Kroymans verschwunden?
Hallo zusammen,
im guten Wissen dass das Insolvenzverfahren noch läuft, wollte ich mich heute mit einer Frage an Kroymans richten und siehe da:
Homepage weg, Email Adressen sind unbekannt und das Telefon scheint auch tot zu sein. 😕
Ich werde versuchen heute oder morgen mal zu schauen ob das Gebäude noch steht.
Hat da einer schon mehr gehört?
Wie bekommt man den Insolvenzverwalter heraus bei Problemen?
Gruß,
Sammy
Beste Antwort im Thema
Vor allem funktioniert das mit dem sprichwörtlichen Service...
Ich hatte da auch meine ausschliesslich negativen Erfahrungen insbesondere mit reiner Ersatzteilbeschaffung.
Erstens wollten die meisten Kroymänner nur Reparaturaufträge einheimsen, nur das Ersatzteil wollte keiner rausrücken. Wenn man dann nach den Mechanikern und deren Qualifikation fragt...ohohoh...da wurde es zappenduster....die kannten noch nichtmal das Zylinderkopfschraubenproblem des Northstar`s....
Sorry Leute, so geht das nicht! Dann müsst ihr entweder eure Leute besser schulen oder diese zur Schulung in die USA schicken.
Wenn man dann doch mal an ein Ersatzteil gelangen sollte, ist das der dreifache Preis eines Mercedes-Ersatzteils und der vierfache Preis als wenn ich es in den USA direkt bestelle.
Auch diese Politik finde ich total daneben. Ein GM-Ersatzteil kann gar nie teurer sein als ein Mercedes-Ersatzteil.
Zweitens bekommt man anscheinend nur eine Probefahrt, wenn man mit Anzug erscheint.
Auch wenn man schon mit einem Cadillac - also offensichtlich die Hauptzielgruppe - vorfährt. Hallo?
Leute, reist mal in die USA....da kommen ältere Herren, die aussehen wie aus dem Altenheim entflohen und legen einen Aktenkoffer voll Bargeld auf den Tisch...in Deutschland habe ich ähnliches bei Mercedes erlebt...man sieht keinem Menschen an, ob er jetzt viel Geld hat oder nur so tut als ob er viel oder wenig hat....
Drittens betrachtet man deren Finanzierungspolitik bzw. Leasingangebote...nenene...
Man kann einen Cadillac in Deutschland nicht durch Preistreiberei auf Augenhöhe mit Audi, BMW, Mercedes hieven....so in der Methode - was teuer ist, ist auch gut...
Ein Cadillac mag durchaus vergleichbar sein, aber er muss deutlich günstiger sein und das war hier oftmals nicht der Fall. Jetzt wo GM faktisch nahezu insolvent ist, verkauft man die Autos immer noch überteuert - obwohl sie eigentlich schon zu billig sind.
Einen 2005er STS - auch wenn er nur ein paar km auf der Uhr hat- kaufe ich nicht für 27900, wenn keine Garantie, Wartung etc. geklärt ist.
Haut die Kisten noch billig raus und dann nichts wie raus aus dem deutschen Markt - schlechter machts sicher keiner mehr...
35 Antworten
Zitat:
jup - fahre da auch jeden tag mit der S-Bahn auf der anderen seite dran vorbei und die autos stehen da jedenfalls alle noch...
Wieso S-Bahn? Wo ist dein Peugeot😁
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Wieso S-Bahn? Wo ist dein Peugeot😁Zitat:
jup - fahre da auch jeden tag mit der S-Bahn auf der anderen seite dran vorbei und die autos stehen da jedenfalls alle noch...
in der garage und schläft 😉
fahre ihn nur am wochenende wegen schlechter parkmöglichkeiten auf arbeit und weils S-Bahnticket billiger is als sprit! ausserdem isses stressfreier wegen dem feierabendstau immer auf der stadtautobahn!
😁 aber zurück zu Kroymans...
Da ist jede Menge, auch kompetentes zu lesen
http://www.kroymans-deutschland.de/index.php?...
