Kühlwasserverlust ?!

hi
hab schon mal was übers kühlwasser gefragt und nun glaube ich, dass der deckel vom ausgleichsbehälter das ganze wasser "abläßt". kann sowas sein ?
heute - nach längerer autobahnfahrt- habe ich die motorhaube aufgemacht und den deckel angefaßt. er war feucht und zischte... ich weiß, dass schnellkochtöpfe bei überdruck "dampf ablassen" 😁 ist das genau dasselbe gewesen ? oder ist mein deckel kaputt ?

Vit

24 Antworten

Mit den Deckel hab ich mal ne ganz andere Erfahrung gemacht. Der war zwar aufgeschraubt, aber doch wohl nicht so richtig. Auf der Autobahn machte es am Stau plötzlich "popp" und der Deckel sprang ab. Gott sei Dank hat der sich nicht in der Nacht verabschiedet. War zwar viel Wasser verspritzt, aber nicht gemeingefährlich viel.

Das beste war immer noch, als mir meine Werkstatt sagte, ich hätte massiven Öl- und Wasserverlust. Ja Supi, ich bin in den Zeitraum, zwischen den beiden Inspektionen (Garantieinspektionen wg. Gebrauchtwagenkauf) selbst noch nach Italien in den Urlaub heil hin und zurück gefahren und brauchte weder Wasser, noch Öl nachgiessen. "Ihr Vögel, Geier, etc...." hab ich mir nur gedacht.

Gruß, Markus

soo, neuigkeiten 😉
mit neuem deckel (~10€ - sauteuer) bleibt das wasser im ausgleichsbehälter, nur wird es durch abgase(?) zusammengedrückt...
oder ist das zischen (auch bei kaltem motor!!) normal, wenn man den ausgleichsbehälter öffnet ?

Vit

Einmal kurz Zischen beim Aufdrehen ist normal und ein gutes Zeichen für Dichtigkeit. Du drehst ja nie bei genau gleichen Temperaturverhältnissen aller Teile (Motor, Kühler, Schläuche) sowie des Wassers auf und zu d.h es herrscht bei Aufdrehen immer ein leichter Über- oder Unterdruck.
Was anderes wäre es wenn ständig starker Überdruck herrschen würde, wenn man Gasblasen aufsteigen sehen würde, wenn das Kühlmittel ölig wäre oder nach Benzin riechen würde...

nee, ist nichts dergleichen.
nur ein bekannter, der mit evtl. auch beim wechseln der ZKD helfen würde (und früher mechaniker war), meinte, dass sie früher bei den lkws durch defekte ZKD abgase in das kühlsystem eindrangen und dadurch starker überdruck entstand....

Vit

Ähnliche Themen

noch ne frage (auch wenn ich nerve 😁):
kann eine zkd kaputt sein, wenn hinten ausm auspuff kein blauer und schwarzer qualm kommt, ölstand unverändert bleibt (kein wasser im öl) und das wasser auch picobello ist und nur das problem mit dem verschwinden von wasser vorhanden ist. kann es dann die ZKD sein oder doch was anderes ?

*ich dreh noch durch mit dem scheiss, weils nicht grad günstig kommen würde 😉*

Vit

Wenn alle von Dir genannten Symptome nicht zutreffen und der Motor auch keine Kompressions- oder Leistungsprobleme hat würde ich nicht an eine defekte ZKD glauben.
Ein weiteres Symptom wäre übrigens "übermäßig viel (weißer) Wasserdampf" im Abgas. Ist natürlich bei kaltem Wetter kaum von "normalem Wasserdampf im Abgas" zu unterscheiden.
Ansonsten würde ich einen anderer Ort des Wasserverlustes vermuten, wobei Du offenbar schon an vielen Stellen gesucht hast. Hattest Du die Wasserpumpe auch schon abgeklopft?
Ansonsten: Wirklich alle Schlauchschellen fest? Nirgends ein Riss oder Porosität an einem der Schläuche (ev. ist sowas nur bei Überdruck sichtbar)?

ja, das war ja letztens noch nicht so kalt und weißer dampf war nur bei kaltem motor vorhanden, aber ich denk mal, dass das normal ist, oder ?

an den schläuchen seh ich auch nix und die wapu sieht trocken aus...

Vit

@ funkyblaze: sollte ja bescheid geben 😁 lieber zu spät, als nie 😁
naja, der deckel wars nicht wirklich...die ZKD wurde in der zwischenzeit (gestern 🙂) gewechselt. nun gibts aber ein anderes problem. irgendwo läuft jetzt ne menge wasser aus! der ganze motorblock ist an der hinteren seite feucht. und ich kann einfach nicht den schlauch finden (ich vermute, dass es ein schlauch ist), der leckt!
ich denke mal, dass ich kontrastmittel benutzen werden....

Vit

Wasserverlust!

Hallo zusammen!
Hatte auch das Problem mit Zischen und so, nur war bei mir der Ausgleichsbehälter defekt! Die Freundlichen hatten es erst auch mal mit neuem Deckel (nur mehr bei 12,3,6 und 9 Uhr ein Gewinde) versucht. Mein Tip: Normalerweise hat jede freundliche Werkstatt eine Pumpe, wo sie mal Druck im Kühlersystem aufbauen können. Dann sieht man(n) sofort, woran es liegt, Sollte das mit Deinem neuen Deckel auch nicht klappen, veranlasse mal diesen Drucktest (gegen Trinkgeld?) beim Freundlichen.
cu
Pepe

hi
mein freundlicher ist leider nicht sehr großzügig und läßt sich fast alles bezahlen, leider. dafür hab ich glücklicherweise das leck gefunden! war der dicke schlauch vom ausgleichsbehälter. der war lose und es trat ständig wasser aus und das obwohl wir den gar nicht abgemacht haben. naja, problem weg 😉

Vit

Deine Antwort
Ähnliche Themen