Kosteneinschätzung

Hallo, ein Fremder hat mir das hinterlassen und leider vom ihm keine Spur.
Wie viel würde das ungefähr kosten? Leider ist die C Säule an der Stelle gebogen 🙁
Selbst reparieren oder lieber über die Versicherung? Wird man bei Fremdverursachten Schäden hochgestuft?

IMG-20240301-WA0003.jpg
18 Antworten

Gehe zu einem Smart Repair Dellen Service Betrieb in deiner Umgebung und bespreche es.
?ch hatte was ähnliches und für 175 Euro haben die ein perfektes Ergebnis abgeliefert.

Screenshot-20240222-193643-com-android-gallery3d
Screenshot-20240222-193709-com-android-gallery3d
Screenshot-20240222-193716-com-android-gallery3d

Ich sehe bei dir aber keine Beule. Hattest du eine? Vom Bild her ziemlich perfekt geworden.
Bei mir ist leider eine. Im Bild schwer zu erkennen. 1 cm mind. ist das Blech reingedrückt.

Eine Beule hatte ich nicht aber das kriegen die auch hin. Wird dann etwas teurer.

Moin,
Ich denke auch das ein Besuch beim Smartrepairbetrieb sinnvoll wäre,
Die Delle hat ja keine scharfen Knicke, das sollten die dort problemlos hinbekommen.
Das Lackieren sowieso.

Zu prüfen wäre ob die Halterung der Stoßstange nicht beschädigt wurde, ob also kein Versatz zwischen der Stoßstangenoberkante und Karosserieseitenteil vorhanden ist.
Je nach Ausprägung des Versatz könnte man das bei einem kleinem unauffälligen Unterschied dann so lassen oder es müsste ggf doch ein Karosseriebetrieb ran.

Ja und die Frage zum Preis ist natürlich immer auch von der Region abhängig.
Großstadt oder Landkreis können sich da deutlich unterscheiden.

Ich denke für eine Smartrepairlösung könnte das noch 3stellig bleiben, in ner Karosseriewerkstatt wird’s wohl eher deutlich 4stellig werden. WENN die dort nicht auch Smartrepairverfahren anbieten.
Machen mittlerweile einige große Karosserieinstandsetzer um diesen Markt nicht den kleineren Spezialisten völlig zu überlassen.

Wenn es mit Smartrepair machbar ist, würde ich mir die Sache mit selbstzahlen überlegen, wenn ein Karosseriebetrieb ran muss, wird’s wohl deutlich teurer und dann über die Versicherung laufen lassen.

Danke euch!
Man wird trotzdem hochgestuft?

Das ist im wesentlichen davon abhängig was in deinem Versicherungsvertrag steht, bzw. was vereinbart wurde.
Generell dürfte gelten das es erstmal egal ist WER den Schaden verursacht hat den DEINE Versicherung begleichen soll. Wenn deine Versicherung für DICH etwas reguliert, wird normalerweise auch deine Prämie steigen.
Gäbe es einen Verursacher würde normalerweise ja DESSEN Versicherung eintreten.

Da gibts ja diverse Varianten in den Verträgen der unterschiedlichen Gesellschaften. ….für langjährige Unfallfreiheit eines Versicherten KANN bspw ein Schaden quasi ohne Hochstufung reguliert werden.

Ob aber sowas bei dir zutrifft und um das dann belastbar zu erfahren rufe doch einfach bei deiner Versicherung an….“da werden Sie geholfen“

Wer soll das hier, ohne jedwede Information deines Versicherers dazu, beantworten können.
Nicht alles kann ein Forum beantworten. Wurde der Schaden denn bspw. von Dir polizeilich gemeldet und weiß die Versicherung denn zeitnah davon?

Ich würde hier die Stoßstange demontieren zwecks Korrosionsschutz.
Wenn da jetzt irgendwo die Beschichtung abgeplatzt ist, kriecht irgendwann der Rost aus der Kante raus.

Erstmal die Frage ob er überhaupt Vollkaskoversichert ist!
Da habe ich noch nichts von gelesen, ansonsten Portmanee auf……

Bin ja klar. Eigentumauto.

Hat damit nix zu tun. Ich kann mein Auto auch nur Haftpflicht versichern, wenn mir danach ist.

Wenn du es über die Versicherung machst, ja.
Es sei denn denn du hättest über deine Versicherung ein Unfall frei. Da musst du in deiner Police lesen oder bei der Versicherung nachfragen.
Wenn du den hochgestuft werden solltest, dann würde ich dieses hier bei Smart-Repair selbst bezahlen.
Da kommst du eventuell billiger weg. Sollte dir so etwas noch einmal passieren, könnte das in Zukunft sehr teuer werden, die Hochstufungen sind nicht ohne...

Genau. Das sollte höchstens 300 -400 Euro kosten beim Smart Repair. Für die Summe würde ich die Versicherung nicht beanspruchen.

... für einen "reinen" Smart Repair Betrieb, der eigentlich nur bis maximal A4 Zettel Größe lackieren darf, ist das schon deutlich drüber...
Über Kosten lasse ich mich nicht aus, aber höchstens 3-400€ wird wohl eher nichts...das vernünftig zu richten...das ist schon ordentlich Arbeit.

Gruß

Okay danke schön. Ich denke auch am vernünftigestens, wie die Mehrheit meint, ist dann Smart Repair. Selbstbeteiligung liegt bei 500€. Also mit Smart repair auf jeden Fall günstiger, wenn ich die zusätzliche Hochstufung von der Versicherung berücksichtigen soll.
Ich habe eine nackte Stelle am Metall gefunden. Das ist wie vorhin erwähnt wurde, ist eventuell eine Anfangsstelle für Rost Entwicklung. Ich tue darauf erstmals Rostschutz.

Deine Antwort