Konsequenz der rückläufigen Rohoelfördermengen ab ca. 2012
Auf einem Schmierstoffkongreß der technischen Akademie Esslingen (Stuttgart) wurde im Jahre 2000 von der Mineraloelindustrie (Exxon, Shell etc.) davon gesprochen, dass bei dem derzeitigen Verbrauchsmengen man davon ausgeht, dass die weltweiten Reserven des Rohoels - ausgenommen Oelsand und Oelschiefer - nur noch bis ca. 2020 / 2025 reichen. Hierbei hat man die steigenden Bedarfsmengen für Asien nicht berücksichtigt.
Inzwischen ist ein steigender konstanter Bedarf in Asien festzustellen und wir müssen leider davon ausgehen, dass sich dieses auf die Förderrmengen und natürlich auch auf die Preise auswirken wird.
Oelsand: Um hier ein brauchbares Produkt zu erhalten, müssen sehr große Mengen von Hilfsmitteln z.B. Oberflächenaktive Substanzen eingesetzt werden, die zu 50 % aus Erdoel hergestellt werden.
Hinzu kommt die enorme Umweltverschmutzung. Siehe Kanada !!!
Oelschiefer: Um den Schiefer abbauen zukönnen, müssen auch hier u.a. große Mengen von Oberflächenaktive Substanzen eingesetzt werden. Lt. Fachleuten ist dieser Abbau erst möglich, wenn der Rohoelpreis mindestens 3 X so hoch liegt wie HEUTE.
Weil aus dem Rohoel - außer Heizoel und Benzin - alle für unser Leben wichtigen Produkte hergestellt bzw. bei der Herstellung benötigt werden, ist es unbedingt sehr wichtig, dass wir schnellstens alternative Produkte bzw. Antriebe entwickeln.
Die restlichen Rohoelmengen benötigt der Mensch für den allgemeinen Bedarf. z.B. Computer-, Solar-, Textil-, Bauhilfsmittel-, Schmierstoff-, Möbel-, Reinigungsmittel-, Auto-, Kosmetik-, Parmazeutische Produktherstellung usw. , usw. ...........
Natürlich kann man aus Produkten die wir für die Ernährung unbedingt brauchen auch alternative Produkte für den allgemeinen Bedarf herstellen. Nur leider zu einem erheblich höheren Preis.
Das Elektroauto ist auch keine Lösung, weil auch hier die Preise für Strom in den nächsten Jahren sehr stark steigen werden. Der sich dann in Zukunft kein Elektroauto leisten kann - muss dann leider feststellen das sich seine jiährlichen Stromkosten mindestens verdoppelt haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eabebox
dass die weltweiten Reserven des Rohoels - ausgenommen Oelsand und Oelschiefer - nur noch bis ca. 2020 / 2025 reichen.
Bla bla bla, ich kann das Gefasel nicht mehr hören. Seit Anfang der 70er wird davon geschwafelt, daß das Öl in dreissig Jahren alle ist. Und was ist passiert? Die Fördermengen sind extrem gestiegen und Öl ist immer noch da. Leute, denkt doch mal selber nach und lasst euch nicht von der Mineralölindustrie verarschen.
🙄
So long
Ghost
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlang
omg wir werden alle sterben!!!!!!!!!!111111111111einseinseinself
!
Zitat:
Original geschrieben von yalee
!Zitat:
Original geschrieben von schlang
omg wir werden alle sterben!!!!!!!!!!111111111111einseinseinself
DU HAST RECHT.
KEINER LEBT EWIG.
EINMAL MÜSSEN WIR ALLE STERBEN
Eins ist mir noch nicht klar:
Warum nimmst du die Ergebnisse eines Kongresses vor 11 Jahren als Grundlage für das Thema?
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Eins ist mir noch nicht klar:
Warum nimmst du die Ergebnisse eines Kongresses vor 11 Jahren als Grundlage für das Thema?
Das ganze Thema macht bereits keinen Sinn, weils immer und immer wieder durchgekaut wird. Da kann man ruhig etwas vom Jahr 2000 nehmen, denn es wird garantiert aktuell bleiben. 🙄
Ähnliche Themen
Hast ja Recht.
Aber ich fände es mal spannender, wenn wir was aus den 50ern nehmen, wo prognostiziert wird dass Autos im Jahre 2000 fliegen werden und diskutieren an wessen Unfähigkeit es liegt, dass dieser Traum bis heute nicht wahr wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
...und diskutieren an wessen Unfähigkeit es liegt, dass dieser Traum bis heute nicht wahr wurde.
Da braucht es keine Diskussion. Da ist eindeutig die EU dran Schuld. Punkt.
Mfg Zille
Mal so als Einwurf und Disskusionshilfe.
In naher Zukunft werden nicht die Vorräte das Problem darstellen sondern die Förderbedingungen, da haben wir den Zenit lange überschritten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal so als Einwurf und Disskusionshilfe.In naher Zukunft werden nicht die Vorräte das Problem darstellen sondern die Förderbedingungen, da haben wir den Zenit lange überschritten.
würde eher sagen die KOSTEN einer energiequelle ist für die zukunft ausschlaggebend.
und da nicht nur die produktionskosten.......
