KTM 125 exc - Zündkerze dauernd kaputt!!

KTM EXC Serie

hallo,
habe folgendes Problem: #undzwar geht bei meiner ktm 125 exc bj. 2009 immer wieder die Zündkerze kaputt.
Wenn isch sie dann rausdrehe ist sie schwarz, nass....
Meiner Meinung nach ist sie viel zu fett eingestellt. Die Luftregulierschraube habe ich wie original auf 2,5 Umdrehungen. Habe auch schon mit mehr Umdrehungen probiert also magerer, und die Hauptdüse auf 168 reduziert, hoffnungslos....

Ich bitte um eure Hilfe.
Viele grüße

9 Antworten

Moin, was mir so spontan einfällt:
- Luftfilter verschmutzt
- Abgasanlage zugesetzt
- Auslasssteuerung funktioniert nicht richtig (merkt man aber, obenrum fehlt deutlich Leistung)

hatten das problem bei unsere kawa (bj 96) des öffteren!

geholfen hat gemütlicheres warmfahren, also erst wirklich am gas dreh bis sie wirklich super gas annihmt, vorher sogar unter der resonantzdrehzahl vom auspuff fahren
auch öffters mal antarten und nur ne kleine runde drehen ....

dan wars auch mit dem zündkerzen verschleiß besser.

vorallem die kerzen nicht gleich wekcwerfen, zuerst mit bremsenreiniger absprühen und paar tage liegen lassen dan nochmal checken ob sie wirklich nicht mehr funkt!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ben_127



und zwar geht bei meiner ktm 125 exc bj. 2009 immer wieder die Zündkerze kaputt.

Was heißt kaputt ?

Wenn eine Kerze nass oder schwarz ist muß sie nicht gleich zwangsläufig kaputt sein.

Zitat:

Original geschrieben von ben_127


Meiner Meinung nach ist sie viel zu fett eingestellt. Die Luftregulierschraube habe ich wie original auf 2,5 Umdrehungen.

Diese Einstellung heißt auch

Grundgemisch-Regulierung

😁!

Die Grundgemischregulierung ist zuständig für den Leerlauf (Standgas) und für den Teillastbereich (Teillast-Gemischregulierung), also solange der Schieber entweder geschlossen – oder der Schieber (Drossel) nur zum Teil geöffnet ist.
Obgleich die Grundgemischregulierung über das gesamte Drehzahlband Einfluss haben kann, wird die Teillast-Gemischregulierung nach spätestens 2/3 der Schiebeöffnung unwirksam, das Gemisch wird dann wesentlich durch die Hauptdüse bestimmt.

Bist du ständig am Warmmelken oder gibst du kein Gas beim fahren 😰😕?

Ist ja von Bike zu Bike etwas unterschiedlich, jedoch sind mehr als 2 ½ Umdrehungen ganz allgemein daneben (wie du auch in dem Link oben lesen kannst).

Etwas mehr- oder weniger wie 1 ½ Umdrehungen sind standard/normal.

Die Ursache deiner scheinbaren Überfettung, kann - wie man dir schon sagte - mehrere Gründe haben.

Tschüs

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler



Zitat:

Original geschrieben von ben_127



und zwar geht bei meiner ktm 125 exc bj. 2009 immer wieder die Zündkerze kaputt.
Was heißt kaputt ?

Wenn eine Kerze nass oder schwarz ist muß sie nicht gleich zwangsläufig kaputt sein.

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler



Zitat:

Original geschrieben von ben_127


Meiner Meinung nach ist sie viel zu fett eingestellt. Die Luftregulierschraube habe ich wie original auf 2,5 Umdrehungen.
Diese Einstellung heißt auch Grundgemisch-Regulierung 😁!

Die Grundgemischregulierung ist zuständig für den Leerlauf (Standgas) und für den Teillastbereich (Teillast-Gemischregulierung), also solange der Schieber entweder geschlossen – oder der Schieber (Drossel) nur zum Teil geöffnet ist.
Obgleich die Grundgemischregulierung über das gesamte Drehzahlband Einfluss haben kann, wird die Teillast-Gemischregulierung nach spätestens 2/3 der Schiebeöffnung unwirksam, das Gemisch wird dann wesentlich durch die Hauptdüse bestimmt.

