Kühlerdeckel Ausgleichsbehälter Urlaubsfahrt
Hallo,
ich bin noch neu im Forum.
Macht es Sinn bei längeren Fahrten, in Kürze in den Skiurlaub, während den Pausen (ca. alle 2 Std) auch mal die Motorhaube zu öffnen und (natürlich vorsichtig) den Deckel vom Ausgleichsbehälter zu öffnen um Druck aus dem System zu nehmen, oder ist dass eher kontraproduktiv?
Das Auto ist ein SUV mit Dieselmotor, fahre gewöhnlich im Bereich der Richtgeschwindigkeit.
Wenn jemand noch weitere Tipps hat was ich dem Auto Gutes tun kann, immer her damit 🙂
Vielen Dank & Grüße
Beste Antwort im Thema
Auch der Körper hat nen Überdruckventil 😉 Darauf wollen wir jetzt aber nicht drauf ein gehen.
30 Antworten
Super Serie gewesen ,da ist doch auch der Amalfi von der Hebebühne gefallen .
Ein F20 Hannomag von der Fa .Ruck Zuck hat da doch auch uns durch die Serie begleitet.
B 19
Hier ist er , der AMALFI. Ist so eine Ausgeburt von mehreren Fahrzeugen gewesen. Passat 1, Franzosen und das Fahrgestell vom Fiat 132. Also von jedem etwas, damit kein damaliger Hersteller "beleidigt" war. Kann man sich auf You Tube anschauen. Die Karre hatte immer was, leider so wie heute auch. Nur weil der Azubi den Kühlerdeckel vertauscht hat.
th
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:09:48 Uhr:
Kennt noch jemand die alte Fernseh-Serie "PS" von 1976-1978?
Da kann ich nicht mitreden.
Meintest du diese Serie?
Ja PS hieß die Serie, gab es in mehreren Teilen. Bei Dir nur so eine Vorschau, naja der Golf Hupt "der ist neu" ist heute ja auch nicht anders 😁
Ja meine ich ,danke für den Link.
Muss ich mir gleich mal reinziehen.
Thomas woher kennst due den Amalfi ? Im Alltpapiercontainer gefunden ?
freundliche Grüsse aus Berlin
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:14:24 Uhr:
Thomas woher kennst due den Amalfi ?freundliche Grüsse aus Berlin
B 19
Hab bei Amalfi gelehrnt, deshalb auch meine schlauen Tips hier 😁😁
Ach ja, zur Frage des TE, fahr normal in den Urlaub. Beobachte die Temperaturanzeige, bei einem Halt nach langer Autobahnfahrt, mal ein Blick auf Öl & Wasser werfen. Bei einem Turbo FZ, sollte man den Motor nach langer, belastener Fahrt nicht gleich abstellen, sondern paar minuten laufen lassen.
th
Ich meine das ist nicht nur sinnlos, eher noch schädlich. Im Extremfall sogar gefährlich, wenn das Wasser plötzlich mangels Druck aufkocht. Der Druck hält das Wasser auch im Bereich über 100° nicht kochend. Der Überdruck im betriebswarmen Kühlsystem ist der Normalzustand. Mein Rat: bei warmen Motor keinesfalls öffnen!
Nee auch nicht. PS Geschichten ums Auto Teil 1.... solte es sein. (TE nicht böse sein, wegen ot) Aber sehenswert, wie man als Käufer und Werkstattkunde früher, und auch heute behandelt wird.
Kein Problem, finde ich selbst sehr interessant. Kann mich noch dunkel, sehr dunkel daran erinnern.🙂
ich habe auch nochmal länger über die fragestellung nachgedacht.
solange es keine anderen anhaltspunkte für ein vorhandenes problem im kühlsystem gibt, würde ich mir wirklich keine gedanken machen.
@ An den Fredstarter 10er Nuss
Wenn du wieder mal ne Frage hast, meld dich einfach.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Lieber einmal zu oft nachfragen,
als einmal zu wenig.
Guten Rutsch noch ins Neue Jahr
Viktor