Kroymans verschwunden?

Hallo zusammen,

im guten Wissen dass das Insolvenzverfahren noch läuft, wollte ich mich heute mit einer Frage an Kroymans richten und siehe da:
Homepage weg, Email Adressen sind unbekannt und das Telefon scheint auch tot zu sein. 😕

Ich werde versuchen heute oder morgen mal zu schauen ob das Gebäude noch steht.
Hat da einer schon mehr gehört?
Wie bekommt man den Insolvenzverwalter heraus bei Problemen?

Gruß,
Sammy

Beste Antwort im Thema

Vor allem funktioniert das mit dem sprichwörtlichen Service...

Ich hatte da auch meine ausschliesslich negativen Erfahrungen insbesondere mit reiner Ersatzteilbeschaffung.

Erstens wollten die meisten Kroymänner nur Reparaturaufträge einheimsen, nur das Ersatzteil wollte keiner rausrücken. Wenn man dann nach den Mechanikern und deren Qualifikation fragt...ohohoh...da wurde es zappenduster....die kannten noch nichtmal das Zylinderkopfschraubenproblem des Northstar`s....

Sorry Leute, so geht das nicht! Dann müsst ihr entweder eure Leute besser schulen oder diese zur Schulung in die USA schicken.

Wenn man dann doch mal an ein Ersatzteil gelangen sollte, ist das der dreifache Preis eines Mercedes-Ersatzteils und der vierfache Preis als wenn ich es in den USA direkt bestelle.

Auch diese Politik finde ich total daneben. Ein GM-Ersatzteil kann gar nie teurer sein als ein Mercedes-Ersatzteil.

Zweitens bekommt man anscheinend nur eine Probefahrt, wenn man mit Anzug erscheint.
Auch wenn man schon mit einem Cadillac - also offensichtlich die Hauptzielgruppe - vorfährt. Hallo?

Leute, reist mal in die USA....da kommen ältere Herren, die aussehen wie aus dem Altenheim entflohen und legen einen Aktenkoffer voll Bargeld auf den Tisch...in Deutschland habe ich ähnliches bei Mercedes erlebt...man sieht keinem Menschen an, ob er jetzt viel Geld hat oder nur so tut als ob er viel oder wenig hat....

Drittens betrachtet man deren Finanzierungspolitik bzw. Leasingangebote...nenene...

Man kann einen Cadillac in Deutschland nicht durch Preistreiberei auf Augenhöhe mit Audi, BMW, Mercedes hieven....so in der Methode - was teuer ist, ist auch gut...

Ein Cadillac mag durchaus vergleichbar sein, aber er muss deutlich günstiger sein und das war hier oftmals nicht der Fall. Jetzt wo GM faktisch nahezu insolvent ist, verkauft man die Autos immer noch überteuert - obwohl sie eigentlich schon zu billig sind.

Einen 2005er STS - auch wenn er nur ein paar km auf der Uhr hat- kaufe ich nicht für 27900, wenn keine Garantie, Wartung etc. geklärt ist.

Haut die Kisten noch billig raus und dann nichts wie raus aus dem deutschen Markt - schlechter machts sicher keiner mehr...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich glaube, hier herrscht etwas Verwirrung, da Kroymans als Generalimporteur Europa und die Kroymans Autohäuser wohl rechtlich selbstständige Tochterunternehmen sind.
Speziell zu Kroymans Essen kann ich bestätigen dass dort noch gearbeitet wird (habe gerade eine Inspektion meiner C6 machen lassen, Herr Thurau dort hat RICHTIG Ahnung von den Vetten, einziges Problem: nur Barzahlung möglich; wenn ich allerdings Ersatzteile gebraucht hätte wäre es wohl zappenduster gewesen!).
Die Frage der Garantien ist z.Zt. noch ungeklärt, was anderes als abwarten was kommt kann man da wohl nicht ( ich bin da allerdings nicht SO pessimistisch wie einige hier, und meine hat noch über 2 Jahre Garantie!). Die Frage der finanziellen Vorleistungen der Kunden hat wohl direkt mit dem Handling der alten Garantiefälle durch den Generalimporteur zu tun......

Opel-Dürkop teilte mir offiziell mit, dass Anfang Mai eine Regelung getroffen werden sollte, wonach Garantiearbeiten an Cadillac wieder normal laufen sollten - also ohne Vorkasse. Man wollte mich benachrichtigen, wenn das geklärt sei.

Bislang hat sich Dürkop nicht bei mir gemeldet.

Wisst Ihr schon etwas darüber, ob die Garantiearbeiten wieder normal durchgeführt werden?

Meine Info ist, das die Garantieleistungen von Opel getragen werden. Es muß aber in jedem Einzelfall vorab bei Opel das OK eingeholt werden. Ansonsten muß man erst selber zahlen.

Telefonische Auskunft von Opel Dürkop und von Kroymans Berlin am 13.05.2009:

Die Garantiesituation ist nach wie vor unklar. Grundsätzlich müssen Garantiearbeiten vom Fahrzeughalter vorfinanziert werden (so Dürkop und Kroymans), wenn denn Ersatzteile überhaupt lieferbar sind (so Kroymans).

Ob und wann der Fahrzeughalter das Geld zurückerhält, ist ungewiss.

Mögliche Garantieübernahmen durch Opel wurden erst gar nicht erwähnt.

Ähnliche Themen

http://www.kroymans.de/index.php?id=66&backPID=20&tt_news=33

kleines update für die leute, die es noch interessiert

heute in der Berliner Morgenpost gelesen:

Doch noch Hoffnung für Kroymans Berlin

Berlin - Das Ringen um die Zukunft der insolventen niederländischen Autohauskette Kroymans geht weiter. Allein in Deutschland hat das Unternehmen, dass Marken wie Opel, Fiat, Nissan, Ferrari oder Jaguar verkauft, 15 Filialen. Vier davon befinden sich in Berlin. Laut Insolvenzverwalter Winfrid Andres besteht allerdings für alle vier Berliner Häuser noch Hoffnung. Für die beiden älteren in der Buschkrug- und der Goerzallee gebe es mehrere Interessenten, mit denen zur Zeit Verhandlungen liefen. Besonders die Cloppenburg-Gruppe und die Avag-Holding seien an der Übernahme interessiert. Es seien aber noch keine Entscheidungen gefallen.
Angespannter ist die Lage für die beiden Häuser in der Oberlandstrasse und in Spandau. Diese waren erst 2007 und 2008 mit hohem finanziellen Aufwand eröffnet worden. Es seien zwar schon Kündigungen ausgesprochen und die Insolvenz angedroht worden, dies sei aber nötig gewesen, um den Verhandlungsdruck auf die Hersteller zu erhöhen. Aufgegeben hat Andres die beiden Häuser noch nicht. Es liefen vielversprechende Verhandlungen mit potenziellen Investoren. Er sehe gute Chancen, doch alle vier Kroyman-Autohäuser in Berlin retten zu können.

Ich wusste garnicht, dass Kroymans auch Ferrari vertreibt! Jedenfalls hier in Berlin nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen