1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Konditionen

Konditionen

Mercedes GLS X167

Hallo in die Runde,

mich würde mal interessieren, wieviel Rabatt ihr eingeräumt bekommen habt und wie eure Leasingkoditionen sind. Mir (bin selbständig tätig) wurde für einen 450er von der hiesigen MB-Niederlassung ein Rabatt von 5 % auf den Listenpreis und ein Leasingfaktor von 1,15 % angeboten (4 Jahre, keine Anzahlung, Tkm 15,0 p.a.). Haut ich jetzt nicht direkt vom Sockel...
Bin auf eure Antowrten gespannt.

Grüße
koinzident

Beste Antwort im Thema

Komisch, mir wurde bei meiner Leasingrückgabe im November kein Cent abgezogen. Die anstehende Inspektion wurde zwar mit € 400,- im Gutachten gelistet, aber letztlich nicht berechnet. Und den jetzigen GLE habe ich über einen anderen Händler bezogen.

Immer wieder diese Schauermärchen über Leasing. Vielleicht liegt es daran, dass diese Leute eine völlig ungepflegte Karre abgeben und sich dann wundern das sie nachzahlen müssen.

Wer sein Auto wie vorgeschrieben wartet und ordentlich pflegt, hat bei der Rückgabe auch nichts zu befürchten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Danke michi-hu, damit ließe sich leben...

GLE 350de Hybrid bei 0 Anzahlung, 70 tsd KM mit 36 Monate Laufzeit (BLP 112 tsd.€): LF 1,3
Die Prozente auf den Listenpreis sind gut, aber der LF & somit die Leasingrate ist immer noch sehr hoch. Warum?
Setzt MB deutlich höhere Kosten pro KM für das Leasing an? Gegenüber anderen Herstellern deutlich weniger Subvention von Leasingraten?
Das ganze ist ja auch Modell abhängig, aber warum senkt MB nicht die Leasingrate, um mehr sparsame CO2 Fahrzeuge zu verkaufen? Verstehe es noch nicht vollständig.

Zitat:

@kollf schrieb am 23. Januar 2020 um 21:56:15 Uhr:


GLE 350de Hybrid bei 0 Anzahlung, 70 tsd KM mit 36 Monate Laufzeit (BLP 112 tsd.€): LF 1,3
Die Prozente auf den Listenpreis sind gut, aber der LF & somit die Leasingrate ist immer noch sehr hoch. Warum?
Setzt MB deutlich höhere Kosten pro KM für das Leasing an? Gegenüber anderen Herstellern deutlich weniger Subvention von Leasingraten?
Das ganze ist ja auch Modell abhängig, aber warum senkt MB nicht die Leasingrate, um mehr sparsame CO2 Fahrzeuge zu verkaufen? Verstehe es noch nicht vollständig.

Konzern-Strategie ... erst müssen die (produzierten) Verbrenner verkauft werden.
... und auch all die neuen Verbrenner von den laufenden Bändern.
Sollen diese abgestellt werden ?

😎

.

Zitat:

@kollf schrieb am 23. Januar 2020 um 21:56:15 Uhr:


GLE 350de Hybrid bei 0 Anzahlung, 70 tsd KM mit 36 Monate Laufzeit (BLP 112 tsd.€): LF 1,3
Die Prozente auf den Listenpreis sind gut, aber der LF & somit die Leasingrate ist immer noch sehr hoch. Warum?
Setzt MB deutlich höhere Kosten pro KM für das Leasing an? Gegenüber anderen Herstellern deutlich weniger Subvention von Leasingraten?
Das ganze ist ja auch Modell abhängig, aber warum senkt MB nicht die Leasingrate, um mehr sparsame CO2 Fahrzeuge zu verkaufen? Verstehe es noch nicht vollständig.

@kollf Der Leasingfaktor bei MB ist derzeit so hoch, weil sie die Leasingrückläufer nicht verkauft bekommen. Ich war heute morgen in der Ndl. Stuttgart auf nen Kaffee. Dort findest du auf den Parkdecks fast keinen Platz, weil alles mit Rückläufern zugeparkt ist. Wenn man nun bei den Neuwagen am LF schraubt, dann nimmt man während der Leasingdauer mehr ein und kann das Fahrzeug nach Leasingende über den Gebrauchtwagenmarkt günstiger abgeben. Rechenbeispiel:

Rechnungsbetrag netto 80.000,-- bei LF 1,05 = 840,-- im Monat
Rechnungsbetrag netto 80.000,-- bei LF 1,30 = 1.040,-- im Monat
Mehreinnahme 200,-- x 36 Monate = 7.200,--
Zusätzlich wird dem Kunden bei Leasingende jeder noch so kleine Kratzer innen wie aussen in Rechnung gestellt. Somit kommt ein erheblicher Handlungsspielraum beim Verkauf als Gebrauchtfahrzeug zustande.

Hat jemand ein Gefühl, was ein vernünftiger Leasingfaktor für ein vielgefahrenes Auto ist?
Dächte an 48 Monate bei 40.000 km pro Jahr, gewerblich...

Oder glaubt Ihr, dass bei der Laufleistung Kauf auf jeden Fall die bessere Variante ist?

