Konzeptfrage

Moin auch...
Ich will bei meinem Audi 80 B4 nun auch langsam mal die verbastelungen und Sünden des Vorbesitzers ausmerzen, und hab mir kurz folgendes extra-Low-Budget "Konzept" überlegt:

-FS: das Eton prx 100 (hab hier mal ne empfehlung dafür gelesen), angesteuert von einer älteren Alpine 2x45W, feuert derzeit das Hecksys an. Jetzt noch drin: Magnat 10er Coax
-Die ovalen Hutablagen-Killer, Marke Infinity raus.
-das Audi-Aktivsystem raus
-und als "kleinen" rearfill die Sinuslive SL130 kompo

für den Subwoofer hab ich mir ein paar Angebote machen lassen, und werd demnächst mal ein paar Probeeinbauten machen lassen, mal sehn, was die diversen Einbauer so anbieten. (war Rodek un Kicker dabei...)
Einzige restriktion: Die sollen in mein altes Gehäuse rein (das olle Sinus Live BP-Gehäuse, bieten die auch solo an.)
Spielen die alle nicht sonderlich gut in dem Gehäuse, kommt mir mein ehemaliger Sinus Live D250II wieder hinten rein.

Wäre das für den sehr groben Anfang schonmal halbwegs tauglich? Die kreischenden Infinitys und das blecherne Audi-Hecksystem gehen mir nämlich voll auf die Ohren, genauso wie der ausgeliehene Kraftlose Axton Subwoofer!
Was denkt ihr so über die Eton/Sinus Live? gibts !!wesentlich!!besseres in der Klasse unter 100€? Amps sollen übrigens keine neuen rein, bin mit den beiden die ich hab schon einigermaßen zufrieden.
Schonmal danke im Vorraus, das ihr mal wieder nem nervenden Unwissenden helft. 🙂

27 Antworten

ja welche beiden amps hast du denn?
und in den sinusdingbums bandpass is das da brauchste nichts anneres neischmiern. bandpass muss genau abgestimmt und gebaut sein am besten noch aufs auto sonst klingt das do nit.
dröhnt nur rum.

mfg carauDDiohanZZ

kenn das Frontsys nich, kann deswegen nichts dazu sagen, aber das mit dem Original Bandpass Gehäuse mit anderen Subs kannste erden ...

wenn du schon beim Fachhändler bist, dann lass dir doch gleich n Angebot machen, für Sub und Gehäuse?

Beim dem Budget würd ich auf Rearfill verzichte und das Geld lieber in ein gescheite Dämmung (Fallls noch nicht drin) oder in nen besseres Frontsys.

Grüße und so

Mahlzeit!

Wenn Du Dich schon mit dem Thema auseinandersetzt, dann mach bitte gleich Nägel mit Köpfen.

Du kaufst Dir ein 2-Weg 16 cm Frontsystem. Den TMT ganz vorn unten (bei manu-FH etwas angewinkelt) in die Tür auf Doorboards. Selber sägen macht Laune. Ich kenn die Phonocar-Doorboards nicht, eventuell sind die brauchbar.
Türen und Verkleidung dämmen wie die Sau.
Den Hochtöner auf's Armaturenbrett.
Der Hochtöner muss sehr tief spielen können, irgend 'ne schöne Seidenkalotte.

Du bekommst mit einem 10er Frontsystem KEINEN Grundton in den Audi. Ohne 16er vorn (mindestens 13er !) fehlt einfach was. Und zwar auch deshalb, weil 'ne richtig gute Subvariante in der Limousine richtig aufwendig ist.
(Bandpass mit Reflexrohren durch die Hutablage)

Du kannst die hinteren Lautsprecher getrost weglassen.

Die Hutablage machst Du natürlich CLEAN.

Endstufen erstmal behalten, kann man ja nach und nach verbessern. Wichtig sind die Lautsprecher vorn, damit solltest Du beginnen.

Gruß Vati

Falls es sich bei dem Audi um eine Limousine handelt, könnte man einen Freeair - Bass verbauen. Das geht bei Limos am Besten.

Was den Rest angeht, kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


...könnte man einen Freeair - Bass verbauen.

Wo willst'n den hinbauen ? Da brauchst Du wenigstens eine Skisacköffnung. Und einen absolut dichten Kofferraum.

Der B4 hat aber umklappbare Rücksitzlehnen.

Stimmt, die Skisacköffnung hab ich vergessen.

Um das ganze zum Innenraum abzudichten, macht man eine MDF - Platte passend, in die der Bass eingesetzt wird. Viele Limos haben ja ein Versteifungsblech serienmäßig (z. B. Vento), da kann man dann die Platte dran befestigen.

also um Dobos selbst zu bauen hab ich net so richtig geduld un meine Schreinerfähigkeiten bewegen sich auch auf dem untersten Niveau. Nach passenden Dobos hab ich schon gesucht, aber die sin alle nur für eFH passend, oder unerschwinglich teuer. (800€ aufwärts)
Muss man den TMTs wie bei nem Sub das richtige Volumen in den Dobos geben, oder is das quasi wurst?
Muss ich bei selbstgebauten dann auch noch die Türverkleidung zerschneiden?
Die Hutablage mach ich natürlich "clean", bzw. werd mir BR-Rohre einpassen, dass auch ein wenig druck vorn ankommt.