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal so als Einwurf und Disskusionshilfe.
In naher Zukunft werden nicht die Vorräte das Problem darstellen sondern die Förderbedingungen, da haben wir den Zenit lange überschritten.
Genauso ist es, und dieser Zusammenhang ist sogar der wichtigste Grund für das Peak-Phänomen. Das Öl wird nicht alle, Ölfelder sind nicht sowas wie ein großes Faß, wo man halt abpumpt, bis es leer ist. Die Förderkosten gehen gegen Ende drastisch hoch, und wenn man ein Ölfeld, eine Region oder auch ein ganzes Förderland betrachtet (wie die kontinentale USA), wird dann die Förderung irgendwann eingestellt, weil's anderswo billiger ist.
Das ist und war bislang aber gar nicht das Problem. Nur gilt die Peak-Gesetzmäßigkeit leider auch für die gesamte Erde.
Irgendwann wird auch der letzte hoffentlich verstehen, dass es nur solange ausreichend Öl geben wird, solange die Ölförderländer nicht erpressbar sind...stehen die mal mit dem Rücken an der Wand...sind die Hähne eh alle abgedreht! Und schauen wir mal, wie sich das wieder auflösen lässt...
Trinkwasser wird für die Menschen auf dieser/unserer Welt wohl wichtiger sein.....😰
Technik/Fortschritt + Umwelt waren schon immer ein riesiger Interessenkonflikt...und dem stehen noch profitgierige Unternehmen gegenüber...die sich ein Scheiß um Umwelt und deren Menschen kümmern....
Mobil bleibe ich in jedem Fall mindestens mit dem Fahrrad.
Da ich meine Fixkosten nicht ändern kann, müßte ich in dem Fall an den variablen Kosten schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Gerade nach der momentanen Situation in Japan sollte jedem mal klar werden wie zerbrechlich unser Wohlstand ist.
Mir ist vor allen Dingen bei Einschalten unserer Massenmedien klar, wie dünn die Wissensbretter sind, die bei uns selbsternannte Fachsendungen bohren.
Da wird teilweise (wissentlich?) Zeugs weggelassen, dann vermischt, was nicht zusammengehört.
Ich sehe nur, dass Japan ein hochtechnisiertes Land ist, was effektiv aus seiner Geschichte gelernt hat. Ich weiß nicht, ob bei einem Beben der Stärke 8,9 in Deutschland ähnlich wenig Tote zu beklagen gewesen wären.
Und hier können unsere Öko-Medien ja gar nicht erwarten, bis das flüssige Uran am besten über Tokio hinabregnet.
Völlig unabhängig davon, ob das praktisch überhaupt möglich ist. Graphitmoderiert, Siedewasser, Leichtwasser, Zirkaloid, Halbwertszeiten im Sekundenbereich ... ach egal, alles dasselbe, wir werden alle sterben...
Mein Wohlstand ist schon zerbrochen, das sehe ich an meiner monatlichen Abrechnung, also sehe ich der Zukunft recht gelassen entgegen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mir ist vor allen Dingen bei Einschalten unserer Massenmedien klar, wie dünn die Wissensbretter sind, die bei uns selbsternannte Fachsendungen bohren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Gerade nach der momentanen Situation in Japan sollte jedem mal klar werden wie zerbrechlich unser Wohlstand ist.
Da wird teilweise (wissentlich?) Zeugs weggelassen, dann vermischt, was nicht zusammengehört.
Ich sehe nur, dass Japan ein hochtechnisiertes Land ist, was effektiv aus seiner Geschichte gelernt hat. Ich weiß nicht, ob bei einem Beben der Stärke 8,9 in Deutschland ähnlich wenig Tote zu beklagen gewesen wären.Und hier können unsere Öko-Medien ja gar nicht erwarten, bis das flüssige Uran am besten über Tokio hinabregnet.
Völlig unabhängig davon, ob das praktisch überhaupt möglich ist. Graphitmoderiert, Siedewasser, Leichtwasser, Zirkaloid, Halbwertszeiten im Sekundenbereich ... ach egal, alles dasselbe, wir werden alle sterben...
Genau das dachte ich in den letzten Tagen auch.
Naja Japan liegt in einer Erdbebenzone. Trotzdem wird 70% der Energie aus Atomkraft gewonnen. Daß das mal nach hinten losgehen kann, war klar.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Naja Japan liegt in einer Erdbebenzone. Trotzdem wird 70% der Energie aus Atomkraft gewonnen. Daß das mal nach hinten losgehen kann, war klar.
Dazu kommt, daß man " WELTWEIT " ein Material benutzt, welches man nicht im Griff hat und deren Rückstände, mindestens noch 100 Millionen Jahre lebensgefährlich sind.
😠
MfG aus Bremen