Kühlflüssigkeits Ablassschraube überdreht-was tun ?
Hallo
Ich habe bei meiner KTM die Schraube zum ablassen der Kühlflüssigkeits überdreht...
Was kann ich nun tun soll ich den Wasserpumpendeckel neu kaufen ?
Oder sollte ich es mal mit neuen Gewinde schneiden versuchen ?
Der neue Deckel wäre dann zu 100% dicht was ich bei dem nachgeschnittenen Gewinde nicht garantieren könnte...und bei so einer Flüssigkeit sollte wirklich nichts auslaufen bzw fehlen
Ich habe schon im Internet nach solchen Deckeln gesucht aber nichts passendes gefunden...wäre cool wenn mir jemand etwas schicken könnte...
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Hallo @MXer99
Zitat:
@MXer99 schrieb am 25. Januar 2017 um 22:45:20 Uhr:
Deckel und Dichtung sind aber nicht erhältlich laut meines KTM Händlers
Na wenn das Bike schon so alt ist 🙁.
Würde mich interessieren
was/wie dein Fachmann da repariert 😕,
denn die meisten diese Fachmänner kennen nur den Helicoil 😰
und diese Gewindefeder würde ich nicht verwenden, weil eine kompakt zusammen hängende Synchrongewinde-Büchse die eindeutigen Vorteile hat 😛.
Ich hoffe du wirst vom Erfolg und der Vorgangs-Art berichten.
Tschüss
So alt 😁
Sein Maschinchen ist von 2005. Für meine EXC von 97 bekomme ich noch immer fast alles.
5 Minuten googlen:
50335052000 Wasserpumpendeckel 125/200 98
0910100003 Verschl.schr.din0910-m 10x1
http://www.ktm-versand.de/.../...5_-WASSERPUMPENDECKEL-125-200-98.html
Sollte der richtige sein, aber ohne Gewähr. Scheint noch der selbe Deckel wie von der 98er Version zu sein.
Ich verstehe nicht, dass in der heutigen Zeit niemand mehr in der Lage ist selbst eine Suchmaschine zu bedienen...
Durchaus vorstellbar das dieser Deckel nicht mehr von KTM lieferbar ist. Kupplungs Deckel der zweitakter von 98-02 gibt's ja wie ich gehört habe auch nicht.
Aber eine andere Sache...... Wenn man seine Maschine artgerecht bewegt dann ist da spätestens alle 1-2 Wochen dran was zu Schrauben. Wenn man dann wegen jedem Wasserpumpendeckel der innerhalb von 2 Minuten getauscht ist, zum Händler geht um den tauschen zu lassen dann ist das Motorrad mehr beim Händler als im Gelände, und man Finanziert dem Händler seinen neuen Mercedes.....
Zitat:
@Künne schrieb am 26. Januar 2017 um 10:49:17 Uhr:
Ich verstehe nicht, dass in der heutigen Zeit niemand mehr in der Lage ist selbst eine Suchmaschine zu bedienen...
Das kann schon sein 😰.
Zitat:
@Künne schrieb am 26. Januar 2017 um 10:49:17 Uhr:
Sollte der richtige sein, aber ohne Gewähr. Scheint noch der selbe Deckel wie von der 98er Version zu sein.
Wo erkennst du das 😕
und wo erkennst du dass das Bike des TE BJ 2005 ist 😕?
Habe ich da was übersehen 😕 wie ich jetzt auch übersehe bei KTM RAU diesen Deckel in Abbildung zu finden 😕.
Unter Anderem:
Wenn der Stopfen/Ablaßschraube eine M10x1 ist,
verstehe ich erst recht nicht wie son Dilletant es fertig bringt dieses Gewinde zu zerstören 😕.
Wenn das der ursprüngliche Besitzer war würde er mir den Deckel bezahlen.
(Wenn da nach so kurzer Zeit Wasser fehlte, dann wusste der Verkäufer von dem Mängel.)
Und wenn der Vorbesitzer sagt er sei das nicht gewesen würde er das auch bezahlen das darfst du mir glauben lieber Stefan - mein Sohn verscherbelt nebenzu Autos welche er extra preisgünstig bis gratis bekommt - er behebt die Defekte und verkauft sie preisgünstig und immer mit den bekannten Hinweisen, zT schriftlich, und dennoch ist es vor gekommen dass er Autos zurück nehmen musste.
Ich empfehle und wünsche dem @MXer99 einen neuen Deckel,
denn frei Hand für den Stopfen ein Übergangsgewinde zu schneiden funzt auch schlecht wenn da bereits alles raus gerissen ist, man müsste das Gewinde auf nem Bohrständer fertigen damit es winkelrecht zum Gehäuse ist um dass der Stopfen perfekt ab dichtet.
Tschüss
Zitat:
@MXer99 schrieb am 23. Januar 2017 um 19:06:34 Uhr:
Ich habe das Bike gekauft (KTM SX 125 Bj. 2005)
Anhand dieser Angabel habe ich den Deckel bzw. die Teilenummer rausgesucht. Sollte also stimmen.
Hallo Stefan.
Aha, habe ich also doch etwas übersehen,
sollte dann freilich schon passen - aber ein Bild hast du noch nicht gesehen.
Stell dir vor da kommt son ganz guter und schneidet M12 rein, weil 10 ises ja schon 😰🙄.
Tschüss
Ahhh ha ein Feedback 😁
Zitat:
@MXer99 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:30:49 Uhr:
Der Deckel würde verschweißt und eine neues Gewinde gebohrt und geschnitten... sieht top aus
Sofern das Material gut schweißbar ist,
per WIG ist das ganz natürlich eine Möglichkeit 😉.
Tschüss
PS:
Bilds wären von Interesse gewesen 😰
Na ja Preis,
ich bin überzeugt
das Teil ist gut schweißbar
mit Siliziumhaltigem Schweißzusatz
das Löcherl ganz zu gemacht und drüberfeilen
dann im Bohrschraubstock neu bohren und aufm Bohrständer
das neue Gewinde [für den Stopfen] ansetzen und fertig schneiden, entgraten und fertig 😁.
Na ja, wenn der Deckel bloß 70€ kostet,
mein Schweißer will 1€ für die Minute - glaub der neue Deckel wäre gesamt billiger gekommen, außer es läuft alles pauschal und unter der Hand - sprich 'schwarz' 😰.
Tschüss