Korrupten HU Prüfer das Handwerk legen
Ich habe hier eine Yamaha Virago, die sehr wenig gefahren wird. Die letzte HU wurde ein Jahr überzogen, vor wenigen Monaten bekam sie dann die neue Plakette zurückdatiert.
Als ich damals das Motorrad in die Werkstatt bringen wollte zwecks HU (Prüfer kommt vorbei) wurde mir angeboten (vom chef, gehört zur familie), dass ich das Mopped selbst prüfe und die Plakette selbst aufklebe. Habe das dann entsetzt abgelehnt. Nun stelle ich bei einer routinemäßigen Prüfung des LKL fest, dass dieses derart rastetet, dass der Lenker der Maschine selbst auf dem Seitenständer (in der luft) nicht aus der geradeaus Position fällt. Also einen Rastpiunkt, der jenseits von gut und böse ist. Das Ding wurde also überhaupt nicht angesehen.
Das ganze Problem an der Sache ist: Ich kann der Werkstatt nicht an den Karren fahren, aus familiären Gründen. Die Werkstatt muss völlig außen vor bleiben. Dem Prüfer würde ich aber gerne das Handwerk legen.
Fakt ist nun, HU ist wieder bald fällig und das LKL ist vollkommen im Eimer, die Mühle ist kaum mehr fahrbar. Bei der nächsten "HU" würde das Ding, zumindest bei diesem Prüfer in der selben Werkstatt, wieder durchkommen, denn es wird dort definitiv nichts angesehen. Wie könnte ich das angehen?
Der Prüfer kann sich ja immer auf den Standpunkt stellen "Zum Zeitpunkt der Prüfung war alles ok".
Beste Antwort im Thema
Es gibt zahlreiche Fahrer, die den technischen Zustand ihrer Maschine überhaupt nicht beurteilen können und wollen - die wollen damit fahren und nicht dran rumschrauben. Von daher macht eine neutrale Kontrollinstanz durchaus Sinn.
24 Antworten
Ich mach da gar nichts mehr. Wenn die Geschädigten der falschen Beurkundung im Amt nicht mal einsehen wollen, dass es sich hier um kein Bagatelldelikt, sondern um eine Straftat handelt, die in diesem speziellen Fall sogar sicherheitsrelevante Folgen zum eigenen Nachteil hatte, dann können die mich, mit verlaub, mal am A. lecken. Ich werde von dem Mopped in Zukunft meine Finger lassen und die sollen sehen, wie sie mit ihrer Bescheißerei in Zukunft zurecht kommen. Als ob ich was angestellt hätte hab ich mich anmachen lassen müssen, darauf hinzuweisen, dass es sich beim aushändigen (!) einer Prüfplakette ohne das Fz. gesehen zu haben um eine Straftat handelt. Für mich ist das Thema hiermit erledigt.
In meinem Land gibt es keinen Tüv für Motorräder, und das ist auch gut so.
Wer nicht selbst beurteilen kann, in wie fern seine Maschine für eine geplante Fahrt tauglich ist,
sollte sich da überhaupt nicht draufsetzen. Ganz im Ernst. Das hat der fragliche Tüv-Prüfer auch schon eingesehen,
und die Plakette für lau geklebt. Wer kennt sein Mopped besser als der Fahrer? Niemand. Und das auch nach einer Stunde dran rummachen nicht.
Und jemanden aus der Familie anschwärzen, weil er dir gefällig sein will, das verdient einen Arschtritt.
Es gibt zahlreiche Fahrer, die den technischen Zustand ihrer Maschine überhaupt nicht beurteilen können und wollen - die wollen damit fahren und nicht dran rumschrauben. Von daher macht eine neutrale Kontrollinstanz durchaus Sinn.
Ich war früher auch in der Branche tätig- und ich habe jede Maschine min. 10min selbst gefahren. Es gibt genug, was junge und ältere Biker einfach nicht merken.
Und es sind nicht immer nur die Biker, sondern auch andere in Gefahr- vor allem Radfahrer oder Fußgänger sind quasi ungeschützt.
Daher würde ich solchen Betrügereien keine Chance geben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 10. Juli 2017 um 09:12:40 Uhr:
In meinem Land gibt es keinen Tüv für Motorräder, und das ist auch gut so.
In welchem Land bist Du denn beheimatet?
Gruß
denke mal das hier ist eine sondersituation wegen der zwischengeschalteten werkstatt. in der regel besteht da ein vertrauensverhältnis zw. der werkstatt und dem prüfer.....sprich das krad/auto wird vorab von der werkstatt begutachtet und entsprechend vorgestellt (oft auch erst nach bereits erfolgter reparatur). ansonsten könnte ein prüfer die mengen an fahrzeugen gar nicht "prüfen". jede wette, dass der prüfer bei einem normalen termin bei tüv/dekra den fehler gefunden und die plakette verweigert hätte und einen mängelbericht zur wiedervorführung erstellt hätte. ansonsten wäre er nicht mehr lange prüfer....die werden nämlich auch monitored....ziemlich dicht sogar. auch das ein prüfer angeblich ein tüv-siegel rausgibt zum selber kleben.....extrem ungewöhnlich. ich würde vermuten dass die werkstatt da ein merkwürdiges spiel spielt und den hauptanteil am geschilderten trägt...was auch die harsche reaktion erklären würde. der arme prüfer...
Zitat:
@stratoman schrieb am 10. Juli 2017 um 16:15:15 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 10. Juli 2017 um 09:12:40 Uhr:
In meinem Land gibt es keinen Tüv für Motorräder, und das ist auch gut so.In welchem Land bist Du denn beheimatet?
Gruß
Ich war zwar nicht gemeint, antworte aber trotzdem: Frankreich.
Ich schließe mich der Meinung vom TDI-Biker an.
Dieser ganze HU Schwachsinn für Motorräder in Deutschland ist total übertrieben.
Aber so sind wir nun mal. 🙄
Über die HU kann man denken, was man will.
Da immer wieder Motorräder durchfallen bzw. durchfallen sollten, wie das hier beschriebene Mopped, sind ja offensichtlich einige Motorradfahrer zu blöd oder zu ignorant, ihr Motorrad zu pflegen.
Beim Auto ist das nicht anders.
In vielen Fällen sind Mängel, wegen denen ein Fahrzeug durchfällt, nicht so sicherheitsrelevant, wie z.B. Beleuchtungsmängel.
Es sind aber auch genug Fahrzeuge mit defekten Bremsen, gebrochenen Federn und durchgerosteten tragenden Teilen.
Die Besitzer interessiert das nicht.
Ich habe selber schon Fahrzeuge aus der Familie oder von Bekannten in die Finger bekommen, die dann erstmal stehen geblieben sind.
Ohne TÜV würden diese Autos niemals von jemand fachkundigem besichtigt werden. Inspektionen finden aus reiner Ignoranz nicht statt. Solange das Auto rollt, wird es gefahren.
Solange diese Einstellung bei vielen herrscht, hat die HU ihre Berechtigung.
Ich bin froh das ein Dritter ohne jegliche persönliche Beziehung zu mir sich meine Fahrzeuge anschaut.
Denn man kann pflegen und Warten wie man will. Der Prüfer prüft und kann Sachen finden, welche man selbst nicht erkannt hat. 4 Augen Prinzip