Ktm Lc4 640 Sm

KTM

Hallo Leute!

Hab mich bei dem Forum angemeldet um in Erfahrung zu bringen, was Ihr von einer KTM LC4 640 Supermoto haltet?!

Sie ist seit ca. 5 Jahren mein Traum!
Bisher konnte ich Ihn mir auch nicht erfüllen.
Doch jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir die hole, dafür 2 Jahre kein eigenes Auto besitzen werde.

Hole ich mir ein Auto, dauert es noch länger bis ich die KTM besitzen werde.(wohl wieder 5 Jahre! 🙁 )

Wie verhalten sich die KTM´S?
Wie oft muss so ein Ding in die Werkstatt?

Selbst bin ich nicht so der Bastler.
Möchte gerne wissen, da ich auch ab Frühjahr dann sehr viel fahren werde und das Ding nicht ständig irgendwo kaputt geht. Ist ja nun mal eine 1-Zylinder!

Würd mich freuen, wenn ihr mir eure tipps, Erfahrungen schreiben könntet!

MfG Schullemann

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kriesel


hi Leutz,

bin auch am überlegen mir eine KTM zu holen aber wenn ich das so höre....... wie siehst mit Husaberg oder Husqvarna aus? sind die auch so anfällig?

Kriesel

Nein, sind sie nicht.

Sie sind viel anfälliger. :-)

Meine 2001er LC4 SM liegt grade in allen Einzelteilen auf der Werkbank meines KTM-Händlers. Kurbelwellenlager im Oarsch.
Trotzdem werd ich mir im Frühjahr wieder ne neue KTM holen.
Wenn meine repariert ist, (wohl komplette KW neu) ist sie deshalb übrigens zu verkaufen. 2001er, 14800km, 1.Hand, schwarz mit schwarzen Felgen (hinten 5Zoll) und gepflegt.

Bei Interesse 0171/1434816

hallo, hab auch ne lc4 640 sm Bj.99 is aber zweite hand, verkäufer wohnt aber in meinem ort! da war einmal was am kurbelwellenlager, aber das kam durch die vielen wheelies die der gezogen hat.
ich hatte bisher noch nix, hab letztens nen komplett neuen kettensatz draufgemacht, selber, geht ganz gut allein! schrauben musst halt ab und zu nachziehen und immer schön loctite reinkleben(aber nur das rote) dann hast keine probs! bin auch schon auf der strecke sumo gefahren mit ihr, ist zwar ein bischen schwerer als smc oder so aber halt auch ein bischen unanfälliger, kupplung ist prima, kenne auch leute mit neueren modellen, aber meistens ist es nur gewöhnungssache wegen der hydraulischen kupplung! wenn ihr tunen wollt solltet ihr die kiste vorher erstmal schnell bewegen können, dazu braucht man nicht ungbedingt mehr leistung als die serie hat! viell. noch en auspuff wegem sound und bissle anzug aber das reicht erstmal! greetz

Hallo zusammen habe folgende KTM ins Auge gefasst und möchte sie mir die Tage angucken:

- Laufleistung: 23.922 km
- Hubraum: 625, 40 kW / 54 PS
- Erstzulassung: 2/2003

Preis: 3990 Eur

Hat hier vielleicht einer Tips zu Möglichen Schwachstellen auf die man besonders achten muss ?
und ist die Laufleistung noch im Rahmen oder sind 23 tkm schon zu viel ?

Ich bin für jeden Tip dankbar!!!

Gruß Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

Hallo Andi,

Kaufberatung kann ich dir keine geben, nur so viel.....

Meine 625 SuMo hab ich letzten September für 2800 Eus gekauft (Privat) .

Bj. 07. 2004 / Km 17000 / TÜV + Wartung + Bereifung neu .

Benutze mal die Suche , gab kurzlich schon mal eine Frage zur Kaufberatung ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

Ähnliche Themen

LC4 640 SM
EZ 01/2004
46.000KM
Motor Original, lediglich die Ventilschlepphebel und Nockenwellenlager wurden zur Sicherheit mal getauscht.

Schwachstellen:
Lenkkopflager - alle 20.000 KM
Kupplungshebel - erstmalig bei 35.000 KM
Kupplungsgeberzylinder - erstmalig bei 35.000 KM
Radlager vorne und hinten bei 30.000 KM getauscht

Bin super zufrieden, selbst die Probefahrt mit der neuen 990er SM konnte mich nicht überzeugen mein Moped auf's Altenteil zu schicken. Ist ein tolles Motorrad die 990er, aber den Fahrspaß meiner LC4 erreicht sie nicht, ist einfach zu kultiviert die Große. 😁

1.Batterie, lediglich nachladen war schon ein paar mal nach den Wintern fällig.

