Kühlerwasser
Hi
Meinem Problem ich wolte die Zündkerze wechseln und habe aber ich glaube es war der Temperaturfühler für das Kühlerwasser rausgeschraubt und aufeinmal kamm eine grüne Flüssigkeit raus. Jetzt meine Frage an euch war das die Kühlerflüssigkeit oder was anderes?
Kann ich die einfach nachfüllen es war nicht so viel ca.150ml, welche Flüssigkeit muss ich da nehmen.
Oder war es doch was ganz anderes.
Danke schon mal im vorraus.
19 Antworten
Re: Re: Kühlerwasser
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
...
Ob’s Kühlflüssigkeit war (ist), kannst du leicht feststellen – nimm einen Finger, tippe in die ‚grüne’ Flüssigkeit und teste es mit der Zunge – ist der Geschmack ‚süßlich’ so kommt das vom Glykol des Frostschutzes (und nich vom Wein aus Österreich) ;-)))
...
Was willst du nicht geschrieben haben?
Und was definitif alles in seinem Kühler rumplätschert kannst du wohl genausowenig sagen wie ich. Ausserdem wissen wir garnicht ob es wirklich das kühlwasser war das er versehentlich angezapft hat, auch wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist.
Nochmal die aufforderung an alle: egal was aus eurem Moped raus läuft, mit den Schaugläsern und Peilstäben könnt ihr schauen was es sein könnte, die Zunge rein halten kann in ner bösen überraschung enden!!!
Gruß,
Marc
Edit:
@ 4-Ventiler:
Ne Flüssigkeit muss nicht giftig sein dass man dran stirbt: gib mal jemandem der gegen kokos allergisch ist n Glas kokosmilch. die ist definitif NICHT giftig, 100% biologisch abbaubar und trotzdem kann er daran sterben.
Ich kenne nen allergiker der allgemein gegen nüsse allergisch ist. wenn er nur irgendwo übersehen hat dass ---> SPUREN <--- von Nüssen enthalten sind schwillt seine Zunge an und er macht am ersticken rum.
Jetzt lass mal einen auf ne chemikalie im Frostschutz allergisch sein und seine zunge rein halten.
Auch wenn du nicht drauf reagierst, du kannst nicht sagen wie andere drauf reagieren. Und bremsflüssigkeit zu kosten als unproblematisch darzustellen ist ja mal wirklich hochgradig gefährlich. Les mal was auf so ner dose drauf steht.
Achja und bevor du wieder sagst das hast du garnicht gesagt:
das hier:
Zitat:
Ja selbst wenn durch Defekte Bremsflüssigkeit oder Öle im „Kühler“ wären, so wäre das alles nicht weiter ‚giftiger’, und nach meiner Beschreibung ausführbar!
könnte man aber auf jedenfall so verstehen.
Achja:
Für alle die glauben Ethylglycol ist mehr oder weniger harmlos:
hier (click) ein Medizinischer Bericht über einen 40Jährigen Mann der wohl "nur" einen Schluck Glycolethylen zu sich genommen hatte und dann 4 Stunden an die Dialyse musste weil seine Nieren zu versagen drohten.
Die Hersteller der Frostschutzmittel sind übrigens nicht verpflichtet ALLE Inhaltsstoffe anzugeben.
Hallo Besserwisser,
in dem du deinen Text ‚rot’ schreibst gibt es ‚meine’ Aussagen nicht korrekter wieder.
Denn das habe ich ja „so nicht“ gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
die Zunge rein halten kann in ner bösen überraschung enden!!!
Sondern von der ‚Möglichkeit’ des andippen einer Flüssigkeit
Bei deinen sagenhaften Fantasien müsste dir doch klar werden wie viele zehntel Gramm das sein könnten (am Finger) von einer dieser von dir (in der PN) erwähnten 5 Flüssigkeiten.
Ja, wenn du noch das Benzin dazu zählst und ein Getriebeöl ;-((( =5 ?
Nur eben das hast du anscheinend in deiner Legastenie immer noch nicht gelesen:
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Ich würde sagen, du kannst einfach nachfüllen.
Korrosionshemmender Frostschutz (am besten grünlicher) versetzen mit ca 50 bis 60% ‚kalkfreiem Wasser’ und auffüllen.Wenn Kühlflüssigkeit fehlt, was soll’s dann gewesen sein ;-((( !
Nochmals zur Batteriesäure, wenn es überhaupt an dem Bike des Psychobuffel einen ‚Säureakku’ gibt,
Batteriesäure ist keinesfalls 100% Schwefelsäure, sondern versetzte sogenannte Schwefelige Säure – eben
AKKUMULATORENSÄURE.
Du schreibst : Wir sind ja keine Kinder – nur wird kein Kind den Finger in den Verschlussstopfen der Batterie des Psychobuffel reinstecken können, weil eben dieses Loch so klein ist , und dies wie alles andere von dir aufgeworfene haltlose Hypothesen sind.
In der PN schreibst du weitere Hypothesen wie:
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Wie gesagt einige Anbieter mischen auch mittelchen hinzu die kleine Lecks abdichten sollen.
sag mir doch welche Hersteller – evtl MOTOREX.