Zitat:

@machristoph schrieb am 24. Januar 2020 um 12:12:00 Uhr:


Hat jemand ein Gefühl, was ein vernünftiger Leasingfaktor für ein vielgefahrenes Auto ist?
Dächte an 48 Monate bei 40.000 km pro Jahr, gewerblich...

Oder glaubt Ihr, dass bei der Laufleistung Kauf auf jeden Fall die bessere Variante ist?

Lass das mal mit den KM rechnen, die du tatsächlich fährst. Dann schau im Kleingedruckten nach der Toleranz an KM, wenn du drüber kommst (ich meine 2.500 km) und was der Mehr-KM kostet (0,10?). Oft ist es billiger, bei Abschluss weniger KM anzugeben und bei Rückgabe ggf. die Mehr-KM aufzuzahlen.

40tkm sind seit Jahren sehr exakt die gefahrenen km. Kaum Schwankungen

Zitat:
Zusätzlich wird dem Kunden bei Leasingende jeder noch so kleine Kratzer innen wie aussen in Rechnung gestellt. Somit kommt ein erheblicher Handlungsspielraum beim Verkauf als Gebrauchtfahrzeug zustande.

Das ist auch meine Erfahrung die ich hier im Forum gepostet habe. 99% der hier schreibenden Leasingnehmer sind anderer Meinung , nach dem Motto, mein Händler ist sehr Kulant, es ist doch alles extrem gut dokumentiert was abgerechnet werden kann.....

Leasing Rückgaben sind mies, ich kaufe und kann mit der Karre machen und verkaufen wie ich will....

Komisch, mir wurde bei meiner Leasingrückgabe im November kein Cent abgezogen. Die anstehende Inspektion wurde zwar mit € 400,- im Gutachten gelistet, aber letztlich nicht berechnet. Und den jetzigen GLE habe ich über einen anderen Händler bezogen.

Immer wieder diese Schauermärchen über Leasing. Vielleicht liegt es daran, dass diese Leute eine völlig ungepflegte Karre abgeben und sich dann wundern das sie nachzahlen müssen.

Wer sein Auto wie vorgeschrieben wartet und ordentlich pflegt, hat bei der Rückgabe auch nichts zu befürchten.

Aber die Erklärung für den hohen LF ist nachvollziehbar, danke dafür!
Hatte auch schon mal daran gedacht zu kaufen bei den Rabatten, aber eigentlich wollte ich nur noch leasen...
Ist die Bewertung bei Rückgabe nicht über Sachverständige anhand derer Prüfkriterien?
Okay, wer beauftragt, der bestimmt...
Die Broschüre "Faire Bewertung" lässt ja sicher bewusst Interpretationsspielraum.
Denke wirklich daran den MB als Wunsch Hybriden aufzugeben... In drei Jahren sieht die Welt ja wieder anders aus.

Ich hab ein Angebot erhalten: Brutto 85233€ 0 Anzahlung 911€ 20tkm pa.
85233 11090€ Anzahlung 630€ 15tkm pa

Es geht hier um einen 300d
Ist das Angebot ok?
Bitte um eure Meinung
Danke

MB Rosier in Goslar hat mir insgesamt auf GLE 350d 15 Prozent eingeräumt...
MB Peter in Osterode wollte mir nur 9 Prozent geben...bin dann 60 km weiter gefahren zum nächsten Händler und das war Rosier...

Zitat:

@columbit schrieb am 3. März 2020 um 21:35:14 Uhr:


Ich hab ein Angebot erhalten: Brutto 85233€ 0 Anzahlung 911€ 20tkm pa.
85233 11090€ Anzahlung 630€ 15tkm pa

Es geht hier um einen 300d
Ist das Angebot ok?
Bitte um eure Meinung
Danke

Kann man so nicht sagen. Die Angbe der Laufzeit fehlt. Außerdem sind die Angebote wg. der unterschiedlichen Jahreslaufleistung nicht vergleichbar

Zitat:

@koinzident schrieb am 4. März 2020 um 15:13:10 Uhr:



Zitat:

@columbit schrieb am 3. März 2020 um 21:35:14 Uhr:


Ich hab ein Angebot erhalten: Brutto 85233€ 0 Anzahlung 911€ 20tkm pa.
85233 11090€ Anzahlung 630€ 15tkm pa

Es geht hier um einen 300d
Ist das Angebot ok?
Bitte um eure Meinung
Danke

Kann man so nicht sagen. Die Angbe der Laufzeit fehlt. Außerdem sind die Angebote wg. der unterschiedlichen Jahreslaufleistung nicht vergleichbar

Hallo
Oh sorry, hab ich vergessen
Bei beiden Angeboten handelt es sich um 4 Jahre Laufzeit
Gruß

Bei deinem ersten Angebot beträgt der LF gerundet 1,07, und das halte ich bei 20 Tkm/Jahr für ganz gut. Bei dem zweiten Angebot zahlst du über die Laufzeit in Summe knapp 2.400,00 weniger, was aber der Abzinsung und natürlich der Laufleistung von insg. 20,0 Tkm weniger geschuldet ist. Insoweit sind die Angebote halt nicht vergleichbar

Deine Antwort