Kreidler Enduro aufmachen ?
Hey könnt ihr mir helfen wie ich meine Kreidler aufmachen kann
ich hab keine ahunung welche drosselung verwendet wurde!
habt ihr ein paar vorschläge?
Beste Antwort im Thema
also ich habe auch ne ksm GEHABT!!!! mir ist die schwinge gebrochen die verkleidungen gerissen die radlager hats mir zerbröselt und die orginalreifen sind irgendwelche holzmischungen also alles in allem der größte schrott der welt ich habe mich so manches mal gefragt wer den dingern die tüv zulassung gegeben hat.... auf jeden fall ist das ding tötlich.... ich empfehle jedem der sich diese maschine kaufen will es nicht zu tun... www.kreidler-forum.de dort findet ihr alles positive und negative...achja selbst der motor hat nichtmal genug leistung um auf 100 km/h zu kommen...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timme@honda
also ich habe auch ne ksm GEHABT!!!! mir ist die schwinge gebrochen die verkleidungen gerissen die radlager hats mir zerbröselt und die orginalreifen sind irgendwelche holzmischungen also alles in allem der größte schrott der welt ich habe mich so manches mal gefragt wer den dingern die tüv zulassung gegeben hat.... auf jeden fall ist das ding tötlich.... ich empfehle jedem der sich diese maschine kaufen will es nicht zu tun... www.kreidler-forum.de dort findet ihr alles positive und negative...achja selbst der motor hat nichtmal genug leistung um auf 100 km/h zu kommen...
Dummgschwätz.. Ich habe selber eine Kreidler .. Ich muss zu geben.. Ich bin froh wenn ich den scheissbock los hab .. dafür kauf ich mir ne yamaha wr 125 x =))
Die verkleidungsteile reissen tatsächlich.. und den rest kannst auch vergessen.. die schwinge und alles.. fraglich.. nochnie gehört dass die zerbricht.. Das mit dem Suzuki Motor ist absoluter schwachsinn.. Ich prügel meinen auf 115.. das hab ich tatsächlich auch schon auf der geraden geschafft.. meine läuft sogar bergauf 95 ich weiss beim besten willen nicht was ihr treibt.. Fahrt die dinger ordentlich ein dann klapp des .. Bis auf den Motor ist der rest aber wirklich schrott ^^
mfg.
Hallo.
Bin auch Supermoto Fahrer.Wurde mir als ungedrosselt verkauft aber mehr wie 90 km/H laut Tacho sind in der Regel nicht drin.
Hallo fahr auch die supermoto
gedrosselt komm ich auf 85 -90
und offen sind gute 100 schon drinen
Fahre selbst eine Enduro...und habe bissher noch keine Mängel endeckt...
Aber ich werde mir nach dem bestehen des A Stufenführerscheins eine Ninja 250r holen 😁
Aber die Kreidler sind für den anfang nicht schlecht.
Und billig auch, es hat halt nicht jeder das Geld eine YZF oder eine Aprilla zu kaufen 😉
so far
Ach ja 105 auf der Ebene ungedrosselt =P
Ähnliche Themen
Hallo,
na ja, das der Tacho bei manchen Modellen sagenhafte 105 bis 115 km/h anzeigt wundert mich nicht.
Schliesslich wird die Kiste sowohl als Enduro mit großem, stollenbereiften Vorderrad, als auch als Supermoto mit kleinerem strassenbereiften Vorderrad verhökert.
Und wie ich die Qualitätskontrollen der Chinesen kenne, juckt es dort keinen so wirklich ob da nun der Tacho für die Enduro oder SM-Version eingebaut wird.
Klar das der Endurotacho bei einem kleineren Vorderrad eine deutlich höhere Geschwindigkeit vortäuscht.
Ansonsten gilt für Kreidler das gleiche was für alle China-Produkte gilt:
Von der Konstruktion her sind die ganz gut abgekupfert, also müssten die eigentlich relativ o.k. sein.
Und wer Glück hat der erwischt ein relativ fehlerfreies Teil.
Aber weil die Chinesen nun einmal Qualitäts- und Endkontrollen für absolut unnötige Kostenfaktoren halten, und die angelernten Wanderarbeiter keine Ahnung haben was sie dort eigentlich tun, kann man genauso gut den ultimativen Kernschrott erwischen.
Daran wird sich auch nichts ändern, wenn dann wirklich jemand auf die Idee kommt die "Endfertigung" nach Deutschland zu verlagern.
Das hätte höchstens den Zweck den lädierten Ruf aufzupeppen, und "Endfertigung" kann auch bedeuten lediglich das Emblem auf die vorgefertigt angelieferten Chinaprodukte zu pappen und alle Schrauben sicherheitshalber noch einmal nachzuziehen.
Und da hier irgendwer nach CPI gefragt hat:
Das ist ein rennomierter taiwanesischer Roller und Quadproduzent, der sich derzeit auch mal im Motorradsektor versucht.
Die Marke hat mein Daelim-Händler auch im Programm, und ist seiner Meinung nach nicht schlechter als z.B. Kymco.
Taiwan-Qualität eben.
Nur die taiwanesischen Reifen taugen auch nicht viel mehr als die chinesischen Hartgummi-Produkte mit arg beschränkter Haftung.
Gruß
Reimund