Kühlleistung der Klimaanlage zu niedrig?
Hallo Gemeinde,
Bei meinem seligen W211 war die Leistung der Klimaanlage so hoch, dass immer(!) Heizwärme zugefahren werden musste, um nicht Erfrierungen davonzutragen.
Bei meinem W212 mache ich nun die Erfahrung, dass bei Außentemperaturen von 30-35 C eine Innenraumtemperatur von mit Ach und Krach gerade einmal 25 C (gemessen!) erreicht wird. Bei einem vorher in der Sonne gestandenen Wagen dauert das auch schon mal eine halbe Stunde. Ist das normal, und macht ihr auch dieselben Erfahrungen?
Gruß
xedix25
Beste Antwort im Thema
wichtig ist die proportionalität der kühlleistung. wenn du bei 35 grad draussen den wagen auf z.b. 21 einstellst, ist das für den wagen eine "sinnlose" leistung und für den körper eine absolute zumutung bein aus- und wieder einsteigen.
thermotronic der e-klasse br 212 arbeitet mustergültig diskret im hintergrund, man wird nicht angeblast und auch keine anderweitigen effekte wie zb "eisige winde" o.ä. sind zu beobachten. so perfekt wie sie im hintergrund arbeitet, so stark vermisst du im vergleich zur vorgängerreihe die "action" einer alttechnologischen klimaanlage.
ich hab immer "22-auto" eingestellt (hier nordseits der alpen) und wenn ich nicht gerade in sevilla im sommer (40 plus) unterwegs bin, lass ich es dabei bewenden. abgesehen davon: die "runterkühlung" mit dann sehr lautem gebläse beim start ist für mich wie der rausch im unbeschreiblichen moment eines startenden flugzeuges. just enjoy!
15 Antworten
Hallo,
wenn die minimale Ausblastemperaturs 23° beträgt, stimmt mit dem System etwas nicht. Du mußt damit zum freundlichen oder besser, direkt zu jemandem der etwas davon versteht. Klimaanlagen und KFZ-Mechatroniker verstehen sich nämlich nicht immer untereinander😉.
Vielleicht hängt ja auch eins der Heizventile? Diese finden aber die Jungs der Technik schnell heraus.
Jedoch bei Garantie und Leasingwagen sollte der freundliche auf jedenfall aufgesucht werden.
Anders wirst Du das Problem nicht gelöst bekommen.