Bist du ständig am Warmmelken oder gibst du kein Gas beim fahren 😰😕?

Ist ja von Bike zu Bike etwas unterschiedlich, jedoch sind mehr als 2 ½ Umdrehungen ganz allgemein daneben (wie du auch in dem Link oben lesen kannst).

Etwas mehr- oder weniger wie 1 ½ Umdrehungen sind standard/normal.

Die Ursache deiner scheinbaren Überfettung, kann - wie man dir schon sagte - mehrere Gründe haben.

Tschüs

nein beim hochtourig fahren wird sie nicht kaputt, nur bei endurotouren wo man auch des öfteren langsam fahren muss (steile Abfahrten, enge Wege usw.) ist plötzlich die keze kaputt, Auch auf den straßen wenn man mal langsam untertourig durchs dorf fahrt.

Luftfilter reinige ich regelmäßig und auch schon mit einer senkung der Hauptdüse habe ich es versucht

Ähnliche Themen

Hallo 127 ster Ben.

Zitat:

Original geschrieben von ben_127



nein beim hochtourig fahren wird sie nicht kaputt

Wie ich so oft sage,

hab ja keine Ahnung von der Materie,

sag aber - dann mußt du halt etwas hochtouriger fahren,

denn deine Driverei ist bestimmt nicht Endurane, sondern eher Trial-Technik 😰😎!

Eben vom Untertourig fahren und im gleichen (zu hohen) Gang [ohne runterschalten] den Motor hoch ziehen - wenn er uA im Teillast zu fett ist wird die Z-Kerze schwarz und nass 😮 – das so entstehende Vakuum holt Sprit aus der HD und die Teillastregulierung ist trotz bereits fast geöffnetem Schieber noch wirksam weil die Strömung auf der Mischsohle fehlt 😰😛!

Den Link [den ich oben gesetzt habe] hast natürlich nicht gelesen (oder nicht kapiert) gelle, da schreibt der Autor,

die Teillastregulierung sei

nur

bis 1/8 Schieberöffnung von Einfluss - uA schreibt er:

Zitat:

Wenn der Motor dagegen jedoch hoch dreht, ”sägt”, muß die Schraube herausgedreht werden, damit das Gemisch fetter wird.

Also - zu weit heraus gedreht wird durch die Spülung der Primärsohle bei wenig geöffnetem Schieber das Gemisch über die Sekundärbohrung angereichert (und evtl zu fett).

Also nochmals:
Rausdrehen wird das Gemisch fett, Schraube rein wirds mager 😛🙄😠!

Tschüs

Hallo!
Ist schon länger her aber ich hab das gleiche Problem mit meiner KTM 125 EXC 2009!
Ich starte sie an wenn sie kalt ist, sie läuft 10sekunden und stirbt ab egal ob ich Gas gebe oder nicht!
Und die Zündkerze ist nass und schwarz! Und muss sie dann putzen und ausbrennen dann gehts wieder aber wieder das gleiche Schema!
Aba wenn ich neue Zündkerze reintu geht sie aba ich darf nicht lang untertourig fahren sonst ist wieder das gleiche!

Danke im Voraus

Lg

Könnte mir vielleicht schreiben was raus gekommen ist oder was es war, bitte!

Danke 🙂

Naja die 3 Häufigsten möglichkeiten warum beim zweitakter die Zündkerzen kaputt gehen sind eine zu lahme und untertourige fahrweise , falsch bedüster vergaser (zu fett) oder ein kaputter Kurbelwellensimmering auf der Kupplungsseite (motor zieht Getriebeöl , das macht die zündkerze ruck-zuck kapputt)

hallo nochmal!

ich schreibe es hinein was es bei mir war weil dann wer anderes es auch weiß 🙂

Bei mir war es wie von @Vr6667 erwähnt auf der Kupplungsseite der Kurbelwellensimmering undicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen