Kompakter Kombi - Budget 20.000€ - Aufpreis für Toyota Corolla TS lohnenswert?
Hallo ihr Lieben,
die gemeinsame Zeit mit unserem Toyota Corolla E12 BJ 2002 neigt sich nun nach knapp 300.000 km leider dem Ende zu (Getriebeschaden). Er war uns stets ein zuverlässiger Begleiter und bis auf den üblichen Verschleiß war nie etwas an dem Wagen zu beklagen. Ein tolles Auto.
Mittlerweile haben wir Nachwuchs bekommen (1 Jahr) und würden uns daher gerne in der Kompaktkombi-Klasse umschauen. Wir sind treue Gefährten und fahren unsere Autos meist bis zum bitteren Ende.
Unsere Rahmendaten:- Budget: ca. 20.0000 €
- Fahrprofil: 15.000 Kilometer (30% Stadt; 40% Landstrasse, 30% Autobahn)
- Getriebe: Bevorzugt Automatik, aber Schaltgetriebe wäre auch okay
- Benzin
Aufgrund der sehr guten Erfahrung mit dem Corolla haben wir erstmal ein Auge auf den Toyota Corolla TS geworfen. Bei einigen Händlern in der Nähe stehen auch Fahrzeuge auf dem Hof (meist 1.8 122PS, BJ 2020/2021, 30-60k Laufleistung), allerdings liegen die eher im Preisbereich um die 25.000€. Die mit dem 2.0 Motor bei ca. 28-30.000€. Also leider deutlich über Budget, aber prinzipiell wäre das schon machbar.
Wir fragen uns jetzt: Würden sich diese Mehrkosten in irgendeiner Weise bezahlt machen oder kauft man doch besser ein Fahrzeug im 20k Bereich und hält die Differenz (immerhin mind. 5k Euro) für Reperaturkosten zurück?
Als Alternativen würden wir uns bei den üblichen Verdächtigen umschauen: Skoda Octavia, Ford Focus, Hyundai i30, Seat Leon.
Vielen Dank für eure Hilfe!
24 Antworten
Aus den Antworten schließe ich, dass das DQ200 weiterhin problematisch ist. Wie schön wäre es, wenn auch die 120-150 PS Automatik Fahrzeuge der VAG zuverlässige Getriebe bieten würden. Auf einen Schalter möchte ich eigentlich nicht wechseln wollen.
Den Kia Ceed SW 1.5 werden wir uns mal anschauen und Probefahren.
Naja, ein DKG hat ja zwei Kupplungen und somit zweimal Kupplungsbeläge, die sicher nicht unendlich halten...
Ob es immer noch problematisch ist, weiß ich nicht.
Guck Dir doch mal den Mazda 6 an, den gibt's mit Wandler.
Der Mazda 6 ist uns mit 4,80m zu lang. Ähnliche Länge wie ein VW Passat oder Skoda Superb. Wir leben in einer Großstadt mit begrenzten Parkmöglichkeiten und wollen daher im Kompakt-Segment bleiben.
Kia hat meines Wissens doch auch DKG als Automatikgetriebe?
Den Ceed Kombi hatten wir im Urlaub als Mietwagen, Kofferraum ist groß und vorne hat man auch ordentlich Platz aber hinten ist er ziemlich knapp. Für Kinder ohne sperrigen Kindersitz ok aber die Sitze für die kleinen fressen halt jede Menge platz.
Interessant für euch wäre evtl. der Toyota Prius Plus, aber die Preise die für den aufgerufen werden sind fast schon unanständig hoch.
Gleiches gilt für den Mazda 5, gibts eh nur noch als älteren Gebrauchtwagen und die kosten auch noch ein Schweinegeld vor allem mit Automatik.
Vielleicht schaut ihr euch mal den Opel Zafira an, mit 2 Kindern ist so ein Van einfach unschlagbar.
Alternative den BMW 2er als GT, wobei die scheinbar teilweise Probleme mit dem Automatikgetriebe haben. aber eher mit dem Wandler als dem Steptronik von BMW.
Der BMW 2er AT ist eigentlich auch ziemlich interessant aber da ist der Kofferraum wahrscheinlich zu klein für euch.
Ähnliche Themen
Tja, mir fiele noch ein: Golf Sportsvan, falls es doch das VW-DKG sein darf; oder Astra K. Den gab's mit CVT und mit Wandler.
Also wenn du Nur horror Geschichten liest über das dq200 dann lässt du dich verrückt machen. Es gibt so viele davon da passiert es mal das einer schlecht ist. Die Masse wie früher ist es nicht mehr, aber ja es kann eventuell passieren.
Ein ceed oder i30 kann ich mir nicht vorstellen das einer von beiden größer als ein Corolla ist.
Und das das getriebe komfortabler ist oder langlebiger als bei vw, würde ich auf Grund der Technik nicht sagen wollen. Komfortabler aus persönlicher Sicht auf jeden Fall nicht
Begründung? Hast Du Fakten, oder ist es nur Deine Vermutung?
Was den Platz betrifft, hilft Probe sitzen, was den Komfort betrifft, Probe fahren.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 1. Juli 2024 um 22:33:29 Uhr:
Also wenn du Nur horror Geschichten liest über das dq200 dann lässt du dich verrückt machen. Es gibt so viele davon da passiert es mal das einer schlecht ist. Die Masse wie früher ist es nicht mehr, aber ja es kann eventuell passieren.
Ich gebe dir Recht ... die ganze Leserei verunsichert total.
Leider passen der Corolla TS und wir einfach nicht zusammen, auch wenn wir diesen sehr gerne gefahren wären. Der Mazda 6 ist uns mit 4.8m zu lang und Opel möchte meine Frau nicht fahren. Da bleibt halt einfach nicht viel übrig, wenn man DSG kategorisch ausschließt. Und Handschalter möchten wir keinen haben.
Wir schauen uns jetzt die üblichen Modelle mit DSG/DCT an und wenn es passt, dann ist es eben so.
- Leon ST, Golf Variant und Octavia (1.5 TSI)
- Kia Ceed SW, Hyundai i30 (1.5 T-GDI)
Genau und fahr ausgiebig Probe. Ich persönlich habe zb Probleme mit den ceed Sitzen das Problem geht nach ca 1,5h los. Probier es aus.
Schau doch eventuell nach nem bmw 3 Touring. F31 ein ziemlich ausgereiftes Modell und in den meisten Modellen ein Wandler. Bzw auch 2er Gran Tourer. Sind nicht neu aber haben einen guten Ruf