Kunde will das Auto nach einem Jahr zurück geben, da damals mobile Inserat fehlerhaft
Hallo zusammen,
zunächst erstmal geht es nicht um mich, sondern um einen guten Kumpel, der ein Autohandel betreibt.
Meist sind die Autos maximal 5 Jahre alt und Top gepflegt. Er hat sehr gute Bewertungen bei Google und mobile. Kurz gesagt: Ist ein vernünftiger und seriöser Verkäufer.
Letztens als wir uns gesehen haben, hat er mir was erzählt und da war ich völlig geschockt.
Vor ziemlich genau einem Jahr hat er einen Mercedes CLA Diesel bei mobile inseriert und anschliessend verkauft.
Er meinte, dass er zum Inserieren eine Nummer eintippt (Fahrgestellnummer oder Schlüsselnummer - keine Ahnung) und mobile übernimmt automatisch die komplette Ausstattung in die Beschreibung.
Ganz unten steht wie üblich Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten oder so ähnlich.
Danach meldet sich jemand, schaut sich das Auto an, handelt etwas runter und kauft es.
Jetzt hat er mittels eines Anwalt ihn aufgefordert, den Wagen entweder zurück zu nehmen oder es in den Zustand zu versetzen, wie es bei mobile stand.
Bei mobile stand Euro 6 Motor mit SCR Kat Adblue.
In Wirklichkeit ist es zwar ebenso ein Euro 6, aber ohne Adblue.
Dies hat er zu 100% nicht manuell eingetippt, sondern kam von mobile zusammen mit den Rest der Ausstattung. Spielt ja keine Rolle.
Im Kaufvertrag stand lediglich Euro 6.
Der Käufer hat wohl das Foto der Inserat 1 Jahr aufbewahrt und will jetzt das Auto zurück geben.
Gefahren ist er in der Zeit für den Diesel untypische 8.000 Km.
Meine Frage hierzu: Ist sowas Rechtens?
Muss der Verkäufer den Wagen tatsächlich zurücknehmen? Eine Umrüstung auf Adblue wäre nicht nur Blödsinn und unnötig, sondern auch unbezahlbar.
In meinen Augen ist der Käufer einfach nur dreist und sucht einen Grund, den Wagen zurück zu geben.
Die Frage ist eben, kommt er damit durch?
Beste Antwort im Thema
Mich wundert das ein solcher Vorgsng hier im Forum angesprochen wird.
1. Was ist das für ein Gewerbetreibender der keinen Anwalt an der Hand hat um das zu klären.
2. Hier wird man gar keine verbindliche Auskunft bekommen.
Meine ganz persönliche subjektive Meinung dazu: Der Kunde soll die Füße still halten und wieder spielen gehen. Sein Anwalt will einfach nur Kohle abgreifen. Das Angebot war unverbindlich und im KV stand nix über Adblue drin. Und nach einem Jahr ist das zudem noch extrem dreist.
42 Antworten
Zitat:
@Sacify schrieb am 25. Juli 2020 um 02:53:49 Uhr:
Da Irrtümer ausgeschlossen waren, sollte er keine Chance haben.
Ich vermute eher, daß da stand "Irrtümer
nichtausgeschlossen". Dann würde es Sinn ergeben.
Wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen beiden Varianten? Verbrauch, Steuer oder anderes? Rückgabe nur aufgrund dieses Details ist jedenfalls verdammt schwer bis unmöglich.
Zitat:
@Knergy schrieb am 25. Juli 2020 um 14:32:35 Uhr:
Wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen beiden Varianten? Verbrauch, Steuer oder anderes? Rückgabe nur aufgrund dieses Details ist jedenfalls verdammt schwer bis unmöglich.
Verbrauch schon mal nicht.
Bei Adblue hast du logischerweise noch einen zusätzlichen Adblue Verbrauch. Kostet zwischen 0,50-1.20€ pro Liter - je nachdem, wo man es kauft.
