Kotflügelreparatur möglich?
Hallo! Heute gegen eine Säule rückwärts im Parkhaus gefahren und das Ergebnis ist das wie in den Bilder zu sehen ist.
Kann man sowas ausbeulen und dann neulackieren lassen, oder lieber einen Ersatz Kotflügel finden und ersetzen?
Als gebrauchte finde ich ein paar im Netz. Oder lieber neu von Prasco neuholen und lackieren lassen? Die Gebrauchte müssen fast immer neulackiert werden.
Was würdet ihr machen?
VG
49 Antworten
Bei smartrepair einfach mal fragen. Wenn schon Lakieren dann eher einen neuen. wie groß ist der Preisunterschied?
neu holen, reparatur zahlt sich nicht aus.
Keine Ahnung. Lackieren muss man sowieso. Aber es ist richtig gebogen. Fast 8-10cm nach innen. Im Seitenvergleich kann man das besser erkennen.
Zitat:
@kareemopx schrieb am 21. August 2021 um 23:06:12 Uhr:
Keine Ahnung. Lackieren muss man sowieso. Aber es ist richtig gebogen. Fast 8-10cm nach innen. Im Seitenvergleich kann man das besser erkennen.
deswegen auch neu kaufen.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 21. August 2021 um 23:05:21 Uhr:
neu holen, reparatur zahlt sich nicht aus.
Danke. Es gibt neue von Prasco auf ATP-Online. Würden die Teile gut passen, oder lieber Original als gebraucht holen?
Prasco habe ich einmal bei der Stoßstange ausprobiert und es hat gepasst.
Ich weiß nicht ob öfters Probleme bei der Passgenauigkeit gibt. VG
Such dir lieber einen originalen gebrauchten Kotflügel und lass den vom Lackierer deines Vertrauens lacken.
Prasco gibt selber an.
" Die aufgeführten PRASCO Artikel sind keine Originalteile, können aber an Stelle des Originalteils verwendet werden"
Zitat:
@kareemopx schrieb am 21. August 2021 um 23:12:39 Uhr:
... oder lieber Original als gebraucht holen?
immer einen originalen, wenn es die möglichkeit gibt. lackieren musst meist sowieso, außer du hast das glück einen perfekten in deiner farbe zu bekommen.
Okay. Ich muss suchen. In Niedersachsen im Raum Braunschweig kenne ich niemand. Damals in Freiburg gab es eins hieß Kobsch. Er war richtig gut.
Ist sowas teuer? Bei der Stoßstange war das 200€ in Schwarz II. Keine besondere Farbe.
So einen Kotflügel kann man sich auch zusenden lassen, google mal nach KFZ-Teile Bramm in 36304 Hessen - Alsfeld, der hat glaube ich keine Homepage aber du findest bestimmt die Telefonnummer. Einfach mal anrufen, der ist mehr wie gut sortiert und versendet die Teile auch.
Hallo,
ein guter Fachbetrieb zieht Ihnen den eingedrückten Kotflügel so gut raus, mit anschließender Feinarbeit von innen, dass dann maximal mit einer Dicke von 0,6 mm gespachtelt werden muss. Gilt dann noch als Original!
Lackiert werden muss er ja ohnehin.
So bleiben die Spaltmaße und der werksseitige Unterbodenschutz komplett erhalten.
Kosten sind nicht höher als einen gebrauchten anzuschrauben. Und welcher Lackierbetrieb baut schon gerne einen gebrauchten ein. Neue BMW-Teile sind teuer und keine Originalkotflügel anzubauen bringt immer Probleme bezüglich der Passgenauigkeit mit sich.
Zitat:
@chronometer schrieb am 22. August 2021 um 00:30:06 Uhr:
Hallo,
ein guter Fachbetrieb zieht Ihnen den eingedrückten Kotflügel so gut raus, mit anschließender Feinarbeit von innen, dass dann maximal mit einer Dicke von 0,6 mm gespachtelt werden muss. Gilt dann noch als Original!
Lackiert werden muss er ja ohnehin.
So bleiben die Spaltmaße und der werksseitige Unterbodenschutz komplett erhalten.
Kosten sind nicht höher als einen gebrauchten anzuschrauben. Und welcher Lackierbetrieb baut schon gerne einen gebrauchten ein. Neue BMW-Teile sind teuer und keine Originalkotflügel anzubauen bringt immer Probleme bezüglich der Passgenauigkeit mit sich.
Ganz großes Kino!😁....hier geht es aber nicht um eine Reparatur in Portugal....den Kotflügel repariert Hier kein Fachbetrieb!
Zitat:
@Badbones schrieb am 22. August 2021 um 00:38:53 Uhr:
...den Kotflügel repariert Hier kein Fachbetrieb!
Aber natürlich macht das ein Fachbetrieb, der Kunde ist König und wenn er so dumm ist und am Ende mehr bezahlt und dann einen gespachtelten Kotflügel hat.
Original ist nicht lieferbar. Mit Spachteln und so ist nicht meins. Die Delle ist groß und durch eine Säule entstanden. Theoretisch wäre es machbar aber unbezahlbar. Ich gucke was ich finde. Umlackieren ist auch keine Drama. Ich habe Schwarz II (668), man findet einige Saphire Schwarz (475).
Im schlimmsten Fall Prasco Premium für 70€ und fertig. Das Auto fahre ich erstmals kaputt und werde nicht verkaufen.
Sehe ich genauso wie @DXO , aber um den Kotflügel wieder "sehr nahe" dem Original aussehen zu lassen, biste schon eine ganze Weile dran mit richten...als Kunde sollte man immer die Kosten/Zeit dafür im Auge haben...wenn der Kotflügel irgendwann wieder so gerichtet ist, das man zufrieden ist, beginnt eigentlich erst die richtige Arbeit... Spachteln...so, das man nix mehr erkennt, Schleifen inklusive Feinschliff und Grundierung, Lack und Finish...
Ein gut gebrauchter originaler KF könnte mit ein bisschen Glück keine Verbeulung haben...und ist vielleicht noch im sehr guten Lackzustand...was bedeutet, schön gleichmäßig nass anschleifen, gescheid reinigen und ...Lack...
Das, was Glückssache ist, sind KF aus dem "günstigen" Zubehörhandel...hab hab ich von passt "einigermaßen" bis "zurückgeben" ...wegen totaler Unpassgenauigkeit und einer tiefen Beule neben der nächsten... alles schon gehabt.
Viel Glück bei der hoffentlich kostengünstigen Reparatur
Gruß