1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kühlwasserfilter im KFZ Bereich

Kühlwasserfilter im KFZ Bereich

Audi Coupe B3/89

Hallo Allerseits!

Hab mal ne Frage auf dem anscheinend recht unbekannten Gebiet ( innerhalb des KFZ Bereichs ) der Kühlwasserfilter.

Und zwar: Anscheinend hab ich mir meinen relativ neuen Kühler zerschossen, demnach brauch ich mal wieder einen neuen. Und da die Dinger ja bekanntlicherweise nicht gerade in die Kategorie "Preiswert" fallen hab ich mir gedacht ich baue in Kühlwasserfilter davor. Witziger weise gibt es so Dinger auch, nur halt im Motorboot und Landmaschinen Bereich.

Aber mal ganz davon ab. Was würdet ihr davon halten? Sinnvoll oder eher wenig? Denn auch die Filter sind nicht gerade günstig ( >50 € )

Gruß,
me

Beste Antwort im Thema

Ein filter vor der Tastatur respektive dem Mund wäre bei manchen Leuten auch eine feine Sache.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Seit meiner letzten Aktion "Wärmetauscher spülen weil sich das Granulat aus dem Ausgleichsbehälter im Wärmetauscher festgesetzt hat" wird auch mein Wunsch nach einem Filter laut. Platz wäre direkt vorm Eingang zum Heizventil (zumindest beim 211er).

Eine ursprünglich berechtigte Frage als Threadstart wird wieder mal durch Oberlehrer verwurschtelt, auch noch mit frechen Bemerkungen versehen. Naja, man siehts auch am Fuhrpark, finde ich.

Meint ihr nicht, wenn es dafür eine Notwendigkeit geben würde, dass es dann sowas schon geben würde?
Es werden jedes Jahr hunderttausend Autos ohne solch einen Filter gebaut.
Das wird auch Gründe haben.

Und wenn sich jemand sowas einbauen möchte, bitteschön.

Gruss

Zitat:

Seit meiner letzten Aktion "Wärmetauscher spülen weil sich das Granulat aus dem Ausgleichsbehälter im Wärmetauscher festgesetzt hat" wird auch mein Wunsch nach einem Filter laut. Platz wäre direkt vorm Eingang zum Heizventil (zumindest beim 211er).

Ein filter macht keine mangelhafte oder unsachgemäße wartung wett.

Kühlwasser regelmässig tauschen, und bei undichtigkeiten diese sofort beheben und nicht immer wasser nachkippen, dann bildet sich auch kein "granulat".

Deine Antwort
Ähnliche Themen