kriegt meiner n "h"?

moin moin!

mein scirocco wird in zwei jahren 30 und es würde mich sehr interessieren, ob er dann ein h-kennzeichen kriegen könnte.
der zustand ist sehr gut, kein rost und nicht verbastelt. er hat einen supersprint-fächerkrümmer und eine "versteckte" musikanlage in den originalen lautsprecheröffnungen. ich könnte mir zudem vorstellen in naher zukunft ein sportfahrwerk zu verbauen. aber eins mit minimalster tieferlegung (nicht mehr als 25/25), einfach um ein etwas "satteres fahrverhalten" zu erreichen. dachte da an KW, H&R oder Bilstein.

sind diese veränderungen schon ein ausschlusskriterium oder ist damit ein H noch möglich?

danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frankoel


P.S.: Sieht nicht schlecht aus, Dein Rocco, aber der CRX ist schöner, sorry!

Auch sorry, grundsätzlich wirklich ein schöner Wagen, aber mit den Prollkasperfelgen ist das Photo ein eher schlechtes Beispiel. Wenn Du schon Originalzustand lt. „Ladentisch“ forderst, dann bitteschön so:

Aber sonst toller Zustand, Dein AS?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

und damit auch du weißt, wie ein fächerkrümmer (die übrigens früher viel mehr nachgerüstet wurden als heute) aussieht, mal meiner im anhang

Das liegt daran, dass heute sehr viele Autos schon Fächerkrümmer ab Werk haben. Irgendwoher muss ja die hohe Literleistung kommen. Nur durch eine ausgeklügelte Einspritzung ist das kaum machbar.

Das ist zum Beispiel der Krümmer meiner alten C-Klasse: Klick

Zitat:

Original geschrieben von Goify



Zitat:

und damit auch du weißt, wie ein fächerkrümmer (die übrigens früher viel mehr nachgerüstet wurden als heute) aussieht, mal meiner im anhang

Das liegt daran, dass heute sehr viele Autos schon Fächerkrümmer ab Werk haben. Irgendwoher muss ja die hohe Literleistung kommen. Nur durch eine ausgeklügelte Einspritzung ist das kaum machbar.

Das ist zum Beispiel der Krümmer meiner alten C-Klasse: Klick

richtig! und nicht umsonst sind günstige nachrüstkrümmer oft sogar schlechter als originale. hat schon 'nen sinn, dass originale krümmer oft die meiste leistung raus holen oder gute, leistungssteigernde krümmer (wie meiner von supersprint) oft recht teuer sind.

Zitat:

Original geschrieben von frankoel


P.S.: Sieht nicht schlecht aus, Dein Rocco, aber der CRX ist schöner, sorry!

Auch sorry, grundsätzlich wirklich ein schöner Wagen, aber mit den Prollkasperfelgen ist das Photo ein eher schlechtes Beispiel. Wenn Du schon Originalzustand lt. „Ladentisch“ forderst, dann bitteschön so:

Aber sonst toller Zustand, Dein AS?

Und wo wir schon gerade Richtung Japan abschwiffen, nur der Vollständigkeit halber, in den zeitgenössischen Tests wurde der SJ oft als Konkurrent des Scirocco bezeichnet. Mangels hinreichender VW Zuneigung sehe ich das zwar nicht so ganz, grobe Ähnlichkeit in der Linienführung ist aber nicht zu leugnen.

Zitat:

Original geschrieben von Goify



Zitat:

und damit auch du weißt, wie ein fächerkrümmer (die übrigens früher viel mehr nachgerüstet wurden als heute) aussieht, mal meiner im anhang

Das liegt daran, dass heute sehr viele Autos schon Fächerkrümmer ab Werk haben. Irgendwoher muss ja die hohe Literleistung kommen. Nur durch eine ausgeklügelte Einspritzung ist das kaum machbar.

