Krümmer undicht. Möglichkeit zu reparieren?

Servus,
mein Lupo macht mir mal wieder sorgen....wenn der Motor gestartet wird(kalter Zustand) blubbert er wie wenn der Auspuff undicht ist. Nach ca. 500m ist das Geräusch komplett weg....bei erneutem anlassen (Motor
lauwarm) das selbe Spiel wieder? Am Auspuff liegts definitiv nicht..glaub ich. Wer von euch hat da einen Tip oder eine Idee?
Gruß Rudi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krümmer undicht?' überführt.]

31 Antworten

Mir wird gerade parallel hierzu ein gebrauchter Krümmer der wohl noch in gutem Zustand ist angeboten. Was haltet ihr von gebrauchten Krümmern? Die sind ja enormen Temperaturschwankungen ausgesetzt, wie sieht das da aus mit Verformung etc? Kann ich einen Krümmer der in einem anderen Auto verbaut war einfach so bei mir einbauen? Evlt. nach etwas planen?

Dichtungen nehme ich an dann grundsätzlich neu? Selbst bei einem gebrauchten Krümmer?

Welcher Motor ist das denn genau? Gab drei 1.4er, mit 60, 75 und 100PS.

Bei den großen beiden, mit Vierventilerkopf, klare Aussage: So ein Krümmer kostet neu einen Hunderter, mach da nicht mit Gebrauchtkram rum.

Beim Kleinen mit Zweiventilerkopf ist die Kacke insofern am Dampfen, dass Krümmer und Vorkat eine Einheit sind, mit entsprechenden Preisen. Schießt es daher?
Grundsätzlich ist bei einem Krümmer das Problem, dass er sich auf Dauer verzieht, nicht mehr plan ist. Bekommste halt auch nicht dicht, auch nicht mit einer neuen Dichtung. Und wenn du einen Krümmer erst planen lässt, wird's auch wieder teuer. Zudem baust du dir einen gebrauchten Kat ein, der auch nicht ewig hält. Wäre also vorsichtig mit der Geschichte.

(war übrigens eine Sache von 5min googlen, ich hatte prinzipiell von Lupos bisher keinen Plan)

Stehbolzen sind jetzt auch nicht so das Thema: Eine fähige Werkstatt bekommt die auch sauber rausgepopelt, wenn da einer reißt und dann muss halt ein neuer rein. Wenn der Krümmer eh ab muss, das kleinere Thema...

Exakt, es handelt sich um den kleinen 60 PSler mit 8 Ventilen.

Die Krümmer mit Vorkat kosten da schon ein Viertel des Restwertes des Autos. Daher würde ich keinen neuen mehr kaufen wollen, auch wenn der Wagen erst 95 tkm runter hat.

Daher hoffte ich hier gesagt zu bekommen, dass es günstige Alternativen gibt...

Du kannst versuchen, den Riss mit Auspuffdichtungsmasse (Gum gum) zuzuschmieren, das ist preiswert, aber das hat wahrscheinlich schon der Vorgänger versucht und jetzt ist das weggeflogen.

Ähnliche Themen

Naja, Viertel des Restwertes... Da kenne ich Autos in meinem Umfeld, die dürftest dann nicht mal mehr volltanken...
Klar heißt es immer zeitwertgemäß reparieren und das hat ja auch seine Berechtigung, aber wenn die Karre sonst gut dasteht und du halt für 300€ plus Einbau dann Ruhe hast, kann das auch sinnvoll sein.

Wiederum andererseits, wenn der Krümmer schon nach (echten?) 95tkm durch ist, hat der Wagen ja wirklich nur kurze Kurzstrecken gesehen, zumal der Wagen 15-22 Jahre alt ist und damit pro Jahr gerade mal 4300-6300km gesehen hat.
Und dann war ja definitiv schonmal was am Krümmer, wurde das gesagt?
Karre von Privat oder vom Händler gekauft? Wenn letzteres und das halbe Jahr noch nicht ganz um ist, hingehen und richten lassen, gerade wenn meine Augenbraue schon bei zwei Details, die du erzählst, nach oben wandert...

Ich glaube das versuche ich als Übergangslösung mit dem Gum Gum. Die Sache an sich ist damit leider noch nicht behoben 🙁

Nee leider von Privat gekauft. An sich echt ein schöner Lupo aus erster Hand mit wenig Km.