Mein 2019er Polo TDI verlangt alle 8.000 Km ca 7 Liter Adblue.
Also die Kosten halten sich in Grenzen. Kostet kaum mehr und auch nicht weniger.
Die Steuern sind bei Euro 6 Diesel alle gleich. Entscheidend ist nur Hubraum und CO2 Ausstoß.
Zum Thema „Anderes“
Möglichweise hätte der mit Adblue noch noch eine Buchstabe hinter der Euro 6 Norm. Also z.B. 6c oder 6d.
Dies könnte vielleicht in Zukunft relevant werden, wenn sich Deutschland sich dazu entscheiden sollte, alle Euro 6 Motoren aus dem Verkehr zu verbannen.
So ein Fall ist meiner Meinung nach ausgeschlossen, da dann gleich mehr als 80% der Bevölkerung „Fahrverbot“ hätte.
Selbst beim Euro 5 war das ja nur heiße Luft.
Der Kollege wird den Wagen, so wie es aussieht, aus „Kulanz“ zurück nehmen.
Finde es sehr unfair und dreist, was der Käufer hier abzieht.
Zitat:
@munition76 schrieb am 25. Juli 2020 um 01:51:32 Uhr:
Bei mobile stand Euro 6 Motor mit SCR Kat Adblue.
Um dies bei der Anzeige von mobile anzuzeigen, MUSS man dies manuell in der "Fahrzeug beschreibung" eingeben.
Unter "Ausstattung", die automatisch gefüllt wird, sobald man die FIN eingibt, gibt es gar kein Feld, das einen vorhandenen SCR Kat oder Adblue Tank anzeigen kann.
Einfach mal die ganzen Anzeige bei mobile anschauen.
Ob dies einen Einfluss bzgl. Rücknahme hat, sei dahingestellt.
Jedoch muss der VK bewusst in der Beschreibung manuell eingegeben haben, dass das Fahrzeug einen SCR Kat mit Adblue hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:12:18 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 25. Juli 2020 um 01:51:32 Uhr:
Bei mobile stand Euro 6 Motor mit SCR Kat Adblue.
Um dies bei der Anzeige von mobile anzuzeigen, MUSS man dies manuell in der "Fahrzeug beschreibung" eingeben.
Unter "Ausstattung", die automatisch gefüllt wird, sobald man die FIN eingibt, gibt es gar kein Feld, das einen vorhandenen SCR Kat oder Adblue Tank anzeigen kann.
Einfach mal die ganzen Anzeige bei mobile anschauen.
....
In der Tat.
Es gibt kein Addblue Feld.
Es gibt (Unter Umwelt) an relevanten Feldern nur EuroX und Plakette und Filter.
Und bei den EuroX an relevanten nur Euro6, Euro5c, Euro6d-temp und Euro 6d.
PS.
Das bedeutet nicht, dass es vor einem Jahr nicht eine Option Euro6AddBlue gegeben hat die womöglich durch das System falsch befüllt wurde. Bugs und Bugfixes sind in der IT üblich.
Die Sichtweise vom Käufer kann ich vollkommen verstehen. Nur der Zeitpunkt nach einem Jahr ist unglücklich.
Bei einem Händler geht man von einer Person aus die Erfahrung hat und solche Fehler nicht gemacht werden. Ansonsten sollte man dem Kunden auch entgegenkommen.
Als Laie kann man doch nicht sofort erkennen ob ein AdBlue Tank vorhanden ist. Ist ja nichts offensichtliches wie ein fehlendes Navi oder ähnlich
Dann kann ja jeder Händler irgendwelche Ausstattung angeben, die nicht vorhanden ist.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:29:15 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:12:18 Uhr:
Um dies bei der Anzeige von mobile anzuzeigen, MUSS man dies manuell in der "Fahrzeug beschreibung" eingeben.
Unter "Ausstattung", die automatisch gefüllt wird, sobald man die FIN eingibt, gibt es gar kein Feld, das einen vorhandenen SCR Kat oder Adblue Tank anzeigen kann.
Einfach mal die ganzen Anzeige bei mobile anschauen.
....In der Tat.
Es gibt kein Addblue Feld.
Es gibt (Unter Umwelt) an relevanten Feldern nur EuroX und Plakette und Filter.PS.
Das bedeutet nicht, dass es vor einem Jahr nicht eine Option Euro6AddBlue gegeben hat die womöglich durch das System falsch befüllt wurde.
Doch, genau das bedeutet es, da sich bzgl. Adblue nichts bei mobile geändert hat. Diese Anzeige, bzw. solch ein Feld gab es noch nie.
Das war schon immer so, also wurde es manuel vom VK in die Beschreibung eingefügt.
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 25. Juli 2020 um 12:10:28 Uhr:
Die Frage ist hier, ob das Inserat Bestandteil des Kaufvertrages ist oder nicht. Normalerweise gilt bei schriftlichen Kaufverträgen, dass nur der schriftliche Teil den Kaufvertrag abbildet und eine Verkausanzeige noch kein konkretes Angebot darstellt, aus welchem sich auch eine solche Beschaffenheitsvereinbarung ableiten ließe. Von mir aber auch der Tipp, diesen Fall unbedingt einen Anwalt prüfen zu lassen, da es durchaus auch andere Möglichkeiten gibt
Exakt so ist es.
Die Anzeige stellt noch kein Angebot da, sondern die "invitatio ad offerendum"...
Allerdings bezieht sich das Angebot des Käufers in der Regel auf den Inhalt des Inserats. Durch die Annahme kommt dann die Vereinbarung zustande. Und Vertragsinhalt wird damit letztlich auch das Inserat.
Für Mängelrechte gelten ja die ganz normalen Verjährungsfristen, das ist nach einem Jahr ja kein Thema.
Ist ein gar nicht so unspannender Fall, zu dem es so ad hoc ohne nähere Infos auch eine wirklich belastbare Antwort gibt.
Ich würde ja eher die Auffassung vertreten, dass das Inserat durchaus Indizwirkung für das ist, was wirklich vereinbart werden soll und das Kaufvertragsdokument keineswegs abschließend den Vertragsinhalt wiedergibt.
Man darf schon darauf vertrauen, dass das, was im Inserat eines Händlers steht, auch die Beschaffenheit des Fahrzeugs wiedergibt.
Ob man einem Laien nun zumuten muss, den Kaufvertrag noch einmal mit dem Inserat abzugleichen, nachdem der Kaufvertrag ja auch vor Unterschrift durch mündliche Willenserklärungen zustandegekommen ist, und durch die Vertragsurkunde ja eher "dokumentiert" wird?
Ich würde da als Richter glaube ich dem Käufer antragsgemäß recht geben.
Aber ohne nähere Einzelheiten... Schwierig.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:52:08 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:29:15 Uhr:
In der Tat.
Es gibt kein Addblue Feld.
Es gibt (Unter Umwelt) an relevanten Feldern nur EuroX und Plakette und Filter.PS.
Das bedeutet nicht, dass es vor einem Jahr nicht eine Option Euro6AddBlue gegeben hat die womöglich durch das System falsch befüllt wurde.
Doch, genau das bedeutet es, da sich bzgl. Adblue nichts bei mobile geändert hat. Diese Anzeige, bzw. solch ein Feld gab es noch nie.
Das war schon immer so, also wurde es manuel vom VK in die Beschreibung eingefügt.
So wie ich es sehe gibt es eine entsprechende Anzeige!
Bzw. das Feld in den man einen Listeneintrag selektieren kann.
Wir können aber heute nicht unbedingt wissen ob es einmal dieses Listenelement AddBlue gab oder nicht.
