nur auf die Oberfläche an, und wie verhält sich nun die Luftzirkulation zur polierten Oberfläche? Hält sich die Luft länger an ner rauhen Oberfläche auf? Irgendwie schon, oder? Wenn die Luft da nun länger ist ist sie ja schnell warm, bleibt aber noch nen bissl da, bei ner Polierten Oberfläche müsstes ja genau umgekehrt sein?
Mir fehlen leider die Formeln um da was auszurechnen, aber so erklär ich mir das...vielleicht lieg ich auch total falsch...
Zitat:
Original geschrieben von Sush!ator
Ich glaube so einfach ist die Wärmeleitrechnung nicht...
Es kommt ja nicht nur auf die Oberfläche an, und wie verhält sich nun die Luftzirkulation zur polierten Oberfläche?
Genau, denn allein von der Wärmeabstrahlung her ist es ziemlich wurscht egal ob die Oberfläche nun rauh oder glatt ist.
Viel wichtiger ist ob der Kühlkörper hochkant oder liegend montiert wird, also wie die warme Luft zurkulieren kann.
Genau das wird auch bei vielen Endstufen in den Bedienungsanleitungen abgebildet.
Hm alles schön und gut, aber die Kupferschiene an den Caps muss ja keine Wärme leiten, oder verpeil ich grad nur das OT im Thread? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Hm alles schön und gut, aber die Kupferschiene an den Caps muss ja keine Wärme leiten, oder verpeil ich grad nur das OT im Thread? 😉
ja das machst du, hab mich auch irreführen lassen 😁
hi
ja sorry hätte nen "ot" dazuschreiben sollen. es ging um den helden der seinen cpu kühler poliert hat 🙄
naja ansonsten hat der hanz schon wegen dem übergangswiderstand gesagt was zu tun wäre.
bye