Ich will Sie jetzt doch nicht mehr hergeben...😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

Super Danke !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

Welcher Motor ist denn drin ?? Der neue High- Flow oder noch der alte ? Ich kann zwar vom alten bis jetzt (22000 km) auch nichts schlechtes behaupten, aber der Neue ist halt von der Technik ein wenig besser.

Zur Laufleistung: kommt immer drauf an, wie der (die - wieviele ? ) Vorgänger mit dem Teil umgegangen ist. Man kann einen LC4 Motor schon nach wenigen 1000 km in Grund und Boden fahren oder aber ihn auch schonend bewegen. Klappert der Motor irgendwie, sichtbarer Ölverlust, ungepflegt ?? Da gibt's sooooo viele Faktoren...................😉

Kette , Reifen, Lenkkopflager, gesamter Pflegezustand ok? irgendwelches Zubehör (Auspuff usw.) ?

Wenn alles wirklich in gutem Zustand ist, würd ich versuchen, 2-300 Eu runterzuhandeln und dann kaufen.

Gruss
Fussel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

hallo,

nur soviel über meine ktm, die ich mir am montag den 31.03.2009 gekauft habe.

640 LC4 supermoto "prestige"
EZ 7/2003
km 8.700km

einschränkung
e-starter defekt

preis 3.400€ von privat. aus mobile

dazu rechnet man ein inspektion beim ktm händler max. 300€

von daher scheint mir das ding schon sehr teuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

habe mir meine ktm lc4 sm supermoto bj 2003 mikuni rennvergaser und sportauspuff war schon drinnen leistung 62 ps mit 16000 km gekauft und habe jetzt 21000 auf der uhr top zustand scheckheftgepflegt tüv war drauf 1 jahr noch neuer kundendienst reifen noch gut keine mängel bis her auser kleinigkeiten

4300euro

bremmsbeläge
zündkerze

das wars bin sehr zufrieden hab aber auch gehört das der hi flow motor besser sein soll weniger anfällig wie der alte wollte mir ne prestige holen aber die hatte schon 34000km oben der wollte 3800euro hab ich gesagt ne du war ne bj 2002.Unten die bilder
mfg peter

http://s5b.directupload.net/file/d/1698/a6vcmrih_jpg.htm

http://s10.directupload.net/file/d/1698/p6jo752n_jpg.htm

http://s6b.directupload.net/file/d/1698/viovmcyn_jpg.htm

http://s10.directupload.net/file/d/1698/mn3lajz8_jpg.htm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

Alsoooo hab mir die besagte LC4 angesehen und Probegefahren.

Negativ:
- Gabel Simmering undicht
- Batterie toal leer
- Allgemeinzustand sehr schmutzig und ungefpflegt
- Reifen hinten abgefahren
- Motor klackert im Standgas
- starke Fehlzündungen bein Fahren

(Und das alle beim Suzuki/KTM- Händler)

Positiv:
- war ich vom Fahrgefühl und von der Leistung überrascht! (echt klasse)

Im Großen und ganzen kommt diese Maschine wegen ihrer Zahlreichen mängel für mich nicht in Frage

Ich werde nun weiter suchen um noch ne schöne zu finden.

PS: kennt einer einen guten KTM-Händler nähe Köln/Bonn NRW

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

Hör auf Dein Bauchgefühl und such Dir ne andere.

Trotzdem:
laß dich nicht vom abgefahrenen Reifen oder von einer alten Batterie unbedingt abhalten. Klar sollte man im Vergleich diese Verschleißteile miteinkalkulieren.

Die "Fehlzündungen" können auch von einem relativ offenen Auspuff herrühren.

Eine LC Enduro kann auch ruhig nicht mehr neu aussehen, -meine Meinung-. Bei einer SM achtet man aber wohl auch auf ein sauberes Äußeres.

Ich würde mich mit dem Eigentümer locker unterhalten und versuchen herauszubekommen, wie er mit der Kati umgegangen ist. Mit einer geschickten Gesprächsführung und etwas Menschenkenntnis läßt sich so einiges herauslesen. Was nützt Dir ne saubere vorzeigbare Kiste, wenn die noch im Kaltlauf auf einem Rad gefahren wurde. Wichtiger wäre für mich technisches Verständnis des Eigners und eine technische Pflege der Maschine. Meinetwegen auch ohne Serviceheft.

1. Hand fände ich auch gut. Langstrecke (z.B. 35000 km) ohne Vollgasautobahn wäre mir lieber als 3500 km bei Wettbewerb im Gelände.

Das Problem wird aber sein, eben diese Sachen authentisch zu erfahren und damit ist man dann auch schon wieder bei den "scheinbar" objektiven Fakten wie km-Stand und sauberer Optik. Aber ist das wirklich objektiv oder viell doch gefakt???

Es bleibt schwierig. Ich wünsche Dir viel Glück und ein gutes Bauchgefühl.

Gruß
heihen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 640 LC4 Supermoto' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen