Krümmer gerissen
Hi ich habe ein problem,ich habe ein Vectra 2.0 16V,bei mir ist der Krümmer gerissen und wollte fragen ,ob ich den Riss mit Metallpaste wieder flicken könnte,wegen der hohen Temperatur,weiss da einer bescheid??..
17 Antworten
Also Herr P-Peters. Ich wollte zwar keine Diskussion zum Thema "Inspektion beim Vertragshändler oder nicht" auslösen, aber da es nun mal so gekommen ist, muss ich noch ein paar Takte schreiben. So weit ich weiss leben wir in einer Wettbewerbsgesellschaft. Und zum Wettbewerb gehört nun auch mal der "Kunde". Ihre Antworten hören sich an wie die Haltung der DB AG: Unser Betrieb ist ganz toll, nur die Kunden stören. Glauben Sie denn, dass in den freien Werkstätten Wald- und Wiesenschrauber arbeiten? Dass die dort mit Hammer und Faustkeil schrauben? Vollkommener Quatsch. Außerdem, für eine Krümmerreparatur (z.B.) braucht man kein Spezialwerkzeug. Das was die freien Werkstätten natürlich nicht haben sind diese sündhaft teuren Diagnosegeräte, das ist richtig. Mein Astra-Cabriolet hing vor 3 Jahren an so einem (ging nach 2 km Fahrt immer aus), trotzdem wurde der Fehler dort nicht gefunden. In einer freien Werkstatt allerdings kannte man das Problem (Filter in der Tankentlüftung). Ok, vielleicht einer dieser berühmten Einzelfälle. Zum Thema Qualität in Vertragswerstätten kann man z.B. in den ADAC-Veröfentlichungen genug nachlesen. Kundenservice sollte nicht mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag enden oder mit obskuren Garantie- oder Kulanzausschlüssen verprellen. Kunden muss man halten, sonst hat man in der heutigen Wirtschaftslage null Chance. Als Beleg hierfür siehe die letzte Bilanz von Opel. Das hat Gründe!
das ist
mit VW aber genau das gleiche......Motorschäden mit den Alu-Motoren....VW hat auch alles versucht um nicht zahlen zu müßen.....
wer macht das nicht?
Eines möchte ich mal erleben.....das Audi,BMW,Mercedes leutz in ne freie werkstatt gehen und sich "gleichwertige" ersatzteile andrehen lassen.....
kein wunder warum viele probleme mit ihren auto´s haben...und sich später immer wieder wundern....
Die Fähigkeit ein auto zu reparieren sei dahingestellt....mir persönlich würde es mehr um die originalersatzteile und die erstausrüsterqualität gehen.....
Und ich bin mit meinem Autohaus zufrieden und als guter Kunde wird man bevorzugt behandelt und man hat es auch leichter rabatte auszukaspern.....
MfG Markus
P.S. aber macht ihr was ihr wollt, ich möcht halt auch bis ins kleinste teil opel fahr 😉
Hi,
mit dem Service meiner Opelwerkstatt bin ich eigenlich im Grossen und Ganzen zufrieden - allerdings haben die dort Preise wie in der Apotheke !!! wenn ich für jedes Kinkerlitzchen in meine Vertragswerkstatt fahren würde, dürfte ich keinen Vectra B fahren, weil ich ihn mir nicht leisten könnte. Mit welcher logischen Begründung verlangt Opel für die gleichen Teile, die man auch im Zubehör bekommt, fast ein Drittel mehr an Geld?? Nur weil GM draufsteht und nicht Bosch oder Eberspächer?? Kann ja nicht sein. Ich steh auch auf gute Ersatzteilqualität und gute Namen, wie Monroe, ATE oder Lucas - aber das bekomm ich draussen viel billiger... ok, wenn man sich um die Kohle keine Gedanken machen muss, kann man auch zur Vertragswerkstatt fahren. Ich kann das leider nicht. Und auch ich bin der Meinung, dass eine freie Werkstatt die Inspektion auch nicht schlechter oder besser macht als eine Opelwerkstatt... oder glaubt vielleicht irgendjemand, dass eine Vrtragswerkstatt penibelst jeden einzelnen Punkt der Checkliste abarbeitet...??? Da werden Häkchen gemacht und fertig. Warum dafür eine Riesenstange Geld hinlegen...?
Dummerweise besteht Opel bei irgendwelchen Kulanzansprüchen auf ein lückenloses Scheckheft... da hat man dann verloren... Sauerei, das!
Gruss cocker