Ähnliche Themen
Bin gestern in Essen mal vorbei gefahren:
Ist alles noch beleuchtet und Autos stehen nach wie vor.
Mich wundert nur dass die Homepage von Essen weg ist und keine Telefonnummer oder Email Adresse mehr funktioniert.
Das ist doch irgendwie seltsam oder?!
Vor etwa zwei Wochen war ich bei der Braunschweiger Vertragswerkstatt für Cadillac. Man sagte mir dort, dass man Garantiearbeiten an Cadillac-Fahrzeugen nur noch dann ausführe, wenn der Kunde bezahlt.
Meine Anfragen in Kassel und Hamburg ergaben, dass dort ebenso gehandhabt wurde bzw. wird.
In Berlin sagte man mir, dass man dort selbstverständlich auch Garantiearbeiten ohne Bezahlung durch den Kunden durchführe. Allerdings sei man derzeit nicht sicher, ob man sämtliche Ersatzteile problemlos besorgen könne.
Ob sich innerhablb der letzten zwei Wochen etwas geändert hat, weiss ich - noch - nicht.
Kurzer Zwischenstand: Jetzt sind die Homepages wieder da und auch die Telefonnummern scheinen wieder zu klappen - komisch 😕
Könnt Ihr mich kurz aufklären? Wer ist der Kroymans genau? Importiert er die Caddys nach Deutschland? Bei uns in der Schweiz kennen wir den nicht! Sind deshalb die Caddys bei Euch so billig zu haben? Wie sieht das mit der Garantie noch aus?
Sorry für die dummen Fragen...Andy
Kroymann`s macht / machte den offiziellen GM Europaimport nachdem Opel das abgegeben hatte. In der Schweiz allerdings sehr viel später als überall sonst. Bei euch hat er nur ein paar Geschäfte übernommen - ich glaube u.a. die "Tip Top Garage" mit dem Erfolg das viele über das (arrogante) Auftreten und den Service verärgert waren. Bei euch gibt es ja etliche Garagen / Händler die selber importieren ( Frey in Basel z.B 😁 ). Bei uns kannst Du zur Zeit keine Garantien abrechnen, Du mußt in Vorlage treten.
Gruß
Jörg
Aussage von Kroymans Berlin vor ca. 2 Wochen: Wir erledigen Garantiearbeiten selbstverständlich ohne finanzielle Vorlage des Kunden!
Da wird dir im Moment jeder was anderes erzählen. Ich hab am Dienstag die Info bekommen es gäb nichts, würde aber jetzt kurzfristig durch den Insolvenzverwalter geklärt. Fakt ist : Insolvent heißt es gibt erst mal kein "Geld" für niemand. Kroymanns hat ja selber kaum noch ausreichend Ersatzteile und da durch die Insolvenz nichts nachkommt scheitert vieles schon an fehlenden Ersatzteilen.
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
Kroymann`s macht / machte den offiziellen GM Europaimport nachdem Opel das abgegeben hatte. In der Schweiz allerdings sehr viel später als überall sonst. Bei euch hat er nur ein paar Geschäfte übernommen - ich glaube u.a. die "Tip Top Garage" mit dem Erfolg das viele über das (arrogante) Auftreten und den Service verärgert waren. Bei euch gibt es ja etliche Garagen / Händler die selber importieren ( Frey in Basel z.B 😁 ). Bei uns kannst Du zur Zeit keine Garantien abrechnen, Du mußt in Vorlage treten.Gruß
Jörg
Danke Jörg 🙂 Das ist eben der, von dem Du mal erzählt hast - jetzt ist klar!? Das schafft natürlich auch kein Vertrauen in die US Autos 🙁 Die STS's gibts ja zum halben Preis - der CTS scheint da etwas "wertstabiler" zu sein!?