Es gibt logische Darstellungen, warum solche per Sauerstoff/Temperatur ausbindenden Mittel
nichtin allgemein angebotener Frostschutz-Konzentration enthalten sein darf, sondern eben als ‚Zusatz’ angeboten wird!
Und deine eigene Aussage zur Giftigkeit von Frostschutzmittel wiederspricht deiner allgemeinen Darstellung:
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
wie giftig das Zeug aber wirklich ist weiß keiner
Doch – das weiß man , man weiß auch dass diese Flüssigkeiten gesundheitsschädlich sind und die Behälter mit einem signalisierenden
Xversehen dein müssen , nur du vielleicht nicht, und man weiß auch das solche ‚ALKOHOLE’ 100% hygroskopisch sind – aber das sagt doch bestimmt
dirnichts!
Résumé:
Alle deine Erläuterungen in diesem Thread haben dem Psychobuffel nichts gebracht , ich denke da mal nur an das von dir bezeichnete Ausgleichsgefäs .
Einfach unsachlich und unfachlich.
Gruß ;-)))
PS:
es ist mir schlicht zu blöd auf dein letztes Posting noch näher ein zu gehen, denn im letzen hab ich schon das meiste gesagt – nur noch eines, zu den Innhaltstoffen der Frostschutzanbieter:
Ich weiß über die Innhaltstoffe dieser Frostschutzflüssigkeit , denn KOSA-HÖCHST ist bei mir vor der Haustür ; und wenn in einen Chemikalienhandel gehst und kaufst Ethandiol so ist das ‚klar/weiß’ und ein 99,8%iges Konzentrat.
Ich hab wohl keine Ahnung wie giftig das Zeug ist von dem wir grade reden... aber irgendwie versuche ich die Leute davon zu überzeugen, das zeug nicht anzudippen, und du versuchst denen klar zu machen dass es ungefährlich ist.
Irgendwas beißt sich da jetzt grade.
so hier meine Aufforderung an die Leser (nein, ich meine nicht dich persönlich 4-ventiler, ich meine ALLE):
Wenn man sich die behälter der Flüssigkeiten anschaut, die im Motorrad eingesetzt sind dann findet man unter Umständen folgende piktogramme drauf:
Reizend
Gesundheitsschädlich
Ätzend
Umweltgefährlich
Giftig
Sehr Giftig
(Edit: ich hab versucht an dieser Stelle kleine Bildchen der Piktogramme einzufügen, ging aber nicht. einfach auf die Bezeichnung klicken und ein Bild des Piktogramms geht auf.)
(Das sind auch nicht alle, gibt noch nen haufen mehr)
Diese heißen um gottes willen nicht "ignorier mich, ich bin ungiftig" diese sagen eindeutig, dass von diesem zeug eine gewisse gefahr ausgeht. Deshalb, auch wenn nur reizend drauf steht, man sollte nicht absichtlich den finger rein halten und den dann in den Mund stecken. Auch wenn Herr 4-Ventiler meint, es sind nur ein paar milligramm und unbedenklich, einer von einer million könnte vielleicht von diesen paar milligramm umkippen und liegen bleiben. Statistisch gesehen ist das ein minimales risiko, aber dieser eine könntest du sein.
Es reicht wenn dies aus versehen oder durch einen unfall passieren kann, man muss es nicht durch absichtliches probieren provozieren.
Deshalb lasst eure Zunge da wo sie ist, und steckt sie nicht in das zeug rein, egal ob am Boden, in nem Behälter oder am Finger.
Gruß, Marc
Kühlwasser
Hallo Marc,
wo an deinem Motorrad sind diese sechs Behälter alle ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Reizend
Gesundheitsschädlich
Ätzend
Umweltgefährlich
Giftig
Sehr Giftig
Du hast an anderer Stelle bereits von sechs recht giftigen Flüssigkeiten gesprochen.
Ich würde sagen , wenn du mit einem so giftigen oder Gefahrgut-Fahrzeug rum fährst, ist das ja geradewegs gemeingefährlich und nicht nur in Frage gestellt ob man die Zunge in diese von dir so gemeingefährlich dargestellten Flüssigkeiten steckt.
Aber in einem kann ich dich und auch den Psychobuffel beruhigen: Kühlflüssigkeit also verdünntes Ethandiol liegt in etwa an der unteren Marke deiner Liste (also noch vor den ersten) – in etwa , ist also im höchsten Falle ‚reizend’, und ein reizendes Motorrad willst du doch haben ;-)) !
Und merke Marc:
Ich habe nie vom trinken solcher im Motorrad vorhandenen Stoffe gesprochen sondern habe vorrangig vom nachfüllen gesprochen
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Ich würde sagen, du kannst einfach nachfüllen.
Korrosionshemmender Frostschutz (am besten grünlicher) versetzen mit ca 50 bis 60% ‚kalkfreiem Wasser’ und auffüllen.Wenn Kühlflüssigkeit fehlt, was soll’s dann gewesen sein ;-((( !
und auch von der Kontrolle, selbst wenn der Satz am Ende steht!
Also Marc,
es ist zwar recht lustig, aber verdrehe doch nicht immer alles!
Gruß ;-)))