Es kann (aus meiner Sicht) ja sogar sein, dass es dieses Listenelement noch immer gibt, aber aktuell als ungültig definiert ist und daher aktuell nicht ausgewählt und evtl. wo gesetzt trotzdem nicht (mehr) angezeigt wird.
Übrigens kann ich mir auch nicht vorstellen, dass damals der Händler bei dem Motorrad tatsächlich absichtlich Diesel eingetragen hat. Das war ein schwererer Fehler als ein Euro 6 oder Euro 6 mit AddBlue.
PS. Hier eine Suche nach Euro6.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Und hier noch ein "Diesel-Motorrad"
https://m.mobile.de/.../301277004.html?ref=srpZitat:
Hubraum
1.000 cm³
Leistung
131 kW (178 PS)
Kraftstoffart
Diesel
Auch bei "viele Umbauten" glaube ich den Diesel nicht.
Hier noch die Suche nach Diesel Motorrädern.
Last euch überraschen.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 25. Juli 2020 um 20:39:00 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:52:08 Uhr:
Doch, genau das bedeutet es, da sich bzgl. Adblue nichts bei mobile geändert hat. Diese Anzeige, bzw. solch ein Feld gab es noch nie.
Das war schon immer so, also wurde es manuel vom VK in die Beschreibung eingefügt.
So wie ich es sehe gibt es eine entsprechende Anzeige!
Bzw. das Feld in den man einen Listeneintrag selektieren kann.
Wir können aber heute nicht unbedingt wissen ob es einmal dieses Listenelement AddBlue gab oder nicht.
Es kann (aus meiner Sicht) ja sogar sein, dass es dieses Listenelement noch immer gibt, aber aktuell als ungültig definiert ist und daher aktuell nicht ausgewählt und evtl. wo gesetzt trotzdem nicht (mehr) angezeigt wird.Übrigens kann ich mir auch nicht vorstellen, dass damals der Händler bei dem Motorrad tatsächlich absichtlich Diesel eingetragen hat. Das war ein schwererer Fehler als ein Euro 6 oder Euro 6 mit AddBlue.
PS. Hier eine Suche nach Euro6.
https://m.mobile.de/.../search.html?...Und hier noch ein "Diesel-Motorrad"
https://m.mobile.de/.../301277004.html?ref=srp
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 25. Juli 2020 um 20:39:00 Uhr:
Zitat:
Hubraum
1.000 cm³
Leistung
131 kW (178 PS)
Kraftstoffart
Diesel
Auch bei "viele Umbauten" glaube ich den Diesel nicht.Hier noch die Suche nach Diesel Motorrädern.
Last euch überraschen.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Was hat das denn jetzt mit irgendwelchen Diesel Motorrädern zu tun?
Habe eben mal eine Verkaufsanzeige bei mobile für Motorräder begonnen.
Ausgesucht habe ich eine Honda CBR 1000. Als nächstes kommt dann IMMER die Eingabemaske zur Kraftstoffart (siehe Anhang).
Klickst du also versehentlich eine Zeile zu weit unten, hast du eine CBR 1000 Diesel inseriert.
Wie man an deiner Suchkiste sieht, kommt das wohl desöfteren vor.
Hat mit Adblue oder SCR Kat, das/den es bisher noch nie bei mobile auszuwählen gab, aber nichts zu tun.
Meinen alten E350 Bluetec mit Euro 6 und Adblue habe ich vor ziemlich genau 18 Monaten inseriert.
Einmal mit Eingabe der Schlüsselnummer, einmal durch manuelle Auswahl des Modells.
In keinem Fall gab es ein Feld mit Adblue oder SCR Kat, auch nicht bei der automatischen Suche, somit wurde das nach Fertigstellung des Inserat natürlich auch nirgends angezeigt.
Ergo gab es das vor einem Jahr auch nicht.