Das ist zum Beispiel der Krümmer meiner alten C-Klasse: Klick

*psssssssssssssst*

das mag zwar eine seltsame konstruktion sein. ist aber KEIN fächerkrümmer. beim fächerkrümmer sind ALLE rohre gleich lang um einen "rückstau" zu vermeiden. desweiteren sind die "punkte" die rohre verbinden strömungsoptimiert was bei deinem krümmer das absolute gegenteil ist 😉

Das ist mir schon klar, aber schau dir mal die Vorgängerversion an: Klick
Ein echter Fächerkrümmer ist das an meinem Wagen noch nicht, aber doch ein immenser Fortschritt in Richtung Strömungsoptimierung.

Hallo,

wieso soll das kein Fächerkrümmer sein?

Es gibt 4 in 1 da sollten alle Rohre glei lang sein.
Es gibst aber auch 4-2-1 Krümmer da werden immer zwei Zylinder nach einer bestimmten Rohlänge zusammengefasst, die dann irgendwann in ein Rohr münden.
Wichtich ist nur, dass der Krümmer strömungstechnisch symmetrisch aufgebaut ist.

Hier mal ein Bild

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von brunokoop


Es gibt 4 in 1 da sollten alle Rohre glei lang sein.

richtig

Zitat:

Es gibst aber auch 4-2-1 Krümmer da werden immer zwei Zylinder nach einer bestimmten Rohlänge zusammengefasst, die dann irgendwann in ein Rohr münden.

auch richtig, aber nix anderes hab ich ja gesagt 😉

Zitat:

Wichtich ist nur, dass der Krümmer strömungstechnisch symmetrisch aufgebaut ist.

auch richtig. und genau DAS ist in dem link eben NICHT der fall. allein dieser "90grad winkel" ist alles nur net strömungstechnisch "gut". das problem ist hier eher das es wohl wenig platz gibt und da "irgendwie" noch 4 rohre hinmüssen 😉

p.s. der fächerkrümmer alleine bringt im übrigen an einer serienanlage nix bis sehr wenig, da der vorteil einer schnelleren/besseren befüllung des zylinders durch den kläglichen rest dahinter wieder verhindert wird. der motor sollte besser ausatmen. wen ich mein feierabendbier durch nen strohhalm ziehen muss kann mein schluckmuskel noch so strömungsoptimiert sein...es kommt net mehr an 😁

bei meinem scirocco ist der mitteltopf von '88 und der endschalld. von '92... dürfte inzwischen "strömungsoptimiert" genug sein oder? 😁

um ein neuteil geht es net. die serien anlage ist auf den serien motor/krümmer/kat ausgelegt. und der fächer effekt funktioniert eben bei einer serien anlage "bedingt". das ist wie wen du dir 500ps bei ebay kaufst und dann 145er trennscheiben fährst. der effekt lässt dann auch zu wünschen übrig 😉 als billiger serienteil ersatz ist ein fächer allerdings durchaus ne alternative. 😉

Ich wollte damit lediglich sagen, dass mehr und mehr Hersteller vom Guss-Krümmer weggehen und halbwegs ordentliche Krümmer schweißen, die einem Fächer sehr nah kommen und den Platzbedarf im Fahrzeug optimal ausnutzen.

Na DER Fächerkrümmer vom DB ist wohl mit das Schlechteste , das man für Geld und gute Worte anfertigen kann . Leitungen die im 90Grad-Winkel aufeianderstoßen . Hat da einer alte Wasserleitungen verbaut ?
Gruß : Rostklopfer (25 Jahre Tuningerfahrung )

Schweiß mir nen besseren. Industriell kann man keine Fächerkrümmer fertigen. Es ist immer Handarbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Schweiß mir nen besseren. Industriell kann man keine Fächerkrümmer fertigen. Es ist immer Handarbeit.

warum kann man industriel keinen fertigen? durchaus kann man das. das problem ist das eine automatisierung bei einer kleinstserie zu teuer ist.

aber mit dem schweissen hats ja nix zu tun. das ding is sowohl als fächer ebenso als auch als "normaler" krümmer eine fehlkonstruktion. wie ich auch schon angemerkt habe ist ein 90grad bogen im ansaug und abgastrackt IMMER das schlimmste was man machen kann.

Wenn jetzt noch jemand das Thema schwingende Gassäulen auf den Markt schmeißt, sollte man die Überschrift dieses Threads ändern. 😁

mfg