Hab mir irgendwie schon gedacht, dass mein "konzept" zerpflückt wird... aber nur so wirds wohl was. =)

Mit dem Sub hats auch noch etwas Zeit, wichtig is halt erstma das "normale" equipment. Hat jemand noch ne Ahnung, wos sonst noch passende Dobos fürn 80er gibt?

schomma danke für die tips un kritiken... bildet mich weiter! 😁

greetz

Wenn du Doorboards verbaust, musst du in jedem Fall die Türpappen zerschneiden.

Das Volumen kann dabei vernachlässigt werden, nur ordentlich dicht muss das Ganze sein.

okay. Danke für die Info.
Ich hab jetz Kurzfristig ein paar eFHs angeboten bekommen. Somit würden auch fertige Doorboards passen.
Hat noch jemand ein paar tips, welche ich da nehm, oder links zu händlern/herstellern?
Und am besten gleich noch nen Tip für ein paar gute 16er oder auch kompos??
Vom look her sind mir die Hifonics Zeus ZS6.2C LED ja aufgefallen... Aber was taugt der look, wenn sie nicht klingen.

Schonmal danke für die (hoffentlich) reichlichen Tips für weitere 16er/ 16er Kompos.

okay, wartet wartet!

fürs FS hab ich mich schon im Forum schlau gemacht, und die ewigen empfehlungen studiert. Bin also beim Rainbow SLX 265 Deluxe gelandet... hat ja sogar nen angenehmen Preis, das Set. 🙂
bleiben noch die Fragen:
-welche doorboards, bzw. woher?
-und kann ich die Hochtöner eingentlich einfach in die Tür "einsetzen" ? Also quasi wie in den hinteren Türen beim Audi 80 auch? (siehe bild) Vielleicht etwas höher angeordnet, würd ich denken.

Ich würde die Hochtöner - wenn es denn geht - im Amaturenbrett oder am Spiegeldreieck verbauen. Im A-Brett in den Werksöffnungen geht es am einfachsten, für das S-Dreieck braucht man Gfk, wenn es ordentlich sein soll.

hi mithras666,

mit dem rainbow bist auf jeden fall sehr gut bedient. was noch ne besser alternative nach dem hören/sagen ist, ist das PHASE EVOLUTION CFS 165.25.

spielt halt noch besser, dynamischer und fetter im grundton.
wichtig ist halt die dämmung der türen, die ist das a und o.
sowie stabiele ls aufnahmen.
im grund kannst du auf gekaufte doobos verzichten, da der eigenbau nicht sooo dramatisch gehalten werden muss und fertige doch ne menge an kohle fressen.

ich kenne die tür zwar nicht, aber evtl. machts auch nur eine ordentliche aufnahme mit angekoppeltem volumen. siehe so wie hier zum beispiel.

den ht kannst am einfachsten ins amaturenbrett setzen und spielst halt mit der ausrichtung. dazumacht sich lochband (bekommst in jedem baumarkt) sehr gut.
der ht sollte von beiden seiten her auf den fahrer eingestellt sein, so bekommst ne gute bühnenabbildung

Wenn Du die Board´s nicht selbst machen willst , würde ich zu einem versierten fachhändler gehen und welche anfertigen lassen .
Ist meist nicht teurer(wenn´s der richtige macht) aber wesentlich schöner und stabiler .

ich find, die fertigen Dobos sind gar nicht sooo teuer.
Und mit den eingesetzten Ringen wäre ne hübsche Idee, aber da hab ich wieder das Problem mit meinen Durchgehenden Türtaschen. Ich werd mir die von Phonocar holen und die "fester als vorgeschrieben" befestigen, damit die Dinger nicht rumklappern.

Mit den Hochtönern bin ich noch bissl überfragt, was die Einbaulage angeht, weil n Spiegeldreieck besitzt der 80er net und wenn ich die kleinen HTs in die 10er Aufnahmen einsetz is das wohl auch etwas überdimensioniert, oder? Außerdem würden die dann gegen die Frontscheibe spielen, also hätt sichs dann wohl auch wieder mit der Ausrichtung gehalten. =)
Gibts net irgendwie fertige Aufnahmen, in die man die HTs nur noch einsetzen brauch, und man die dann rumrücken und ausrichten kann, wie man lustig is? Hab doch hier neulich mal was in der richtung gesehn.

greetz

edit: moment mal... Jetz werd ich aber stutzig...
Hab nen vergleichstest gesehn, bei dem sogar rodek und axton besser sind, als die Rainbows... *staun*

Deine Antwort