Ich hätte das ausschließlich durch manuelle Eingabe im Freitextfeld der Fahrzeugbeschreibung aufführen können. So wie es der Bekannte des TE offensichtlich gemacht hat.
Hoffe das ist jetzt geklärt.
Zitat:
@benzerbenz schrieb am 25. Juli 2020 um 18:49:46 Uhr:
Als Laie kann man doch nicht sofort erkennen ob ein AdBlue Tank vorhanden ist.
Hätte einfach die Tankklappe öffnen können
Wegen dem fehlendem Adblue Tank das Fahrzeug zurück zu geben? Würde ich als Händler nicht machen.
Das Fahrzeug erfüllt Euro6, WIE es die Norm schafft ist irrelevant
Nimmt der Kollege den CLA zum VK zurück oder werden die 8000km als Nutzung abgezogen?
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:33:27 Uhr:
Zitat:
@benzerbenz schrieb am 25. Juli 2020 um 18:49:46 Uhr:
Als Laie kann man doch nicht sofort erkennen ob ein AdBlue Tank vorhanden ist.
Hätte einfach die Tankklappe öffnen können
Und was genau hätte er dann bei den Fahrzeugen entdeckt, die den Adblue Tank und Befüllstutzen im Kofferraum haben?
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:44:49 Uhr:
Und was genau hätte er dann bei den Fahrzeugen entdeckt, die den Adblue Tank und Befüllstutzen im Kofferraum haben?
Es geht um den CLA und nicht irgendwelche Modelle, die den Stutzen irgendwo haben.
Einige Modelle habem den Stutzen im Kofferraum, wie viele andere Modelle von anderen Herstellern auch, Beispiele:
W204, W212, W207
Mit der Zeit wanderte der Stutzen für Adblue neben den, für Kraftstoff.
W205, W213, G Klasse und GL, zB
Und zu deiner Frage. Würde der Stutzen fehlen, hätte ich als Kunde gefragt, wo bzw wie ich Adblue einfüllen kann
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:55:51 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:44:49 Uhr:
Und was genau hätte er dann bei den Fahrzeugen entdeckt, die den Adblue Tank und Befüllstutzen im Kofferraum haben?
Es geht um den CLA und nicht irgendwelche Modelle, die den Stutzen irgendwo haben.Und zu deiner Frage. Würde der Stutzen fehlen, hätte ich als Kunde gefragt, wo bzw wie ich Adblue einfüllen kann
Du vielleicht schon, nur juckt sowas doch die meisten Käufer gar nicht, weil sie sich nicht damit beschäftigen.
Sonst hätte der Käufer aus diesem Thread das sicherlich nicht erst nach einem Jahr bemerkt.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:55:51 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:44:49 Uhr:
Und was genau hätte er dann bei den Fahrzeugen entdeckt, die den Adblue Tank und Befüllstutzen im Kofferraum haben?
Es geht um den CLA und nicht irgendwelche Modelle, die den Stutzen irgendwo haben.Einige Modelle habem den Stutzen im Kofferraum, wie viele andere Modelle von anderen Herstellern auch, Beispiele:
W204, W212, W207
Mit der Zeit wanderte der Stutzen für Adblue neben den, für Kraftstoff.
W205, W213, G Klasse und GL, zBUnd zu deiner Frage. Würde der Stutzen fehlen, hätte ich als Kunde gefragt, wo bzw wie ich Adblue einfüllen kann
Naja dafür muss man aber ein Grundverständnis oder bisschen Ahnung von Fahrzeugen haben. Wir gehen aber von einem Laien aus. Da kann ich mir kaum vorstellen, dass der am Fahrzeug steht und sagt hier fehlt der AdBlue Stutzen. Vor allem wer würde das bei einer Besichtigung primär danach suchen? Da sind andere Teile am Fahrzeug wichtiger bei einer Besichtigung.
Man kann ja laut Inserat davon ausgehen dass es vorhanden ist.