Ich werde denke ich zunächst übergangsweise mit Gum Gum abdichten, dann einen gebrauchten Krümmer vom Verwerter holen für 30€ und schauen wie das funktioniert. Wenn das nicht hinhaut hole ich mir einen neuen Krümmer für 300€, den ich dann selbst einbauen werde (nach Übung mit dem Gebrauchten).

Zitat:

@Franzmann90 schrieb am 22. Januar 2020 um 14:48:59 Uhr:



Ich möchte das Teil eigentlich ungern ausbauen, da das Auto schon 18 Jahre alt ist und ich viel über abgerissene Stehbolzen gehört habe was ich mirund dem Auto ersparen möchte -.- Meint ihr, das würde sich auch im eingebauten Zustand schweißen lassen?

Vergiß das mit "eingebaut schweißen", so richtig kommst nur ausgebaut hin, soll ja schließlich auch dicht werden.
Hab ich letztes Jahr gemacht bei 'nem Lupo, war kein Problem, weder Ausbau noch Schweißen.
Hab erst innen den Riß verschweißt und bin dann außen zur Stabilisierung auch noch mal rum, auch um die anderen Rohre. Und sogar die alte Dichtung dringelassen.
Hat 1 Jahr gehalten, danach wurde er aber verkauft worden, hab ihn seitdem nimmer gesehen.

Hab ich aber auch schon an einigen BMW (4- und 6-Zyl.) so geschweißt ---> hält. Auch lang + länger.

Ok danke für eure vielen Tipps und Ratschläge! 🙂

Ich habe mir gestern nach der Arbeit direkt Gum Gum im Laden gekauft und die Stelle eingeschmiert. Heute auf dem Weg zur Arbeit (35 Km) war erstmal alles dicht.

Mir ist klar, dass das nicht ewig halten wird 😁 Daher werde ich wenn es mal passt den Krümmer ausbauen und mir einen Schweißer suchen der mir das macht.

Suche dir eine Schweißerei, die Ahnung von Guß schweißen hat, dann hält er auch länger als nur die nächsten 10.000 km. Die Herumbraterei vieler KFZ-Betriebe, die mit Wald-und-Wiesen-Schutzgas hier rangehen, kann man immer nur mit einem Lächeln betrachten.

Ich hab hier nicht rausgelesen das der Gußkrümmer undicht ist .
Davon abgesehen , GunGum ist sehr hartnäckig , das muss vor dem schweissen sauber entfernt werden , viel Spaß .

An dem is überhaupt nix mit Guß, alles Blech !
Rohre dünnes Blech, Flansche dickes Blech.
Kann man prima (und auch lächelnd) schweißen !

Heißt übrigens "Gun Gum" ("Kanonen-Gummi", da kannst anscheinend sogar Waffen mit reparieren 😁 )
https://www.holtsauto.com/de/produkte/gun-gum/
Wenn's 'ne zeitlang hält, isses doch ok. Im Sommer bei warmem Wetter macht Ausbau und den "Gun Gum" rauspopeln dann bissl mehr Spaß.
Und dicht-schweißen kann man's ja auch von innen, da isses blank.

Das hält aber nur bis 300 Grad und am Krümmer wird es mit Sicherheit wärmer. Meine Erfahrungen mit dem Zeug weiter hinten am Auspuff sind auch eher bescheiden

Oh ich hatte immer gum gum gelesen 😁 Ok also gun gum, hervorragend bin damit anscheinend auch für Waffenschäden gewappnet 😁 Fehlt nur noch die Waffe. Auf alle Fälle sehr merkwürdige Konsistenz hat das Zeug.

Aber gut, bislang hält es. Ich habe auch meine Bedenken das es bis zum Sommer hält, was allerdings schön wäre, da die Geschichte mit Krümmer Ausbau usw. im Sommer wirklich mehr Spaß macht! Schon ätzend bei dem Wetter draußen in der ungeschützten Einfahrt zu schrauben, da hilft die lange Unterhose auch nur bedingt xD

Nun , dann schmierst du das Zeug halt alle paar Wochen neu in den Riß bis zum Frühjahr , wo ist das Problem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen