Koppelpunkt am Heckkraftheber

Hallo,

ich muss mal eine "dumme" Frage stellen. Ich lesen in Beschreibungen von Traktoren verschiedene Angaben zur Hubkraft des Heckkrafthebers, wie Gesamthubkraft, Hubkraft am Koppelpunkt und Hubkraft 610 mm hinter Koppelpunkt (Bild 1).
Aber wo ist dieser Koppelpunkt im Bild 2 ? Bei den blauen, gelben oder roten Punkten ?

Gruß
landbastler

Bild 1
Bild 2
4 Antworten

Der Koppelpunkt ist da wo Du das Anbaugerät ankoppelst, also bei Rot.

Hallo Moos,
danke für die Antwort. Wozu dient dann die Angabe "Hubkraft 610 mm hinter Koppelpunkt", die auch fast überall zu lesen ist. Warum genau 610mm? Nicht mehr und nicht weniger Abstand?

Gruß
landbastler

Kann ich dir auch nicht genau sagen. Ich denke das ist ein mehr oder weniger gängiges Maß um quasi das höchstmögliche Gewicht eines Anbaugerätes zu benennen. Dessen Mittelachsen sind evt. im Mittel da angesiedelt.

Zitat:
@HD-Moos schrieb am 20. Mai 2025 um 01:13:47 Uhr:
Kann ich dir auch nicht genau sagen. Ich denke das ist ein mehr oder weniger gängiges Maß um quasi das höchstmögliche Gewicht eines Anbaugerätes zu benennen. Dessen Mittelachsen sind evt. im Mittel da angesiedelt.
Sehe ich auch so. Denke das es fast so ausgelegt wird wie die Lastdiagramme bei Staplern. Da wird auch die Nennlast ( Hublast) in der Regel bei 600mm angegeben. Verlängert man den Abstand, somit veringert sich die Hublast ( Hebelweg wird Länger)
Deine Antwort