Kontrollleuchte Motorsteuerung löschen/zurücksetzen
Hallo und guten Abend,
bei meinem 850er 2,5 20V Bj 11/1995 leuchtet seit einiger Zeit die Kontrollleuchte Motorsteuerung.
War deshalb auch in der nächsten Volvo-Werkstatt. Da das Löschen des Fehlerspeichers (€ 60,0) und die Diagnose "Luftmengenmesser defekt" (Kostenvoranschlag € 400,0) sehr sehr teuer war, habe ich mir bei ebay einen Nachrüst-Luftmengenmesser gekauft.
Lt. Beipackzettel und praktischer Erfahrung (das Fahrzeug ruckelte mit dem neuen Teil wie ein Büffel) muss bei Einbau eines neuen LMM zwingend der Fehlerspeicher gelöscht werden, damit sich die Motorsteuerung sofort auf den neuen LMM einstellt.
Deshalb meine Frage an die Community:
Wie kann ich den Fehlerspeicher und damit die Kontrollleuchte Motorsteuerung selbst löschen?
Ich habe dazu im Forum recherchiert, die Anleitungen sind aber teilweise ungenau bzw. widersprüchlich, deshalb wollte ich dazu ein eigenes Thema eröffnen.
Ich freue mich auf eure Angaben.
Viele Grüße und vielen Dank,
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Hallo,
einfach über Nacht die Batterie abklemmen.
Am nächsten Tag mal einige KM am Stück fahren. Dann sollte es gut sein.
Habe das nach Selbsttausch des Nockenwellen-Sensors so gemacht und alles war gut.
Das Auslesen des Speichers war aber Kundendienst. Sowas kostet dioch nichts. Der Tausch sollte beim Freundlichen rd. 200 Euro kosten. Bei Scandix gab es das Teil für 90 Euro. Die Montage hab ich in 10 Min. hinbekommen.
Gruß Friedi
16 Antworten
Natürlich hab ich recht 😛
Neben der Drehzahl misst der BC (falls vorhanden) auch den Spritverbrauch neu- das sind so die sofort bemerkbaren Indizien, dass das Steuergerät bei "alles auf 0" begint.
Bez des Steuergerätes: Ich hab bei HM (meinem 850) des Öfteren das Steuergerät ziehen müssen 🙄
und wg Lamdasonde:
Ein bisschen ist noch von der Therorie des geregelten Kats (eben die Sache mit Lamdasonde und Einspritzsteuerung) irgendwo in den Untiefen meiner Hirnwindungen hängengeblieben 🙂
Aber verstehe dich gut bez der "nebligen Gefühls" (glauben ist eben nicht wissen).
Fahr mal zur WErkstatt zum Auslesen, dann weißt du es sicher und bist beruhigter. 🙂
Den Besuch in der Werksatt konnte ich mir sparen. Der gute Volvo hat die Frage ob gelöscht oder nicht selbst beantwortet: Die MKL war einen Tag später wieder an ...