Kompakter "Sportler" gesucht.
Hallo.
Ich versuche es hier mit einer tatsächlichen Kaufberatung.
Es wird ein sportlicher Konpakter gesucht.
Er sollte zwischen 2 und 5 Jahren alt sein, wird gekauft, sollte maximal 25.000€ kosten und soll 4 bis 5 Jahre gefahren werden. Es werden jährlich ca 20.000km meist freie Landstraße und Autobahn gefahren. Anzahl der Türen ist nicht wichtig, da wir nur zu zweit sind und ein zweites großes Auto besitzen.
Zur Auswahl stehen:
Golf 7 GTI Handschalter
Golf 7 GTD Handschalter
A3 8V 2.0 TDI
BMW F20 125d
BMW F20 120d
BMW F20 125i
W177 A220D
Diesel ist aus Kostengründen und durch das Drehmoment favorisiert, ausserdem kann der Kraftstoff zuhause getankt und ein paar Prozent günstiger bezogen werden.
Rein vom Fahrzeug ist der F20 der Favorit.
Von der Marke der Golf, da VCDS vorhanden ist und allein im Umkreis von 15min 3 gute VW Werkstätten sind, bei allen anderen sieht es in unserer dünn besiedelten Region dürftig aus.
Es ist schwer ein gutes Mittelmaß zu finden. Ich suche auch mehr im Auftrag meiner hauptnutzenden Partnerin.
97 Antworten
Warum nicht einfach die Frau entscheiden lassen: Happy wife, happy life.
Zitat:
@ReducedOverload schrieb am 23. März 2022 um 18:15:53 Uhr:
Ich weiß nicht ob man es sich so einfach machen kann ein Auto zu kaufen. 2016 habe ich einen damals ziemlich neuen Audi gekauft. Davor waren 4 Monate intensive Recherche, Excel Tabellen und Entscheidungsmatrizen gefragt.
Nach ein paar Jahren habe ich ihn wieder verkauft und war sehr unzufrieden. Im Nachhinein denke ich trotz all der Hilfen zu subjektiv entschieden zu haben, da ich etwas verliebt in das Auto war.
Diesen Fehler dürfen wir dieses Mal nicht machen.
Wenn man sich zwischen zwei Autos entscheiden muss findet man eins immer emotional besser. Ob das dann auch besser in den wichtigen Kriterien ist, ist die andere Frage.
So etwas können Menschen die nicht in der Kaufsituation sind oft besser beurteilen.
Ich finde schon, dass man es sich so "einfach" machen kann, obwohl es nicht so schnell ging, wie du es dir wahrscheinlich vorstellst. Aber für was braucht man denn abgesehen von der Fahrzeugsuche viel Zeit. Die Wünsche hat man doch schon im Kopf, interessante Modelle rausgesucht mit mobile und co. innerhalb von einer Woche. Kosten vergleichen und Schwachstellen der einzelnen Fahrzeugen heraussuchen geht dank Internet auch in weniger als 1 Woche. Bei mir hat es halt dann nach der Entscheidung für ein Modell noch 6 Monate gedauert das perfekte Fahrzeug zu finden, dies war aber auch dem Fakt geschuldet, dass es sich um ein älteres und selteneres Modell gehandelt hat.
Und das mich ein Auto emotional anspricht ist finde ich eines der wichtigsten Kriterien überhaupt. Ich meine wir vergleichen hier vernünftige Autos, da ist doch nichts falsches dabei, einfach das zu nehmen, was einen mehr emotional anspricht. Das liest sich bei dir so als hättest du auf Grund der Emotionalität einen Camaro anstelle eines e-Up gekauft und dann hohe Folgekosten bereut. Aber das kann ja hier nicht der Fall sein. Objektiv ist keines der beiden Wunschautos deutlich besser/schlechter als der andere. Und genau in diesen Momenten, entscheidet das subjektive Empfinden...
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 23. März 2022 um 18:37:19 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 23. März 2022 um 18:26:56 Uhr:
Sorry, aber Du bist hier auf Motor-Talk.
Wenn Du meinst in Facebookgruppen den Stein der Weisen zu finden, bleibe besser dort.Ich entnehme seinen Äusserungen eher, daß er mit der Recherche dort eben nicht zufrieden ist! 😕🙄
Da muss man nicht gleich so ungeschmeidig werden... 😉
Ungeschmeidig ist es in Facebookgruppen zu recherchieren und die passenden Unterforen auf Motor-Talk zu ignorieren 😉
Ja mittlerweile nervt es mich dchin auch etwas. Der Prozess dauert dieses Mal auch schon ewig an, ich habe schon so viel nachgerechnet, verglichen, Folgekosten nach Wahrscheinlichkeiten kalkuliert, Entscheidungsmatrizen und Nutzwertanalysen aufgestellt, sodass ich mich selbst bald nicht mehr auskenne.
Meine Partnerin sagt, wir sollen das bessere Auto nehmen. Das mit mehr Nutzen, besserer Technik und geringerem Risiko. Wenn etwas kaputt ist oder nachgerüstet werden muss muss eh ich mich darum kümmern und fahren soll ich ja aich damit.
Genau in Facebook waren immer extreme Meinungen für das jeweilige Modell
Ähnliche Themen
Zitat:
@ReducedOverload schrieb am 23. März 2022 um 17:58:10 Uhr:
Viele schreiben im Netz das Licht des F20 sei sehr enttäuschend, viele genauso begeisternd. Beim Golf ist die Meinung eher durchschnittlicher und nicht so extrem.
Ich fand damals das Licht im 1er schlecht, bin aber vorher selektive Beam Laserlicht gefahren und das im Golf gut, da ich davor Tiguan Halogenscheinwerfer gefahren bin.
Die Frage ist doch vielmehr, welche Ausstattung die Fahrzeuge verbaut haben. Die LED-Scheinwerfer im G7 mit Dynamic Light Assist können, im Gegensatz zu den adaptiven LED-Scheinwerfern des F20, maskieren. Letztendlich fahren sich die Fahrzeuge aber so grundverschieden, dass das m. E. zweitrangig ist. Wenn es hauptsächlich um den Nutzen geht, nimm den Golf. 😉
@Bavarian das stimmt auf alle Fälle. Im Großen und Ganzen haben aber beide so viele Vor- und Nachteile, dass es irgendwo Gleichstand ist. Dann kommen eben die Nuancen. Wobei man sagen muss, Carplay ist schon recht wichtig.
Wenn beide Carplay bieten, lass Dein Bauchgefühl entscheiden, Carplay ist doch eh nur in winzigen Nuancen unterschiedlich. Ob die Latenz jetzt um 0,1 Sekunden länger ist als bei dem anderen kann doch kaum spielentscheidend sein.
Dieser Thread ist hiermit geschlossen.
Weitere Kaufberatung ist für den TE offensichtlich ohne Wert und somit sinnlos.
Wer sich nicht entscheiden kann oder will braucht auch die Hilfe dieses Forenbereiches nicht.
Moorteufelchen