Kühlerbdeckung
Hat jemand eine Idee, wie ich bei kalten Aussentemperturen den Frontkühler meines S70 abdecken kann, um eine schnellere Erwärmung zu erreichen.? Gabs sowas in Schweden evtl als Zubehör?
23 Antworten
Wenn du das nicht selbst machst, sind die Kosten für einen Austausch ungefähr dieselben wie für Ausbau, Prüfung und Wiedereinbau. Falls eine Werkstatt überhaupt noch Thermostate prüft (geht mit Wasserkocher und Thermometer).
Ist der Thermostat älter als zehn Jahre, würde ich ihn gleich erneuern. Ein Markenprodukt von Mahle kostet z. B. 25 Euro, Febi oder Behr kommt etwas billiger. Achte darauf, dass die Dichtung dabei ist.
Dann sollte nix schiefgehen!
@Stocki51 schönes ROT auf dem ein bis zwei Aufkleber fehlen, kuckst du dir das Foto von meinem ROTEN an.
Vermutlich haben einige vorherige Tippgeber recht "Thermostat". Falls es nicht daran liegt geht es viel preiswerter. Um Fahrtwind vom Kühlergehäuse abzuhalten einfach eine dicke Pappe, entweder von vorne oder von hinten mit Bindedraht am sogenannten Kühlergrill befestigen, auch an den unteren Lufteinlässen.
Ein fröhliches neues Jahr, bleib gesund und viel Spaß in Finnland.
Liebe Grüße
Elchsocke
Hm, meiner Erfahrung nach geht die Temperaturanzeige nach 500 Metern schon einen Tick hoch, nach fünf Kilometern sieht man das aber so richtig.
Und warme Luft kommt nach der ersten Ampel.....
Zitat:
@volvowandales schrieb am 3. Januar 2021 um 20:01:16 Uhr:
Hm, meiner Erfahrung nach geht die Temperaturanzeige nach 500 Metern schon einen Tick hoch, nach fünf Kilometern sieht man das aber so richtig.
Und warme Luft kommt nach der ersten Ampel.....
In Pinneberg braucht man auch ein wenig bis zur nächsten Ampel 😁
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 3. Januar 2021 um 20:06:41 Uhr:
Zitat:
@volvowandales schrieb am 3. Januar 2021 um 20:01:16 Uhr:
Hm, meiner Erfahrung nach geht die Temperaturanzeige nach 500 Metern schon einen Tick hoch, nach fünf Kilometern sieht man das aber so richtig.
Und warme Luft kommt nach der ersten Ampel.....In Pinneberg braucht man auch ein wenig bis zur nächsten Ampel 😁
Der liebe Gott in seinem Zorn erschuff erst Pinneberg, dann Elmshorn.
Ich wohne doch garnicht in Pinneberg.
Und wenn jemand eine Führung in Sachen "unsinnige Ampeln" braucht, Elmshorn ist dafür hervorragend geeignet.
Da muß jemand von der Stadtverwaltung für jede Ampel wohl ein Taschengeld kriegen.......
Die Steigungen sind hier allerdings wirklich beachtlich.
😉
Die Fahrschulen fahren immer in die Bahnunterführungen und üben "Anfahren am Berg".