Krieg auf der Autobahn

Hallo zusammen.

Nach 8 Jahren Führerschein habe ich heute meinen absoluten Härtefall erlebt. Ein Mercedes neuere E-Klasse fuhr rechts von mir auf die Autobahn. Als wir beide am beschleunigen waren zog er mir in vollem Bewußtsein in mein Auto. Nur eine schnelle Bremsung meinerseits rettete beide Fahrzeuge. Der Fahrer ist dann auf der ganz rechten Spur an anderen Fahrern vorbei und hat auf allen 3 Fahrspuren grob fahrlässig zwischen den Sicherheitsabständen überholt.
Ich war mit meiner schwangeren Frau unterwegs und kann mich im Nachhinein nur aufregen, daß ich in der Rage das Nummernschild nicht notiert habe. Das Ganze ereignete sich auf der A46 bei Düsseldorf.
Vor einem Jahr mit einem BMW M1 genau die gleiche Situation und sich dann noch beschweren. Leiden viele Premiumfahrer unter Realitätsverlust?

Da ich seit Jahren immer zwischen Thüringen und NRW pendel, muß ich als Brandenburger pauschalisieren, daß im "Westen" deutlich egozentrischer und rücksichtsloser gefahren wird. Trotz blinken wurde ich 30min vorher von einer Rechtsabbiegerspur nicht nach links gelassen (Golf 3 in Hilden).
"Drüben" kann ich mich an keinen einzigen ähnliche Fall erinnern.
Sicherheitsabstand ist grundsätzlich wohl auch ein Fremdwort, damit bloß keiner einschert.

Ist es die Verkehrsdichte, das Unterschichtenfernsehen, der Zeitdruck? Ich weiß es nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



...

@Mr. Hyde
Herr Lehmann... sie missverstehen imho, ich erlaube mir mal eine Interpretation des Einwurfs 🙂

Es ist einfach so, dass ein Einkommen durchaus - unter Weglassung weiterer Kosten und zukünftiger Verpflichtungen und/oder ungeplanter Überraschungen zum Teil - für die monatliche Rate eines Fahrzeugs ausreichen mag... jedoch der laufende Unterhalt, hier besonders die variablen Kosten, dann doch arg an den Grenzen des machbaren Budget schrammt.

Ich versuche mal Mr. Hyde zuhause zu lassen und sachorientiert zu antworten, billigend in Kauf nehmend, dass ich das OffT-Thema hier weiter forciere und nicht wirklich den Brückenschlag zum Krieg a. d. AB finde 😉

Also: wer nicht rechnen kann und keinen Plan hat, welche laufenden Kosten monatlich oder jährlich anfallen, wird auch ohne Auto früher oder später Schiffbruch erleiden. Aber ich denke, wer in entsprechenden Sphären kalkuliert, besitzt üblicherweise das intellektuelle Rüstzeug, seine Buchungsein- und Ausgänge dahingehend kritisch reflektieren zu können. Es sei denn, er heißt vielleicht Mozart und ist ein total verträumter Spinner (oder ein Mike Tyson und auf Koks) 😉

Zitat:

Der Bank ist das ja egal - eine Mär ist nämlich, diese würde sich großartig für das gesicherte Gelingen der Gesamt-Übung interessieren. Wie hinreichend bekannt und belegbar, platzen deswegen ja massenhaft Verbraucherkredite in D bzw. sind ganze Heerscharen hoffnungslos überschuldet.

Gerade bei Konsumentenkrediten in so einer Größenordnung ist das einer seriösen Bank nicht egal, weil die darauf nämlich wirklich sitzen bleiben. Die zocken eher ab, wenn Söhnchen auf Pump das Moped kauft und man Vati dann prima unter Druck setzen kann, dass der die fälligen Raten nachlöhnt. Wo nichts zu holen ist, winken die von vorneherein schnell ab. Nicht zuletzt deswegen wird ja die Bonität geprüft und der persönliche Kreditzins nach den recherchierten Finanzdaten ermittelt. Mit 0,00 auf dem Konto bekomm ich einen Zins, mit dem sich NIE eine Finanzierung lohnen wird. Oder was meinst Du (oder muss ich Sie sagen 😉 ) weswegen es die ganzen UNseriösen Kreditlockangebote gibt?

Dass es trotzdem viele Privatinsolvenzen gibt, liegt m. E. eher an spontan geänderten Lebensverhältnissen (arbeitslos, Frau weg, Kind schwer krank, Unfall etc.) Da bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie sehr er auf Sicherheit Geld bunkert oder eben das Geld anderweitig nutzt. Da kann im Ernstfall aber auch das Auto noch zuwenig sein... und so mancher Schicksalschlag macht einem vielleicht auch mal klar, dass das letzte Hemd keine Taschen hat.

Davon unbenommen sind eben die "Zwegerts", aber da wirds wohl nicht das Auto sein, das die in die Insolvenz treibt, sondern denen reichen schon 4000,-€ Miese für Klingeltöne und 9-live-Anrufe, 😉

Zitat:

Oder - auch eine Variante - der dicken Hose Willen wird finanziell das Maximum ausgeschöpft und dann eingespart.... der berühmte Hl. Sonntagsporsche, aber nur eine Matraze im Zimmer (und wehe ein Vogel kackt auf den Lack - Herzinfarkt) 😉

Das ist genau der Punkt, der mich aufregt. Da verwirklicht sich einer seinen Traum und jeder moppert dann "höhö, dafür hat der ja nicht die Butter aufm Brot". Selbst wenns so ist: Na und? Dann kauft euch doch die Butter und dafür nen billigeres Auto oder versauft die Kohle, oder macht ne Weltreise damit... Oder macht alles zusammen, wenn ihrs euch leisten könnt (aber die Karre nach der Zechtour bitte stehen lassen 😉 ) Mein Gott, soll doch jeder nach seiner Fasson selig werden. Und es ist doch mal kein Geheimnis, dass der eine mehr Einkommen hat und der andere weniger. Wen störts denn? Doch nur den, der neidvoll auf andere schaut, weil er sich nämlich selbst insgeheim nur über so einen kapitalistischen Tand definiert. Ich hab aber und ich bin aber, und dann bin ich stinkig wenn irgend so ein Hansel mit ner Karre vorbeikommt, die 50PS mehr hat, den ich in meinem fest betonierten Sozialgefüge eigentlich unter mir wähne. Das kann ja nicht sein. Das genau meine ich dann mit Neiddebatte 😉

Wenn euch der Mammon so wichtig ist und das ganze Plimplim, dann wechselt halt den Job oder grießgrämt euch, dass ihr den falschen gewählt habt, aber putzt doch nicht Leute runter, die sich in ihrem Leben mal was gönnen wollen. Bzw.: argwöhnt doch nicht bei jedem, der irgendwas hat, was ihr auch gerne hättet, dass er das im schönsten Doppelsinne eigentlich nicht VERDIENT hat 🙂

Zitat:

Eventuell kann man ja sagen - nicht wenige neigen dazu, in einem Auto und dem Verkehrsgeschehen Dinge zu sehen bzw. ausdrücken zu wollen... welche dort deplatziert, unnütz bis gefährlich sind? Und so auch Krieg sehen... wo andere einfach von A nach B wollen, sonst nix.

Da sind wir uns ja wieder einig 🙂 Der Tiel diese Threads suggeriert ja auch schon ein gewisses "Wettrüsten". Diese Hackordnerei ist leider allzu menschlich (und auch hier im Forum gibts ja genug Leute, die ihre scheinbar gehobene Position intensiv ausleben müssen 😉 ) Und vermutlich wird sowas auch medientechnisch forciert. Wettbewerb ist der Motor der Entwicklung, aber viele vergessen dabei manchmal auch, dass Leben mehr ist als "immer mehr". Und wenn ich im Straßenverkehr mein Ego aufbauen und mich gegenüber anderen unbedingt beweisen muss, hab ich eigentlich sowohl an der StVO als auch am Menschsein an sich was falsch verstanden 😉

