Kugelkopf einfetten ja oder nein?
Hallo, ich habe mir einen Fahrradträger für die AHK gekauft der nur auf der Kugel sitzt, also keine weitere Abstützung an Heckklappe oder Fahrwerk.
Ich frage mich nun ob ich den Kugelkopf einfetten soll oder nicht? Leut Westfalia soll der Kopf immer geschmiert sein, aber bei neueren Wohnwagen wird abgeraten den Kopf zu schmieren da sonst das Bremssystem nicht richtig funktioniert und somit das gezielte Abbremsen der Räder um ein Pendeln zu vermeiden nicht geht. So habe ich das zumindest schon gehört - bitte korrigieren falls ich da falsch liege. Sind afaik die Wohnwagen mit denen man sogar 100 fahren darf.
Zurück zum Fahrradträger: Der Träger sitzt auf der Kugel und wird über 2 Backen nach unten auf den Kopf gespannt und hält somit über Friktion. Mein Gefühl sagt mir dass ich den Kopf lieber nicht schmieren sollte.
Weiß irgend jemand bescheid? In der ANleitung stand nichts darüber drin - leider :/
15 Antworten
Hallo Oskar 78 und die anderen Leser,
vor 3 Jahren hatte ich auch den RAV4 beim Kauf mit im Auge, aber genau diese hecktür hat es bei mir vereitelt, denn
1.) ich habe am WoWa eine Winterhoff-Schlingerkupplung dran, da hätte ich die Tür nicht öffnen können, sobald der WoWa dran hängt
2.) ich hatte einen Hund, der hinten drin sitzen müßte, der Einstieg wäre ja schön niedrig, aber sobald es mit dem Wohnwagen los
. geht, kann der Hund nicht mehr hinten raus.
Mein Ergebnis - ich kaufte mir einen nissan Terrano II und habe zwar einen höheren einstieg, aber ich kann die Tür auch mit Anhänger immer so öffnen, das der Hund versorgt werden kann und auch selber raus kann.
Zum Thema Kugelkopf - was ja das eigentliche Thema ist:
wenn man viel mit normale Anhänger fährt, sollte der Kugelkopf schon gefettet sein, aber der Normalverbraucher, der mal einen Anhänger hat, dann Fahrradträger drauf setzt oder den Wohnwagen mit Schlingerkupplung anhängt sollte grundsätzlich ohne Fett fahren und nur eine Schutzkappe aufsetzen, damit man sich nicht die Hosenbeine verschmutzt.
Man sollte aber auch dran denken, das Leihanhänger an der Kupplung Fett haben könnten, wenn man sowas nutzt, kann es je nachdem erforderlich sein, das man mit Bremsenreiniger die Kupplung wieder von jeglichem Fett befreit.
Joe