Gruss Andy
Die aktuellen CTS stehen aber auch wie Blei herum. Das "alte" Modell bekommt Du zur Zeit auch für weniger als die Hälfe und ich denke das Gleiche wird Ende diesen Jahres mit dem aktuellen Modell passiern 🙁 . Ich denke mal das man das mit den Garantien lösen wird da GM sonst in Europa wohl nichts mehr verkaufen wird. Schade das Ganze..... Aber es geht ja nur noch um die Gewinnmaximierung von Aktionären. Vielleicht kommt ja doch noch jemand zur Vernunft und man begreift das es nur über "Leben und leben lassen" funktioniert.
Vor allem funktioniert das mit dem sprichwörtlichen Service...
Ich hatte da auch meine ausschliesslich negativen Erfahrungen insbesondere mit reiner Ersatzteilbeschaffung.
Erstens wollten die meisten Kroymänner nur Reparaturaufträge einheimsen, nur das Ersatzteil wollte keiner rausrücken. Wenn man dann nach den Mechanikern und deren Qualifikation fragt...ohohoh...da wurde es zappenduster....die kannten noch nichtmal das Zylinderkopfschraubenproblem des Northstar`s....
Sorry Leute, so geht das nicht! Dann müsst ihr entweder eure Leute besser schulen oder diese zur Schulung in die USA schicken.
Wenn man dann doch mal an ein Ersatzteil gelangen sollte, ist das der dreifache Preis eines Mercedes-Ersatzteils und der vierfache Preis als wenn ich es in den USA direkt bestelle.
Auch diese Politik finde ich total daneben. Ein GM-Ersatzteil kann gar nie teurer sein als ein Mercedes-Ersatzteil.
Zweitens bekommt man anscheinend nur eine Probefahrt, wenn man mit Anzug erscheint.
Auch wenn man schon mit einem Cadillac - also offensichtlich die Hauptzielgruppe - vorfährt. Hallo?
Leute, reist mal in die USA....da kommen ältere Herren, die aussehen wie aus dem Altenheim entflohen und legen einen Aktenkoffer voll Bargeld auf den Tisch...in Deutschland habe ich ähnliches bei Mercedes erlebt...man sieht keinem Menschen an, ob er jetzt viel Geld hat oder nur so tut als ob er viel oder wenig hat....
Drittens betrachtet man deren Finanzierungspolitik bzw. Leasingangebote...nenene...
Man kann einen Cadillac in Deutschland nicht durch Preistreiberei auf Augenhöhe mit Audi, BMW, Mercedes hieven....so in der Methode - was teuer ist, ist auch gut...
Ein Cadillac mag durchaus vergleichbar sein, aber er muss deutlich günstiger sein und das war hier oftmals nicht der Fall. Jetzt wo GM faktisch nahezu insolvent ist, verkauft man die Autos immer noch überteuert - obwohl sie eigentlich schon zu billig sind.
Einen 2005er STS - auch wenn er nur ein paar km auf der Uhr hat- kaufe ich nicht für 27900, wenn keine Garantie, Wartung etc. geklärt ist.
Haut die Kisten noch billig raus und dann nichts wie raus aus dem deutschen Markt - schlechter machts sicher keiner mehr...
Gefunden bei Tagesschau:
Obama: „If you buy a car from Chrysler or General Motors […] your warranty will be safer than it's ever been, because starting today, the United States government will stand behind your warranty.“ (Wenn Sie heute ein Auto von Chrysler oder General Motors kaufen, wird Ihre Garantie sicherer sein als jemals zuvor, denn von heute an steht die US-Regierung hinter Ihrer Garantie.)
Hört sich gut an!
Fragen sind nur:
1. Gilt das auch in Europa oder nur in den USA?
2. Gilt das auch für Fahrzeuge, die bereits auf der Strasse sind, aber noch in der Garantiezeit?
Gibt es Neuerungen in Deutschland hinsichtlich der GM-Garantie? Muss der Kunde immer noch in Vorleistung treten und dann hoffen, dass das gezahlte Geld irgendwann einmal von irgendjemand zurückgezahlt wird??? Kroymans ist ja wieder im Internet präsent...