451 weitere Antworten
451 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Aber vielleicht fühlt sich ja mancher besser, wenn er auf seinen Wagen ein Schild anbringt 'und ich habe es auf einen Schlag bar bezahlt!'. 😉

Es gab mal einen tollen Aufkleber " Alt, aber bezahlt " 😁

Den könnte ich auf meinem gegenwärtigen Wagen auch anbringen. 😉

Ich verstehe die Argumentation einfach nicht - ich habe mir jedenfalls kein neues Auto gekauft, weil ich mich damit besser gegenüber anderen Autofahrern fühle, sondern u.a. um in den Genuss eines Mindestmaßes an Sicherheit zu kommen, den man gegenwärtiger Wagen nicht mehr bieten kann - angesichts des 'Kriegs auf den Autobahnen' (um noch die Kurve zum Threadtitel zu kratzen 😉). Und da war eine Finanzierung mit einer für mich gut zu bezahlenden Rate ein m.E. sinnvoller Weg.

Und auch wer sich hochverschuldet für ein tolles großes Auto, soll das meinetwegen tun, wenn er daran Freude hat - er wird mit Sicherheit tagtäglich auf seinem Kontoauszug an die Nachteile erinnert. 😉

(Und nicht jeder, der ein Auto finanziert, muss finanziell kurz vor dem Ruin stehen - eine Freundin von mir hat ihren 1er BMW geleast, obwohl sie Partnerin in einer gut gehenden Rechtsanwaltskanzlei ist und keine finanziellen Sorgen hat.)

Tja,wenn man Selbstständig ist kann man die steuerlichen Vorteile eines Leasings unter Umständen nutzen und dann kann es Sinn machen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Aber vielleicht fühlt sich ja mancher besser, wenn er auf seinen Wagen ein Schild anbringt 'und ich habe es auf einen Schlag bar bezahlt!'. 😉

Es gab mal einen tollen Aufkleber " Alt, aber bezahlt " 😁

...den hab ich auf meinem 350er GTO auch kleben höhö...

nene - ich würd doch keine Heiligtümer mit nem Aufkleber verschandeln. Nicht mal dann, wenn ichs mir leisten könnte.

Ich persönlich finds bei der aktuellen Finanzmarktlage jedenfalls nachvollziehbar, dass sich manche Leute lieber JETZT nen Wagen kaufen als das Geld für 0,00275% bei ihrer Hausbank anzulegen. Und ab gewissen Kapitalertrags-Limits darf man die paar Zinsen dann auch noch versteuern.
Wer weiß, wie sich in den nächsten Jahren die Preise entwickeln? Die Nachfrage steigt ja schon wieder, wenn auch in Russland und China 😉 . Und Spiegel rauf, Focus runter wird ja von der drohenden Inflation gemunkelt. Da doch lieber mit ner neuen Karre entspannter in die Zukunft schauen, als sich mit 50.000€ wertlosem Papiergeld hinterher was abzuwischen 😉

Wer sagt denn, dass Leute, die Autos finanzieren, sich die eigentlich nicht leisten können? Das Auto muss man doch so oder so bezahlen, oder kriegt man den halben Kaufpreis geschenkt, wenn man das Auto über ne Bank finanziert? Mist, hätt ich bei meinem Kauf doch da mal nachgefragt, statt gleich die Schwarzgeldscheine in die Hand zu nehmen. 😎
Aber eigentlich gabs doch hier nen ganz anderen Fred, um über die Neu- oder Gebrauchtwagenpreise zu philosophieren...

Zitat:

Wer sagt denn, dass Leute, die Autos finanzieren, sich die eigentlich nicht leisten können?

Bei einer Finanzierung die Zinsen mitzahlen, wenn man es eigentlich auch anders könnte? Daran glaube ich eher weniger.

Ich habe meinem Vater (Vertriebsleiter) vor einem Jahr auch mal gefragt, warum er beim anstehenden Wagenkauf nicht einfach einen Kleinwagen nimmt, da er sowieso nichts zu transportieren hat.
"Mit sowas fahre ich nicht rum. Ich muß mich da drin auch bewegen können."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


"Mit sowas fahre ich nicht rum. Ich muß mich da drin auch bewegen können."

