1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Kostenexplosion beim Ölwechsel?

Kostenexplosion beim Ölwechsel?

CUPRA Formentor KM

Hallo Zusammen,
ich habe gestern für den ersten Ölwechsel (9500 km)
satte 460€ bezahlen müssen !
Wie ist es bei euch ? Sind euch solche Preise ebenfalls bekannt?
Bin im PLZ 58 Bereich ansässig.
Danke, Grüße

Ähnliche Themen
44 Antworten

Bei Subaru mag das (etwas zu Unrecht, bei Barkauf weniger) stimmen, bei Mazda nicht.
Darum fahr ich den 6er in Vollausstattung (Homura) zu einem Listenpreis und einer Leasingrate wo ein Passat ohne Extras mit kleinerem Motor in Highline nicht mithalten kann (oder ein Superb L&K).
Mein 6er war fast 200 Euro im Monat unter einem gleich ausgestattetem (sofern möglich - klimatisierte Ledersitze sind beim Homura Serie) Passat Kombi. Listenpreis 45k ggü gut 60k.

Wenn man von den normalen Raten ausgeht, sicher.
Bei VW gibt’s immer wieder Raten, wo keiner mithalten kann.
Polo GTI 99€
Golf 8 GTI Facelift 189€
Leon Cupra 199€
Golf R-Line eTSI 119€
Seat Arona 110€
Alles privat, Gewerbe nochmal deutlich (!) niedriger.
Entweder bekomme ich das nur aus diesem Kreise mit, aber eine kurze Recherche hat keinerlei solche Raten für andere Hersteller abseits des VW Konzerns ergeben.
Peugeot hat manchmal ähnliches, sonst keiner.
Und dann ist es auch wieder in Summe okay, mehr für die Werkstatt da zu lassen, wenn die Gesamtkosten eben stimmen.
Dennoch hat es natürlich Geschmäckle, wenn 1l Öl in der Werkstatt mehr kostet als 5l im Internet.

Die Raten gibt es aber nur für sehr niedrige jährliche Fahrleistungen und sind exkl. “Allem”.
Mein Mazda ist bei 430 netto! Passat war bei gut 650 - auch wegen der hohen Servicekosten.

Zitat:

@Thormali schrieb am 16. Mai 2024 um 15:12:50 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich habe gestern für den ersten Ölwechsel (9500 km)
satte 460€ bezahlen müssen !
Wie ist es bei euch ? Sind euch solche Preise ebenfalls bekannt?
Bin im PLZ 58 Bereich ansässig.
Danke, Grüße

Hi, sag Mal wo warst du denn zum Ölwechsel. Komme auch aus dem PLZ Bereich 58 und mir grault es vor den ansässigen Werkstätten. Hatte überlegt nach gummersbach oder Hagen zu fahren .

Und mein Cupra Leon für 60k Liste kostet inkl. Wartung & Verscheiß für 3 Jahre / 45.000 km auch nur 320€ netto...
Ich sag ja nicht, dass es immer so ist, aber es ist sehr oft eben genau wie zuvor beschrieben. Wichtig sind nur die Gesamtkosten, aber das ist langsam Offtopic.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Bin da ähnlich unterwegs.
60k Liste, 2 Jahre / 30.000 km ohne Wartung & Verschleiß für 296€ Netto.

Also ich hätte gestern bei meinem CUPRA Leon 1.4 TSI e-Hybrid ST für die 60.000er Inspektion mit Ölwechsel, Getriebeölwechsel und Zündkerzen 940 Euro zahlen müssen. Ich hab allerdings AllInn für 3 Jahre und er geht in 6 Wochen zurück.
Der Assistenzsystemfehler ( Ausfall) ist angeblich das Lenkrad und das wollen sie noch auf Garantie tauschen.

Bei den niedrigen Fahrleistungen fällt ja kaum was an Service an, das hält natürlich die Leasingrate recht niedrig ;)
Macht da mal die Fahrleistung auf 40-60Mm p.a. hoch und staunt wie 'preiswert' Cupra, generell VAG dann noch ist bei Leasing mit Wartung, Verschleiß und Reifen dabei.

Ich finde die 60.000er beim eHybrid gar nicht so extrem teuer. Im Anbetracht, dass ein Getriebeölwechsel plus Zündkerzen fällig waren. Ist zwar fast schon traurig das man dies mittlerweile sagen muss und sich freut dass man da nicht vierstellig wird.
Ich bin mittlerweile echt soweit, dass auch wegen der mittlerweile hohen Inspektionskosten der nächste aller Vorraussicht nach ein E wird. Dann lieber etwas mehr für die Anschaffung. Kann natürlich sein, dass die Werkstätten auch hier wieder "innovativ" bei der Preisgestaltung werden, aber aktuell ist man da auf jeden Fall wesentlich günstiger dabei. Wenn man Wartungs- und Inspektionspakete jeweilig betrachtet ist man da auf rund der Hälfte bzw. um die 25€ - 30€ je Monat günstiger. Das ist schon ein relevanter Betrag. Hinzu kommen dann noch (bei mir) locker 70€ eher noch mehr für Kraftstoff bzw. Strom plus noch ein bißchen für Kfz-Steuer. Da bin ich schon ohne THG-Quote bei min. rund 100€ weniger. Nun gut, auch so bekommt man die Verkehrswende hin.
Sorry, war jetzt ein wenig Offtopic, aber mittlerweile sind die Kosten für Wartung und Inspektion schon so relevant für die Entscheidung.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 14. Juni 2024 um 14:04:21 Uhr:


Bei den niedrigen Fahrleistungen fällt ja kaum was an Service an, das hält natürlich die Leasingrate recht niedrig ;)
Macht da mal die Fahrleistung auf 40-60Mm p.a. hoch und staunt wie 'preiswert' Cupra, generell VAG dann noch ist bei Leasing mit Wartung, Verschleiß und Reifen dabei.

Liegt es eventuell an den anders kalkulieren Restwerten?
Das Thema Verschleiß und Reifen...okay...aber bei 40-60.000km im Jahr zahlst du den Reifen Verschleiß garantiert nicht über die Leasingrate....da gibst du eher den Wagen mit gerade neuen Reifen ab....
Die Servicekosten haben nichts mit den Leasingraten zu tun.....

Mein Golf 7 hat 13 Sommer und 4 Winterreifen (die habe ich privat bezahlt) verbraucht auf 200Mm ;)
Natürlich hängt die Full Leasing Rate vom Servicepreis ab, die Leasingfirma zahlt ja den Service. Ist der Service teurer geht die Rate hoch.

Heute für 75 € bei ner freien Werkstatt Ölwechsel gemacht. Öl + Filter für <60 € gebracht. Das nenn ich Kunden-Service.

Ich habe heute bei meinem Cupra Partner 240€ für den ersten Ölwechsel (17000km)bezahlt.

Bei McOil gibt es den Ölwechsel mit Shell 0W-20 Öl incl Filter für 115€.

Heute Ölwechsel bei Cupra Vertragswerkstatt.
Mit mitgebrachtem Öl 160€ (14€ Altölentsorgung), Leihwagen für einen Tag 20€.
Denke das geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen