Kompaktklasse/4-6000€/Autobahntauglich
Guten Tag,
nachdem ich mich Tüv bedingt von meinem Polo endgültig verabschiede, muss ein neues her.
Suche ein solides Fahrzeug der Kompaktklasse. Da meine Anforderungen sehr indiviuell sind, und dies mein erster Autokauf ist benötige ich etwas Hilfe (Polo war geerbt)
Zum Fahrprofil:
Fahre an den Wochenenden häufig zum Gleitschirmfliegen in die Alpen (meist 100-150km einfach). Der Rest sind zumeist Kurzstrecken. Jährlich komme ich auf ca. 20 000 km. Würde daher einen Benziner nehmen.
Wichtig ist mir allerdings ein einigermaßen lange übersetztes Fahrzeug, welches bei ca.130km/h noch sparsam bewegt werden kann. Der Polo tat mir da immer ein bisschen leid.
Sonderlich viel Leistung hingegen brauch ich nicht. Die bisherigen 55 PS fand ich ausreichend.
Sonstiges:
-Das Auto sollte einigermaßen lang sein. An den Wochenenden habe ich gelegentlich für eine Nacht in den jeweiligen Fluggebieten im Polo übernachtet. Also Rückbank umgeklappt, beifahrersitz komplett nach vorne und eine Tischlerplatte als "Bett" eingerichtet. Will mir dafür nicht extra einen Kombi kaufen, aber ein längerer Kompakter währe gut.
-Insgesamt sollte das Auto zuverlässig, günstig im Unterhalt und einigermaßen sparsam sein.
Aufgrund der Anforderungen und dem Budget kommen bisher folgende Modelle in Frage:
-Mazda 3
-Ford Focus
-VW Golf IV/V
Grund: Habe einen guten Draht zu einem VW Mechaniker, bei dem bisherige Reparaturen sehr günstig möglich waren.
Ford Mondeo:
Etwas größer(eigendl. ein Vorteil), aber nachdem was ich gelesen habe (lt. Autoplenumg bezogen auf motorisierung bis 125PS) zuverlässig, relativ sparsam und günstig zu haben.
Was haltet ihr von den aufgeführten Modellen? Irgendwelche weiteren Empfehlungen von eurer Seite?
Beste Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nachdem mit der Fabia Kombi ganz gut zusagt will ich mir davon einfach mach was ansehen und auch Probefahren. So kann ich auch rausfinden ob mir der Autobahncomfort ggf. doch zusagt.
Hab mir einen Diesel und zwei Benziner mir 1.4L ausgesucht. Erhoffe mir eine höhere Laufruhe ggü. dem 1.2L 3 Zylinder.
Was haltet ihr von den unten aufgeführten Angeboten?
1.4 TDI
1.4 16V
1.4 16V
Die beiden Angebote find ich gut, beide mit 6-Gang:
http://ww3.autoscout24.de/classified/275196473?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/276395000?asrc=st|as
Hm, kann ich nicht wirklich einschätzen.
Aber der 3. "im Kundenauftrag"? Würde mich schon wieder davon abhalten.
@TE
Bevor du dir den Fabia gut redest, schau dir mal den Octavia an und fahr ihn vorallem mal Probe!
Ich spreche hier aus Erfahrung und fahre den Octavia 2 - ein seeliges Auto, egal ob Kurz- oder Langstrecke 😉
Fiat Bravo mit den Multijet Diesel sind eigentlich sehr zuverlässig und auch sparsam. Und gerade wenn du in die Alpen fährst wirst du das Drehmoment auch zu schätzen lernen. Der 120PS 1.9er sollte eigentlich völlig ausreichen und um 6.000€ sollte da auch schon ein recht robustes Expemplar zu bekommen sein. Ob der etwas neuere 1.6er schon im Budget liegt (so ab 2008) müsstest du schauen, hier reicht die Version mit 105PS und 290NM auch locker aus (so einen fahre ich seit rund 40.000km)
Zu schwach auf der Brust. Benziner mit 90 PS.
Was ist mit dem?
http://m.autoscout24.de/.../...20-emotion-dpf-diesel-schwarz-274650595
Und der hier, die Laufleistung (Rentner?)
http://m.autoscout24.de/.../...pf-nur-54000-km-diesel-silber-277156418
Zitat:
@miehe lang schrieb am 22. September 2015 um 19:30:43 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Angebot?m.M.n ein sehr gute Angebot?
Macht auf mich auch einen guten Eindruck.
Für 130 km/h reicht der Motor auch völlig, hat wie gesagt 6 Gänge.
So hab heute einen Bravo angesehen. Konkret geht es um folgendes Fahrzeug:
1.6 Multijet 16V
Ist zwar ein Diesel, da ich das Angebot aber gut finde.....
Letzter TÜV war auch ohne Mängel, und das Fahrzeug macht insgesamt einen gepflegten Eindruck.
Bei der Besichtigung ist mir, ausser etwas abgenutztem Innenraum und leicht rostigem Auspuffendtopf nichts aufgefallen ausser:
Das Fahrzeug wird als Checkheftgepflegt angeboten, laut Serviceheft wurden allerdings zu den Intervallen lediglich Öl+Filter getauscht. Dies hatt mich etwas verwundert? Ist dass so üblich?
Der Zahnriemen wurde z.b. nicht! gewechselt, obwohl diese nach 5 Jahren fällig ist.
Der Preis wurde zwar daraufhin um 500€ verringert, allerdings frage ich mich ob wie ernst ich das Checkheft nehmen kann?
Da würd ich mich nach was anderem umsehen, von einem Vorbesitzer, der sogar für den wichtigen Zahnriemenwechsel zu geizig war würde ich nie ein Auto kaufen.
..KLimaservice, Bremsflüssigkeitswechsel, etc.
alles fehlt..
Daher, wie Stratos sagt, weitersuchen, wer weiß was er noch alles "gespart"
hat.