Das wird für dich vielleicht schwer nachzuvollziehen sein. Ich kann ihn dagegen sehr gut verstehen. Wer Mittelklasse-Limousinen der 70er gewohnt ist, für den sind die aktuellen Modelle bis zur Mittelklasse trotz äusserem Grössenzuwachs weiterhin enge Heringsdosen, in denen er sich nicht wohl fühlt. Setz dich mal in einen Opel Commodore oder gar Ford Granada, wenn du mal die Möglichkeit hast. Vielleicht verstehst du deinen Vater dann. 😉

Meiner Meinung nach ist in unserem Cosa D vorne genauso viel Platz, wie im Opel Vectra (11/2008), den er sich letztendlich geholt hat. Ich bin in beiden Fahrzeugen schon oft genug gefahren und mitgefahren.
Allerdings liegt sein BMI deutlich über meinem. 🙂 Objektiv gesehen fehlen mir also ein paar Intensionen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist leider die (traurige) Realität.

Wenn man wissen will, ob sich der deutsche Durchschnittsbürger die heutigen Fahrzeuge vom Preis her noch leisten kann, dann braucht man sich nur mal die Finanzierungsquote anzuschauen.

Fragt man die Leute dann, warum sie finanzieren oder leasen, dann bekommt man zur Antwort, daß es

a) "in" ist

oder

b) die Kapitalbindung geringer ist.

Die ungeschminkte Wahrheit sieht leider ganz anders aus: 80% dieser Klientel verfügt schlichtweg nicht über die finanziellen Mittel, eine solche Investition aus eigener Kraft zu stemmen. Gäbe es nicht die Möglichkeit der Finanzierung oder des Leasings, dann sähe es heute auf unseren Straßen ganz anders aus....

Ich finds immer witzig, wenn Leute ihre persönliche Präferenz und ihren Bekanntenkreis von 40 Familien mal eben auf 80Millionen Deutsche projizieren... 😁

Ersetze mal "Auto" mit "Wohnung" und guck mal wie das klingt. Man kann auch als Paar mit 2 Kindern in einer 38qm 1 Zimmerwohnung wohnen, aber nein - man lebt lieber über seine Verhältnisse und gönnt sich den Luxus zu "mieten" und dann natürlich auch immer gleich eine Wohnung die man sich zum Kaufen nicht leisten könnte, weil man sich zu fein ist in der Wohnküche zu schlafen und man will ja zeigen was man (nicht) hat. Ganz schlimm sind ja die welche dann auch noch finanzieren und sich dabei meist hoffnungslos übernehmen um vorgaukeln zu können es wäre ihre Wohnung (dabei gehört sie auch nur der Bank). Aber Hauptsache der Wagen vor der Tür ist abbezahlt... 😁

Natürlich kann man letzteres auch übertreiben (siehe Immobilienblase in den USA wo man Leuten Wohnungen/Häuser verkauft wo sie von ihrem Geld gerade eben noch die Zinsen abbezahlten ganz ohne jede Tilgung in der Hoffnung auf Wertsteigerung). Aber hier in Deutschland ist in der "Breite" weder das eine noch das andere ein weit verbreitetes Problem (auch wenn man sich nicht schwer tut Beispiele zu finden). Die Mehrheit der Leute die eine Wohnung mieten sind genauso liquide und haben eine vernünftige Haushaltsführung/Finanzplanung, wie eben auch die Mehrheit Leute die ein Auto leasen/finanzieren.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Wer sagt denn, dass Leute, die Autos finanzieren, sich die eigentlich nicht leisten können?

Bei einer Finanzierung die Zinsen mitzahlen, wenn man es eigentlich auch anders könnte? Daran glaube ich eher weniger.

Ich habe meinem Vater (Vertriebsleiter) vor einem Jahr auch mal gefragt, warum er beim anstehenden Wagenkauf nicht einfach einen Kleinwagen nimmt, da er sowieso nichts zu transportieren hat.
"Mit sowas fahre ich nicht rum. Ich muß mich da drin auch bewegen können."

Gibt genug Autohändler, die 0,0%-Finanzierung bieten, um ihre Ladenhüter loszuwerden ;-)

Oder man steckt die Mücken lieber in die Sondertilgung einer Baufinanzierung, die man 8 Jahre vorher noch mit 8% abgeschlossen hat. Oder zockt damit an der Börse, oder oder...

Manche Händler geben sogar mehr Rabatt, wenn sie parallel noch ne Finanzierung verhökern können, weil die dafür von der Bank direkt ne Provision kriegen. Es gibt (im Moment) einige Möglichkeiten, die besser sind, als mit dem Bündel Geld in der Tasche da aufzulaufen.

Und wie gesagt, bezahlen muss man ja sowieso, ob am Stück oder in Raten.

Dass Dein Vater keinen Kleinwagen haben möchte, kann ich persönlich nachvollziehen. Aber da hat natürlich jeder ne andere Meinung. Für mich ist am Auto das Wichtigste, dass es mich fasziniert (wie eigentlich bei allen anderen Dingen auch, abgesehen vielleicht von Schnittkäse und Schuhen 😉 ) Andere - wie meine Freundin z. B. wollen partout nen Kleinwagen, weil der andere "...zu unhandlich" ist. Hab mit Engelszungen versucht, ihr meinen Alten (Volvo C70) zu schenken! Zwecklos, den konnte ich bei mir in Zahlung geben, während sie sich quasi parallel fürs gleiche Geld nen Fiat kauft :-S

Kurz noch zum Thema Finanzierung:

Es gibt sicherlich viele schwarze Schafe, die ein Auto ohne Anzahlung über 72 Monate zu je 650 Euro finanzieren und dann nach Ablauf der Zeit noch auf 15000 Euro Restzahlung sitzen.
Sowas ist sicherlich unprofessionell.

Auch von diesen Lockangeboten "heute mitnehmen, in 3 Jahren bezahlen" halte ich nichts.

Gegen eine zinsgünsige Finanzierung mit überschaubaren Raten ist hingegen meiner Meinung nach nichts einzuwenden.
Es gibt sehr wohl Leute, die finanzieren, auch wenn sie locker bar zahlen könnten. Vielleicht können sie nur gerade mit dem Geld was besseres anfangen, als es beim Autohändler liegen zu lassen.

Noch lange nicht jeder, der finanziert, fährt ein Auto, das er sich nicht leisten kann.
Aber es gibt diese Leute, zweifellos.

Jeder muß seine Prioritäten setzen.

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen...
Als ich auf dem Heimweg in einer Kolonne unterwegs war, fuhr heute ein Golf 4 alle 30s bis auf einen Meter ran, dann wieder Abstand und wieder ran. Fahrer war wohl Anfang 20.
Dann auf dem Weg zum Garten stand in der Abfahrt zum Kreisverkehr eine Tusse mit nem Audi A3. Weil sie durch die frauentypische Entfernungsabschätzung wohl irgendwo angeeckt ist und entnerft um das Auto kreiste, gibt ihr das nicht das Recht den ganzen Kreisverkehr zu blockieren. Reicht der Fähigkeit nicht, 10m weiter zu fahren?

Das Verhalten des Golffahrers ist ein typisches Verhalten, um seinen Überholwunsch zu demonstrieren, zu zeigen, dass man leistungsfähig genug ist, um schnell an dir vorbeizukommen, ohne auf Dauer das Risiko eines zu geringen Sicherheitsabstandes einzugehen. Dieses Verhalten nutze ich übrigens selbst auch sehr gerne, wenn jemand glaubt, für sich die Überholspur gepachtet zu haben, ausreichend große Lücken auf der rechts daneben liegenden Fahrbahn nicht genutzt werden und ich dem Vordermann zeigen will, dass ich schnell genug an ihm vorbei wäre, ohne dass er selbst bremsen müsste.

Ob dieses Verhalten bei deiner Situation berechtigt war, weißt du wohl selbst am besten. Ich war nicht dabei.

Die Unfallgeschichte mit dem Audi ist so kaum zu beurteilen. Wie auch immer der Unfall passiert ist, ist es eine ganz normale Reaktion, anzuhalten und zu schauen, welche Schäden wo passiert sind. Ein Weiterfahren bei Fremdschäden (z.B. am Verkehrsschild) kann u.U. als Fahrerflucht ausgelegt werden. Zudem ist das Mädel vielleicht auch in so einer Art Schockzustand gewesen und konnte in dem Moment nicht so nüchtern reagieren. Als Kavalier wärest du ausgestiegen, hättest deine Hilfe angeboten und sie höflich gebeten, doch ein Stück weiterzufahren, um den Kreisel wieder frei zu machen.

Es gab früher mal so einen Aufkleber: "Hallo Partner. Dankeschön" 😉

Der Golf fuhr hinter mir auf der Landstraße, vor und hinter mir waren noch 20 weitere Fahrzeuge, da wir aus einer 5-minütigen Baustelle kamen.

Als ich 200m später an meinem Garten war und ausgestiegen bin, war der A3 schon weg, so schlimm kann es wohl nicht gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Der Golf fuhr hinter mir auf der Landstraße, vor und hinter mir waren noch 20 weitere Fahrzeuge, da wir aus einer 5-minütigen Baustelle kamen.

bei so einem Verkehrsaufkommen benutz ich auch nur die Motorbremse und dann kommt genau dieser Effekt dabei raus

Vordermann bremst ich geh nur vom Gas bis mir keine andre Wahl mehr bleibt zu bremsen, Vordermann beschleunigt wieder
ich halte wieder Abstand bis es nicht anders geht

normale Geschichte und jetzt erzähl mir nicht das bei 20 Mann vor dir nicht einer unnötig bremst und die andren ausbremst

der Golffahrer ist einfach nur vorrausschauenender gefahren wie du

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Der Golf fuhr hinter mir auf der Landstraße, vor und hinter mir waren noch 20 weitere Fahrzeuge, da wir aus einer 5-minütigen Baustelle kamen.
bei so einem Verkehrsaufkommen benutz ich auch nur die Motorbremse und dann kommt genau dieser Effekt dabei raus

Vordermann bremst ich geh nur vom Gas bis mir keine andre Wahl mehr bleibt zu bremsen, Vordermann beschleunigt wieder
ich halte wieder Abstand bis es nicht anders geht

Und dann bremsen die Vorderen einmal stärker und der Held der sich "Vorausschauend" bis auf einem Meter an den Vordermann ranrollen lässt steht diesem im Heck.

Ein wirklich vorausschauender Fahrer lässt bei dem Spiel so viel Luft das er gar nicht bremsen muß sondern mit konstanter Geschwindigkeit fährt und die Geschwindigkeitsunterschiede der Vorderleute über ausreichenden Abstand abfedert.

Das Spielchen des Golffahrers kenne ich auch,bei dem Alter ist es dann eher "ich möchte schneller fahren aber traue mich nicht zu überholen" plus null Plan was bei zu geringem Abstand passieren kann plus erhebliche Selbstüberschätzung.

Bei manchen Autofahrern hat man ja den Eindruck, die Spiegel des Fahrzeugs würden ausschließlich dazu genutzt das eigene Antlitz zu bewundern. Hier wünschte man sich, daß auch hin und wieder einmal der rückwärtige Verkehr in Augenschein genommen würde. Nichtsdestotrotz ist das nur dann geboten, wenn dort auch wirklich etwas von Interesse zu sehen ist - fährt man in einer Schlange auf der Landstraße, dann ist das eher weniger der Fall. Hier ist es dann nicht unbedingt notwendig, das Fahrverhalten der nachfolgenden Fahrzeuge genauestens zu beobachten. Das hat dann auch noch gleich zwei Vorteile: Erstens muß der Fahrer sich dann nicht künstlich aufregen, und zweitens bleiben uns hier fünf mehr oder weniger sinnlose Beiträge erspart...😉

PS: Ups. jetzt sind es sechs...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen